Frühes Aus: "Krawelka" scheiden in Doha aus

1 Min
Kevin Krawietz ist in Doha früh ausgeschieden.
Kevin Krawietz ist in Doha früh ausgeschieden.
Archiv

Mit 1:6 und 6:7 (9:11) unterlag der Witzmannsberger mit dem Amerikaner Reilly Opelka in der 1. Runde.

Das war ein kurzes Gastspiel von Kevin Krawietz im Wüstenstaat Katar. Der Tennisprofi aus Witzmannsberg unterlag am Dienstag bereits in der 1. Runde des ATP-Turniers der Kategorie 250. An der Seite des US-Amerikaner Reilly Opelka (23) verlor der zweifache French-Open-Sieger in Doha gegen das an Position 4 gesetzte Doppel Jean-Julien Rojer (Niederlande) und Marcelo Melo (Brasilien) mit 1:6 und 6:7 (9:11).

Gegen das renommierte niederländisch-brasilianische Duo war kein Kraut gewachsen. Da änderte auch "Aufschlag-Riese" Opelka (2,11 Meter/insgesamt zwölf Asse) nichts daran. "Krawelka" wirkten im ersten Durchgang verunsichert und mussten die Überlegenheit der Gegner neidlos anerkennen. Dass Krawietz und Opelka von Anfang an nicht hellwach waren, belegen ihre ersten Aufschlagsspiel. Beide wurde nämlich sofort gebreakt. Über 0:4 und einem weiteren Aufschlagverlust ging der aus Sicht von "Krawelka" indiskutable erste Durchgang nach nicht einmal einer halben Stunde mit 1:6 an Melo/Rojer.

Der zweite Satz verlief ausgeglichen. Die Favoriten hatten bei zwei abgewehrten Breakbällen etwas mehr Mühe, um ihr Service zu halten. Doch im Tiebreak schlugen Melo/Rojer schließlich wieder entscheidend zu. Lange gab sich dabei keiner der vier Spieler eine Blöße. Über 2:2 und 5:5 stand es sogar 9:9. "Krawelka" vergaben bei einer 7:6-Führung einen Satzball, die Gegner bis zu diesem Zeitpunkt mehrere Matchbälle. Doch dann gelangen Melo/Rojer zwei Punkte in Folge, so dass nach knapp eineinhalb Stunden Spielzeit Krawietz/Opelka in zwei Sätzen geschlagen waren.

Jetzt wieder mit Struff

Nach "Kracau" in Rotterdam und "Krawelka" in Doha kommt es bei den nächsten Turnieren, die Kevin Krawietz in Dubai und Miami spielen wird, wieder zur deutsch-deutschen Kombination mit seinem Daviscup-Partner Jan-Lennard Struff.