"Der FC Amberg gehört für mich in jedem Fall zu den Topfavoriten auf den Meistertitel." Frohnlachs Coach Stefan Braungardt hat großen Respekt vor dem Heimspielgegner. Anpfiff ist am Mittwochabend um 18.30 Uhr im Willi-Schillig-Stadion.
"Neben der SpVgg Jahn Forchheim, der SpVgg Bayern Hof und vielleicht dem TSV Großbardorf verfügen die Oberpfälzer in meinen Augen aktuell wohl über den individuell am stärksten besetzten Kader", führt der 45-Jährige im gleichen Atemzug seine Einschätzung weiter aus.
Im Team von Trainer Timo Rost finden sich mit Oliver Gorgiev, Alexander Konjevic und Kapitän Michael Plänitz schon seit längerem diverse höherklassig erfahrene Akteure. Darüber hinaus ist es gelungen, das namhaft bestückte Aufgebot durch die Verpflichtungen der ehemaligen Seligenportener Regionalligakicker Michael Brandl, Marco Wiedmann und Christian Knorr sowie der bisherigen Ammerthaler Bayernliga-Leistungsträger Christopher Sommerer und Tobias Wiesner weiter aufzurüsten.
Der vom Meister der Regionalliga Nordost und so vom beinahe Drittliga-Aufsteiger TSG Neustrelitz gekommene Kai Hempel sowie der aus Bayreuther Tagen bekannte Sven Seitz unterstreichen die sportlichen Ambitionen der Truppe des 35-jährigen Ex-Profis Rost.
In diesem Zusammenhang warnt "Brauni" aber davor sich vom holprigen Saisonstart der Amberger blenden zu lassen, die nach Unentschieden gegen Aschaffenburg und Erlenbach sowie einer deutlichen 0:3-Heimniederlage im Duell mit dem TSV Aubstadt und so bislang nur einem 2:0-Auswärtserfolg über den Würzburger FV auf Platz 11 liegend ihren eigenen Erwartungen doch noch weit hinterher hinken.
"Der bisherige Saisonverlauf hat uns aber gezeigt, dass wir als Außenseiter ebenfalls durchaus gut bestehen können und so wollen wir auch heute Abend vor heimischer Kulisse unser Spiel durchbringen", rechnet sich Braungardt trotz des scheinbar übermächtigen Kontrahenten etwas Zählbares aus.
Die junge Elf des VfL hat sich mit zuletzt drei ungeschlagenen Partien in Folge das nötige Selbstvertrauen geholt, um der selbsternannten "Macht an der Vils" Paroli bieten zu können.
Mittwoch, 18.30 Uhr:
VfL Frohnlach
gegen FC Amberg VfL Frohnlach: Bauer / ETW Edemodu - Eckert, Teuchert, Krüger, Güngör, Burkard, Schmidt, Baier, Beetz, Pöche (?), Autsch, Kalb, Özdemir, Hartmann, Civelek, Peker, Makrigiannis.
Es fehlen: McCullough, Zinke, Bulat und Bischoff (alle verletzt), Musik (verhindert) sowie Alles, Knie, Werner, Krug und Hempfling (alle U23). -
Trainer: Stefan Braungardt.
Landesliga-Vorschau:
TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf - VfL Frohnlach II
am Mittwoch, um 18.30 Uhr "Wir haben mit der Auswärtspartie beim TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf wiederum eine schwere Aufgabe vor der Brust, aber nichts desto trotz gilt es für uns nach den beiden Heimerfolgen jetzt auch endlich einmal in der Fremde nachzulegen", formuliert Oliver Müller die Zielstellung der Frohnlacher U23 für das bevorstehende Landesligamatch. "Wir erwarten eine kompakte Mannschaft, die nicht unbedingt darauf aus ist das Spiel zu machen, sondern eher über Konter agiert, aber darauf sind wir vorbereitet", weiß der Coach der Rasselbande des VfL um die Stärken des letztjährigen Aufsteigers. Dieser erspielte sich nach der Meisterschaft in der Bezirksliga Ost auch eine Etage höher auf Anhieb einen hervorragenden fünften Platz im Endklassement und so dürfte das Team des ehemaligen Altstädters und heutigen TSV-Spielertrainers Thomas Kaufmann insbesondere vor eigenem Anhang als Favorit in die anstehende Auseinandersetzung gehen. Dreh- und Angelpunkt des Spiels der Gastgeber ist dabei Hannes Sommerer! Der frühere VfL'ler zieht auf der Zehn die Fäden und ist darüber hinaus auch als äußerst torgefährlicher Linksfuß bekannt. Allerdings haben die jungen Wilden der Bayernligareserve bereits beim jüngsten 2:0-Heimerfolg im Derby gegen den 1. FC Redwitz unter Beweis gestellt, dass sie wissen, wie man die Kreise eines solchen Spielmachers einengt, als die Youngster des VfL Maurice Koch über 90 Minuten nicht wirklich in die Partie kommen ließen. In jedem Fall nicht dabei mithelfen können erstmals auf Verbandsebene auch auswärts einen Punkt einzufahren werden weiterhin die verletzten Yannic Zinke und André Bischoff sowie die derzeit verhinderten Marcel Schöpf, Alparslan Aydin und Maximilian Engel. Die kurz vor Ende der Wechselfrist aus Burgkunstadt gekommenen Defensiv-Spezialisten Tobias Kühn und Stefano Göhring stehen dagegen unmittelbar vor ihrer Premiere im Dress der "Wischi-Elf"! Der 24jährige Kühn, der in der abgelaufenen Saison mit 36 Einsätzen zum Stamm der Schuhstädter gehörte und zuvor in fünf Spielzeiten 143 Partien für das Bezirksligateam des 1. FC Lichtenfels bestritt sowie der 25jährige Göhring, der neben 46 Landesligabegegnungen für den FCB auch bereits 57 Bezirksoberligaeinsätze für die SpVgg Lettenreuth sowie ebenfalls schon 12 Bezirksligapartien für die Korbstädter in seiner Statistik stehen hat, werden so also fortan trotz ihres noch jungen Alters reichlich zusätzliche Erfahrung in die U23 des VfL Frohnlach einbringen können.
Aufgebot VfL Frohnlach II: Hempfling/Krug - Rebhan, Jakob, Lauerbach, Kühn, Göhring, J. Werner, Knie, Alles, Fischer, Scheler, L. Werner, Graf, Schülein. -
Es fehlen: Zinke und Bischoff (beide verletzt) sowie Schöpf, Aydin und Engel (alle verhindert). -
Trainer: Oliver Müller.