Zur Kirchweih in Seßlach gehört es, mit einem Dreschflegel einen kleinen Tontopf zu treffen - bei verbundenen Augen. Das Spektakel fand am Montag statt.
Zum Kirchweihausklang versammelten sich am vergangenen Montag viele Schaulustige vor dem Seßlacher Rathaus zum "Hahnenschlag": Bei diesem von den Brauhausfreunden Seßlach veranstalteten Spektakel können die durch Losentscheid bestimmten Zuschauer Preise gewinnen. Vorausgesetzt, sie treffen mit verbundenen Augen den kleinen, "Hahn" genannten Tontopf.
Neun Versuche gingen schief
Drei Versuche hat jeder Kandidat im Ring, um den Hahn mit einem Dreschflegel zu zerschlagen. Normalerweise. Am Montag fiel allerdings gleich zu Beginn drei Mal das Los auf Mia Thein. "Das hatten wir noch nie", kommentierte "Mönch" Volker Reißenweber, der für den erkrankten Stefan Pachsteffl das amüsante Spektakel moderierte. Obwohl die Zuschauer sie durch Zurufen in die richtige Richtung zu leiten versuchten, gelang es der jungen Seßlacherin auch bei neun Versuchen nicht, den Tontopf zu zerschlagen. Andere Kandidaten, wie Marie Laudenbach, Markus Bub und Wolfgang Rößner, hatten mehr Glück. Letzterer meisterte sogar die verschärften Bedingungen, musste er doch einen Bierkrug anstelle des Tontopfes zerschlagen.
Diese treffsicheren Gewinner trugen zwar kein lebendiges Federvieh mehr nach Hause, wie es früher einmal üblich war, dafür aber Gutscheine für ein Fässchen Bier aus dem Seßlacher Kommunbrauhaus oder ein Essen in einer der zahlreichen Gastwirtschaften.