Pfarrer Volker Reißenweber veröffentlicht sein viertes Buch

1 Min
Der dichtende Pfarrer Volker Reißenweber hat pünktlich zur Adventszeit sein viertes Buch unter dem Titel "Der (un)gereimte Mensch" veröffentlicht. Foto: Gabi Arnold
Der dichtende Pfarrer Volker Reißenweber hat pünktlich zur Adventszeit sein viertes Buch unter dem Titel "Der (un)gereimte Mensch" veröffentlicht. Foto: Gabi Arnold

Nach zwei Jahren Pause hat Pfarrer Volker Reißenweber wieder ein Buch geschrieben. Der Gedichtband ist das vierte Werk und trägt den Titel "Der (un)gereimte Mensch".

Pfarrer Reißenweber erzählt darin aus seinem Leben, von seiner Familie und seiner Arbeit, humorvoll, aber auch ernst und nachdenklich. Anleihen nimmt er sich von seinen Vorbildern Heinz Ehrhard und Wilhelm Busch. "Der Ausgangspunkt meines neuen Buches war es, dass es auf das Wort Mensch im Deutschen kein Reimwort gibt", erzählt er. Pfarrer Reißenweber beobachtet und charakterisiert das "ambivalente Wesen Mensch" auf verschiedene Art und Weise. Er spannt den Bogen auch hin zu den aktuellen politischen Ereignissen, schlägt mitunter leise Töne an und wirft einen sehr nachdenklichen Blick auf die Anschläge im Januar dieses Jahres auf die französische Satirezeitung Charlie Hebdo. Im Buch sind aber auch kleine Ratetexte, die er für die Enkel verfasst hat, und freilich wieder Gedichte in der Coburger Mundart zu lesen.


Sein zweites Hobby

Pfarrer Volker Reißenweber ist gebürtiger Coburger, er lebt in der Gemeinde Ahorn, war als Pfarrer bei Landshut und in Coburg in Seidmannsdorf tätig. Als er im Jahr 2005 in den Ruhestand trat, wollte er sich eigentlich dem Geigespielen widmen, aber eine Parkinson-Erkrankung machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Reißenweber konzentrierte sich auf sein zweites Hobby, beobachtete und dichtete, der Auslöser für sein erstes Buch war die Kirchweih. Falls Interesse besteht, kommt Pfarrer Reißenweber auch gerne zu Lesungen, zum Beispiel zu Seniorennachmittagen, Frauenstammtischen und Ähnlichem. Unter der Telefonnummer 09561/705 721 kann man zu ihm Kontakt aufnehmen. Das Buch kann an diesem ersten Adventswochenende anlässlich des Adventsbasars im evangelischen Gemeindehaus Seidmannsdorf von 10 Uhr bis 17 Uhr gekauft werden.