Neustadt und Sonneberg dürfen feiern

1 Min
Neustadt und Sonneberg richten gemeinsam den Tag der Franken 2019 aus und betonen damit die fränkische Prägung des Südthüringer Raumes. Foto: Rainer Lutz
Neustadt und Sonneberg richten gemeinsam den Tag der Franken 2019 aus und betonen damit die fränkische Prägung des Südthüringer Raumes. Foto: Rainer Lutz

Die beiden Städte Neustadt und Sonneberg dürfen 2019 die Zentralveranstaltung zum Tag der Franken gemeinsam und grenzübegreifend ausrichten.

Das Streben der beiden Nachbar- und Partnerstädte Neustadt und Sonneberg nach Anerkennung als gemeinsames Oberzentrum stieß vorerst auf Ablehnung. Dafür dürfen die beiden Städte zumindest einmal gemeinsam grenzenlos feiern. Sie haben sich im Februar darum beworben, den Tag der Franken austragen zu dürfen. Jetzt hat der Bezirk Oberfranken entschieden, wer diese Feier 2019 ausrichten darf. Das soll zwar erst am Donnerstag, 24. August, bekanntgegeben werden - allerdings in den Räumen der kultur.werk.stadt in Neustadt. Es darf also wohl davon ausgegangen werden, dass alle Franken 2019 aufgerufen sein werden, gemeinsam mit Neustadt und Sonneberg zu feiern.
Der Tag der Franken wurde 2006 vom Bayerischen Landtag ins Leben gerufen. An diesem Tag soll an fränkische Traditionen erinnert werden. Die fränkischen Regierungsbezirke wechseln sich regelmäßig dabei ab. Oberfranken war bisher mit Bamberg (2007), Kulmbach (2010), Bayreuth (2013) und Hof (2016) an der Reihe.


Oberfranken ist gefragt

2019 ist also wieder Oberfranken gefragt. Sonneberg ist Teil der Metropolregion Nürnberg. Das hat einen guten Grund. Die Region südlich des Thüringerwaldkammes ist seit je her fränkisch geprägt. Sogar die Sprachgrenze verläuft dort. In Sonneberg wird, wie in Neustadt und dem Coburger Land, itzgründisch gesprochen. Auch das verbindet.
Selbst politisch hat die Region eine gemeinsame Vergangenheit. Die Pflege Coburg reichte einst bis weit ins heutige Thüringen hinein.
Die Bewerbung der beiden Städte richtet sich auf die zentrale Veranstaltung zum Tag der Franken, bei der in den vergangenen Jahren auch oft der Bayerische Ministerpräsident teilnahm. Daneben sind alle Kommunen in Franken an diesem Tag aufgerufen, den Tag der Franken mit eigenen Veranstaltungen zu begehen. Der Verein Henneberg-Itzgrund tat dies mit Veranstaltungen im gesamten Südthüringer Raum.