Neustadt einst und jetzt

1 Min
Die "gebrannte Brücke" vor der GrenzöffnungFoto: Archiv Coburger Tageblatt
Die "gebrannte Brücke" vor der GrenzöffnungFoto: Archiv Coburger Tageblatt
Heute erinnert an dieser Stelle nur noch eine Tafel an den einstigen "Eisernen Vorhang".Foto: Berthold Köhler
Heute erinnert an dieser Stelle nur noch eine Tafel an den einstigen "Eisernen Vorhang".Foto: Berthold Köhler
 
Malerischer Blick auf die Kirche St. Georg, die das Panorama von Neustadt bis heute prägt.
Malerischer Blick auf die Kirche St. Georg, die das Panorama von Neustadt bis heute prägt.
 
Und so stellte sich der Blick auf St. Georg aus der Marienstraße heute dar.Foto: Berthold Köhler
Und so stellte sich der Blick auf St. Georg aus der Marienstraße heute dar.Foto: Berthold Köhler
 
Auch die Umgebung rund um diesen Bahnübergang in der Eisfelder Straße hat sich deutlich verändert.Foto: Archiv
Auch die Umgebung rund um diesen Bahnübergang in der Eisfelder Straße hat sich deutlich verändert.Foto: Archiv
 
Auch die Umgebung rund um diesen Bahnübergang in der Eisfelder Straße hat sich deutlich verändert - ebenso wie natürlich die Züge, die hier verkehren.Foto: Berthold Köhler
Auch die Umgebung rund um diesen Bahnübergang in der Eisfelder Straße hat sich deutlich verändert - ebenso wie natürlich die Züge, die hier verkehren.Foto: Berthold Köhler
 
Lange Zeit war der Bahnhof in Neustadt Endstation, weil die Gleise Richtung Sonneberg abgebaut waren.Foto: Archiv
Lange Zeit war der Bahnhof in Neustadt Endstation, weil die Gleise Richtung Sonneberg abgebaut waren.Foto: Archiv
 
Nach der Grenzöffnung aber wurde die Verbindung rasch wieder hergestellt. Foto: Berthold Köhler
Nach der Grenzöffnung aber wurde die Verbindung rasch wieder hergestellt. Foto: Berthold Köhler
 

Der Blick ins Archiv mit seinen historischen Aufnahmen zeigt, wie sich Neustadt im Vergleich zu aktuellen Fotos verändert hat. Besonders markant sind die Veränderungen seit der Grenzöffnung 1989.

Die alten Verbindungen nach Thüringen wurden nach dem historischen Ereignis der Grenzöffnung und der offiziellen Wiedervereinigung rasch wieder hergestellt.