Nachdenkliches kam nicht zu kurz

1 Min
Der Chor der Realschule singt "Maracas at the manger". Foto: Daniela Pondelicek
Der Chor der Realschule singt "Maracas at the manger". Foto: Daniela Pondelicek
Jonathan Franz spielt "Tochter Zion" auf der Klarinette. Foto: Daniela Pondelicek
Jonathan Franz spielt "Tochter Zion" auf der Klarinette. Foto: Daniela Pondelicek
 
Die Chorklassen singen das "Friedenslicht". Foto: Daniela Pondelicek
Die Chorklassen singen das "Friedenslicht". Foto: Daniela Pondelicek
 
Auch die Lehrer bringen sich ein: der Lehrerchor mit "Christmas Lullaby". Foto: Daniela Pondelicek
Auch die Lehrer bringen sich ein: der Lehrerchor mit "Christmas Lullaby". Foto: Daniela Pondelicek
 
Auf der Harfe spielt Cindy Zwosta "Ihr Kinderlein kommet". Foto: Daniela Pondelicek
Auf der Harfe spielt Cindy Zwosta "Ihr Kinderlein kommet". Foto: Daniela Pondelicek
 
Auch die Lehrer bringen sich mit ein: der Lehrerchor mit "Christmas Lullaby". Foto: Daniela Pondelicek
Auch die Lehrer bringen sich mit ein: der Lehrerchor mit "Christmas Lullaby". Foto: Daniela Pondelicek
 

Die Realschule Neustadt hatte in die Stadtkirche St. Georg eingeladen.

Bei ihrer Adventsandacht boten die Schüler ein buntes Programm und schufen mit ihren Liedern und Geschichten eine besinnliche Atmosphäre.

Den Anfang machte die Schulband mit dem rockigen Lied "Weihnachtsstern". Danach schlugen sie bei "Rhiw (Winter)" ruhigere Töne an. Dafür wurde die selbst gebastelte Kerzendekoration auf Pappe kurzerhand zu einer Projektionsfläche umfunktioniert, sodass die Gäste eine Reise durch winterliche Landschaften sehen konnten. Besinnlich ging es auch mit dem Chor weiter, der "While Shepherds Rocked", "Maracas at the manger" und "Unto us" darbot.

Die Schulspielgruppe trug das moderne Gedicht "Weihnachtslied" nach Erich Fried vor. Es soll in der oftmals euphorisch gefeierten Vorweihnachtszeit daran erinnern, dass in anderen Teilen der Welt Krieg und Gewalt herrschen.

Zwischen instrumentalen Darbietungen von Emelie Krause, Nele Ethner und Jasmin Sünkel sowie Jonathan Franz an der Klarinette und Cindy Zwosta an der Harfe erzählte die Schulspielgruppe in Neustadter Mundart die Geschichte von Michel, der sich zu Weihnachten nichts sehnlicher als "es Engelläutn" wünscht und allerlei Hürden und Hindernisse überwinden muss, damit dieser Wunsch in Erfüllung gehen kann. Schließlich wurde das Programm noch von dem Lieblingsstück vieler Schüler abgerundet. Begeistert jubelten sie ihren Lehrern zu, die "Christmas Lullaby" vortrugen.