Die Musikfreunde haben seit einigen Jahren neben dem angestammten Kongresshaus verschiedene weitere Konzertstätten erprobt - vom großen Pfarrsaal in St. Augustin über das "Münchner Hofbräu" bis zum "Haus Contakt". Könnte das noch zu bauende "Globe" mit seinem Platzangebot auch für die Coburger Musikfreunde zur Heimstatt werden?
Ich sprach ja gerade vom Reiz des besonderen Ortes. Diese Schiene wird auch in der neuen Saison konsequent weiter geführt: Wir werden Konzerte zusätzlich an neuen Lokalitäten anbieten: dem Kunstverein, dem Glasmuseum in der Rosenau und im Hofgarten. Das Globe wird mit Sicherheit ein sehr attraktiver Aufführungsort, mit der Aura des Besonderen. Es ist genau der Raum, auch von der Größe her, den wir uns schon lange wünschen. Unsere langjährige Konstante, der Festsaal des Kongresshauses ist von unseren Künstlern wie vom Publikum sehr geschätzt, allerdings für unser Format letztendlich zu groß. Allerdings wird es ja noch einige Jahre dauern, bis das Theater seine Interimsspielstätte Globe nicht mehr benötigen wird.
Vom Ella-Fitzgerald-Programm bis zum anspruchsvollen Streichquartett-Abend: welches Programm in der neuen Saison erwarten Sie mit besonderer Spannung?
Ich nehme unser Jahresprogramm mit der kreisrunden Zentralseite in die Hand und bin bei der Frage eigentlich etwas ratlos: das sind 14 Super Konzerte und ich habe mir meinen Urlaub so gelegt, dass ich kein einziges versäume. Aber vielleicht ist da doch etwas Besonderes, um nicht zu sagen Ungeheuerliches: das Sestetto Stradivari im Januar 2020: wunderschöne Musik mit sechs wunderschönen Instrumenten von Stradivari. Das hatten wir in Coburg noch nie und ich persönlich habe so etwas auch anderswo noch nie hören dürfen.
Wie weit sind bereits jetzt die konkreten Planungen für die Saison 2020/2021?
Die "Gelbe Reihe" ist fast komplett durchterminiert: Wir werden im Hinblick auf Beethovens 250. Geburtstag am 16. Dezember 2020 die drei Konzerte im Herbst vor allem mit Beethoven bestreiten. Da gibt es auch endlich das Finale zu unserem Beethoven Zyklus mit allen 32 Klaviersonaten. Ab 2021 folgt ein neues Klavierprojekt. Der Komponist wird noch nicht verraten. Ein junges Streichquartett führt unseren Bartok Zyklus weiter. Außerdem wird das weltberühmte Prazak Quartett aus Prag auf seiner globalen Abschiedstournee auch in Coburg Station machen - und das auf deren Wunsch hin! Bei der "green line" überschlagen sich die Angebote. Ungefähr die Hälfte der Konzerte ist schon eingetütet - und da sind wieder besondere "Highlights" dabei.
Konzert-Kalender der Gesellschaft der Musikfreunde Coburg
Samstag, 28. September ... Uhr: "Schubertiade", 16 Uhr, Haus Contakt (Green Line) Montag, 21. Oktober "Podium junger Künstler", Lazarus String Quartett", 19.30 Uhr, Kongresshaus (Gelbe Reihe) Montag, 4. November Minguet Quartett, Matthias Kirschnereit, HUK-Foyer (Gelbe Reihe) Donnerstag, 28. November Laura Mann (Gesang), Florian Bernd (Gitarre) "Ella - First Lady of Song", 19.30 Uhr, Kunstverein (Green Line) Sonntag, 22. Dezember Weihnachtskonzert Collegium musicum, 17 Uhr, St. Moriz (Gelbe Reihe) Montag, 27. Januar Sestetto Stradivari, 19.30 Uhr, Kongresshaus (Gelbe Reihe) Montag, 17. Februar: Klavierabend Benjamin Moser, 19.30 Uhr, HUK-Foyer (Gelbe Reihe) Sonntag, 8. März "Sher on a Shier", 19.30 Uhr, Haus Kontakt (Green Line, Zusammenarbeit mit "Cultur im Contakt") Donnerstag, 26. März Constanze Rückert (Schauspiel), Elias Conrad (Laute, Gitarre), 19.30 Uhr, Glasmuseum Rosenau, 19.30 Uhr (Green Line), Zusammenarbeit mit dem Coburger Literaturkreis) Montag, 20. April Philharmonisches Orchester, William Youn (Klavier), Leitung Roland Kluttig, 20 Uhr, Kongresshaus (Gelbe Reihe, Zusammenarbeit mit dem Landestheater Coburg) Montag, 11. Mai Zhuo Lu (Bratsche), Antonio Grimaldi (Klavier), 19.30 Uhr, Kongresshaus (Gelbe Reihe) Sonntag, 24. Mai Philharmonisches Blechbläser Quintett, 11 Uhr, Wandelkonzert im Hofgarten Montag, 6. Juli Musik und Graffiti-Kunst, 19.30 Uhr (Zusammenarbeit mit "Klanggrenzen") Sonntag, 19. Juli Serenade Collegium musicum, Schloss Ahorn, 19 Uhr Eintritt frei zu den Konzerten der "Gelben Reihe" für Mitglieder, die Konzerte der "Green line" finden im freien Verkauf statt (Tickets im Vorverkauf: Buchhandlung Riemann)ct