Mohrenstraße bekommt neuen Asphalt über Nacht

1 Min
Risse, Dellen, Löcher - die marode Fahrbahndecke der Mohrenstraße muss dringend ausgebessert werden. Um den Abschnitt von der Mohrenbrücke bis zur -kreuzung möglichst schnell neu asphaltieren zu können, wird in der Nacht zum Freitag durchgearbeitet. Foto: Anna Stenglein
Risse, Dellen, Löcher - die marode Fahrbahndecke der Mohrenstraße muss dringend ausgebessert werden. Um den Abschnitt von der Mohrenbrücke bis zur -kreuzung möglichst schnell neu asphaltieren zu können, wird in der Nacht zum Freitag durchgearbeitet. Foto: Anna Stenglein
 
 

Die Asphaltschicht in der unteren Mohrenstraße muss erneuert werden. Die Arbeiten beginnen am Donnerstagmorgen. Der neue Asphalt soll zwischen 20 und 6 Uhr in der Nacht zum Freitag aufgetragen werden. Autofahrer müssen sich auf Sperrungen und Umleitungen einstellen.

Die untere Mohrenstraße, zwischen Mohrenbrücke und -kreuzung, ist in einem erbärmlichen Zustand: Risse und Rillen im Asphalt, unebene Stellen, ausgebesserte "Flicken", an den Rändern klaffen sogar Löcher. Die Sanierung ist längst überfällig. Um die Fahrbahndecke heuer noch ausbessern zu können und den Verkehr möglichst wenig zu behindern, greift der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb (CEB) zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Von Donnerstag bis in den Freitag hinein wird gearbeitet, und zwar auch in der Nacht.

Ursprünglich war geplant, das rund 120 Meter lange Straßenstück in vier Bauabschnitten und mit einer Einbahnregelung zu sanieren, um die Ausfahrt aus der Seifartshofstraße und die Zufahrt zum Aldi-Parkplatz möglichst wenig zu behindern. "Aber dann kam uns das Leitungsleck in der Raststraße dazwischen", sagt CEB-Abteilungsleiter Gerhard Knoch.
Mit der Baufirma und dem Ordnungsamt habe man sich darauf geeinigt, die Arbeiten in die Nacht zu verlegen und die Bauzeit damit äußerst kurz zu halten.

Mit diversen Vorarbeiten und dem Abfräsen der schadhaften Deckschicht geht es morgen, Donnerstag, gegen 7.30 Uhr los. Autofahrer können die Mohrenstraße ab diesem Zeitpunkt im betroffenen Bereich wechselseitig als Einbahnstraße befahren. Die Zufahrt zu den Anwesen im Baustellenbereich werde bis zum Beginn der Asphaltierungsarbeiten gegen 20 Uhr gewährleistet sein, verspricht Knoch - wenn auch mit leichten Einschränkungen.

Von 20 bis 2 Uhr soll schließlich der neue Asphaltbelag zwischen der Kreuzung und der Brücke mit großem Baugerät aufgetragen werden. Weil die Deckschicht insgesamt nur rund vier Zentimeter dick sei, sei das bei den derzeitigen Temperaturen kein Problem, erläutert Knoch.

Der gesamte Bereich wird dafür von Donnerstag, 20 Uhr, bis Freitag, 6 Uhr, gesperrt. In der Seifartshofstraße ist während dieser Zeit die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Die Zu- und Ausfahrt der Anwesen Mohrenstraße 9a, 9b, 10 bis 16 und 18 ist von 20 bis 6 Uhr nicht möglich. Wer auf sein Auto angewiesen ist, wird gebeten, sein Fahrzeug rechtzeitig außerhalb dieses Bereichs zu parken. Gegen 6 Uhr am Freitag werde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Auch wenn alles minutiös geplant ist, "Nachtarbeit ist nicht ohne", weiß Gerhard Knoch. Zum einen müsse die Baustelle natürlich mit Scheinwerfern ausgeleuchtet werden. Zum anderen seien Arbeiten in der Nacht deutlich teurer als tagsüber. "Rund 30 bis 40 Prozent", schätzt Knoch.

Mit der Mohrenbrücke, deren Erneuerung in nicht allzu ferner Zukunft ebenfalls ansteht, habe die Deckensanierung nichts zu tun, sagt der CEB-Abteilungsleiter. "Das jetzt ist eine reine Unterhaltsmaßnahme." Laut Drittem Bürgermeister Hans-Heinrich Ulmann (CSB) steht die Brücke 2014 noch nicht im Maßnahmen-Katalog der Stadt Coburg.