In diesem Jahr ist Coburg dran. Das internationale Kinderfest der Ditib-Gemeinden wird reihum gefeiert. Im Jahr 2011 fand es im Kongresshaus statt. Diesmal ist die Turnhalle der Realschule CO II für das Fest reserviert. Es beginnt am Sonntag, 3. Mai, um 14 Uhr.
In diesem Jahr ist Coburg dran. Das internationale Kinderfest der Ditib-Gemeinden der Landkreise Coburg, Bamberg, Lichtenfels und Kronach wird reihum gefeiert. Im Jahr 2011 fand es im Kongresshaus statt. Diesmal ist die Turnhalle der Realschule CO II für das Fest reserviert. Es beginnt am Sonntag, 3. Mai, um 14 Uhr. Zum Hintergrund: Der Gründer des türkischen Staates, Mustafa Kemal Atatürk, widmete 1920 den 23. April den Kindern unter dem Motto "Unsere Kinder sind unsere Zukunft". Seit 1979 trägt der Feiertag den Titel "Internationales Kinderfest".
In Coburg wird in diesem Jahr etwas später gefeiert, aber nicht minder groß. "Es beteiligen sich nicht nur türkische, sondern auch Kinder anderer Nationalitäten", erzählt Ilhan Birinci, stellvertretender Vorsitzender der Türkisch-Islamischen Gemeinde.
Er freue sich, dass Gruppen der Lutherschule, der Grundschule Neuses, des Caritas-Kinderhauses "Leo" und der Pfadfinder sich an der Programmgestaltung beteiligen. Mit dabei ist auch die Barock-Tanzgruppe aus Kronach. "Uns ist es wichtig, das Zusammenleben der Kulturen zu fördern. Alle Familien sind willkommen."
Dritter Bürgermeister Thomas Nowak (SPD) erinnert daran, dass es in Coburg schon seit Jahren ein Integrationskonzept gibt. "Es ist schön, dass wir diesmal eingeladen werden und nicht umgekehrt."
Auf dem Programm stehen am Sonntag Beiträge der Kinder. Aber auch die Folkloregruppe der Türkisch-Islamischen Gemeinde wirkt mit. Eröffnet wird die Veranstaltung mit den türkischen und deutschen Nationalhymnen. Bis 17 Uhr dauert das Fest, bei dem es natürlich auch wieder türkisches Essen gibt. Parkplätze stehen an der Sonneberger Straße zur Verfügung, und auch mit Bussen ist die CO II erreichbar.
Unterstützt wird das Fest durch das Netzwerk für Menschenrechte und Demokratie "Wir sind bunt".