Ein ehrgeiziges Coburg-Debüt erlebten die Besucher beim Klavier-Abend mit Aurelia Shimkus, den der "Verein" im HUK-Foyer präsentierte.
                           
          
           
   
          Die junge Pianistin, die bereits mit einer Reihe von Preisen bedacht wurde und mit CD-Einspielungen hervorgetreten ist, interpretierte in Coburg ein anspruchsvolles Programm mit Werken von  Bach und Chopin bis Ravel und Skrjabin.
       
Im ersten Teil des Abends wirkte Aurelia Shimkus, 1997 in Riga geboren, noch etwa zurückhaltend im Ausdruck. Nach der Pause zog sie dann das Publikum mit Werken von Alexander Skrjabin immer mehr in Bann.
 
Im Alter von vier Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Bereits mit neun Jahren gewann sie den 1. Preis beim lettischen Wettbewerb für junge Pianisten. Als Elfjährige gab sie ihr erstes Solokonzert, debütierte schließlich im April 2013 in Deutschland und wurde noch im gleichen Jahr Preisträgerin beim Wettbewerb "Kissinger Klavierolymp". Im folgende Jahr wurde sie zudem als Stipendiatin der Mozart Gesellschaft Dortmund ausgewählt.   
Rund um die Konzerte beim Coburger "Verein"
 Aurelia Shimkus Ihre noch junge Karriere verzeichnet bereits mehrere Preise. So wurde ihre CD-Einspielung "B-A-C-H - Ich ruf' zu Dir" mit dem "Echo Klassik 2016" in der Kategorie "Nachwuchskünstlerin des Jahres" ausgezeichnet. 
Als Solistin tritt sie mit Orchestern wie dem English Chamber Orchestra, der Deutschen Staatsphiharmonie Rheinland-Pfalz, den Dortmunder Philharmonikern, dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt und dem Nationalen Symphonieorchester von Lettland auf.  Die nächsten Konzerte beim Coburger "Verein"  Donnerstag, 21. Februar Irish Folk & Dine - "Duo 10-saitig", 19 Uhr, Foyer der WSCO, Mauer 12, Coburg   Montag, 1. April - Singphoniker, 20 Uhr, HUK-Foyer Bertelsdorfer Höhe   Montag, 20. Mai - Rastrelli Cello Quartett, 20 Uhr, HUK-Foyer.   Einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos vom Coburg-Debüt der Pianistin Aurelia Shimkus finden Sie hier