Rödental
Jubiläum
Jugendorchester Rödental ist in der Welt zu Hause
Das Jugendorchester Rödental gab zum 40-jährigen Bestehen ein umjubeltes Konzert. Auch das Klarinettenquartett und das Vororchester ernteten stürmischen Applaus.

Das Jugendorchester Rödental überzeugte beim Jubiläumskonzert. Foto: Michael Stelzner
+2
Bilder
"Wir spielen alles! Von Filmmusik bis hin zu Rock, Pop und Klassik, aber auch bekannte Volkslieder. Es ist für jeden etwas dabei", erzählt Trompeter Claudio Bittner vor dem Jubiläumskonzert des Jugendorchesters Rödental. Zwar musste die Veranstaltung witterungsbedingt in die Fahrzeughalle in der Domäne verlegt werden, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch.
Das Jugendorchester feierte mit vielen Gästen 40. Geburtstag. Bei einer intensiven Probenwoche im Ostseebad Scharbeutz hatten sich die 45 Aktiven zwischen zwölf und 24 Jahren vorbereit. Und das merkte man. Unter Leitung von Gerhard Eller bot der Nachwuchs Kostproben seines Könnens.
In Tracht mit Hut
Das Jugendorchester wurde vor 40 Jahren gegründet, um den musikalischen Nachwuchs in Rödental zu sichern. Bereits drei Jahre nach der Gründung gab es das erste Konzert.
Der hohe Anspruch an die musikalische Qualität wurde bei zahlreichen Wettbewerben bestätigt, bei denen die Rödentaler Bestplatzierungen erreichten. Fast überall auf der Welt durfte das Jugendorchester schon aufspielen. Seit der Gründung der Orchesterschule Rödental geben die älteren Mitglieder mit den hauptamtlichen Lehrkräften n ihre Erfahrungen weiter. Man hilft sich gegenseitig aus, wenn Not am Mann ist, wie Claudio Bittner betont.
Bildband zum Jubiläum
Einige Mitglieder haben sich die Mühe gemacht und zum Jubiläum einen Bildband mit 172 Seiten und einigen Geschichten und lustigen Episoden erstellt. Beim Durchblättern wurden bei vielen Erinnerungen wach.
Vor dem offiziellen Teil trat das rund 20-köpfige Vororchester unter der Leitung von Tim Eller auf und stimmte die Besucher auf den festlichen Teil ein.
Vorsitzender Detlev Stocke freute sich über den Besuch vieler Ehrengäste und Ehemaliger.
"Musik ist für die Entwicklung von Kindern sehr wichtig", so Bürgermeister Marco Steiner. Er sei stolz auf das Jugendorchester, das die Stadt Rödental weltweit bekannt gemacht habe. Steiner lobte die gute Jugendarbeit in der "großen Familie". Legendär seien die Probenwochen. Auch Landrat Michael Busch ging erinnerte an 40 erfolgreiche Jahre. "Mit der Musik verbreiten die jungen Leute eine legale Droge", sagte er.
Der Vorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Ronald Friedrich, ging auf die Gründungszeit des Orchesters ein, als es drei Jugendorchester im Kreis Coburg gab. Er überreichte an Vorsitzenden Detlev Stocke die Urkunde des Bayerischen Musikbundes für 40 Jahre Pflege der Blasmusik.
Das neugegründete Klarinettenquartett des Musikvereins gestaltete den offiziellen Teil festlich aus.
Flotte Melodien
Nach den Ehrungen war es dann soweit: Die jungen Musiker zogen in ihrer fränkischen Tracht in die Halle ein und spielten festlich auf. Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Konzert von Musikverein und Jugendorchester.
Außerdem gab der Musikverein unter Leitung von Daxi Pan Kostproben seines großen Könnens.
Den Abschluss bildete dann das Geburtstagskind mit flotten Melodien. Dabei zeigten die jungen Musiker, was in einem Orchester mit traditionellen Blasinstrumenten alles möglich ist. Der Applaus des Publikums war stürmisch.
Das Jugendorchester feierte mit vielen Gästen 40. Geburtstag. Bei einer intensiven Probenwoche im Ostseebad Scharbeutz hatten sich die 45 Aktiven zwischen zwölf und 24 Jahren vorbereit. Und das merkte man. Unter Leitung von Gerhard Eller bot der Nachwuchs Kostproben seines Könnens.
In Tracht mit Hut
Das Jugendorchester wurde vor 40 Jahren gegründet, um den musikalischen Nachwuchs in Rödental zu sichern. Bereits drei Jahre nach der Gründung gab es das erste Konzert.
Seitdem tritt das Jugendorchester in seiner fränkischen Tracht und mit dem typischen "Dreispitz-Hut" auf.
Der hohe Anspruch an die musikalische Qualität wurde bei zahlreichen Wettbewerben bestätigt, bei denen die Rödentaler Bestplatzierungen erreichten. Fast überall auf der Welt durfte das Jugendorchester schon aufspielen. Seit der Gründung der Orchesterschule Rödental geben die älteren Mitglieder mit den hauptamtlichen Lehrkräften n ihre Erfahrungen weiter. Man hilft sich gegenseitig aus, wenn Not am Mann ist, wie Claudio Bittner betont.
Bildband zum Jubiläum
Einige Mitglieder haben sich die Mühe gemacht und zum Jubiläum einen Bildband mit 172 Seiten und einigen Geschichten und lustigen Episoden erstellt. Beim Durchblättern wurden bei vielen Erinnerungen wach.
Vor dem offiziellen Teil trat das rund 20-köpfige Vororchester unter der Leitung von Tim Eller auf und stimmte die Besucher auf den festlichen Teil ein.
Vorsitzender Detlev Stocke freute sich über den Besuch vieler Ehrengäste und Ehemaliger.
"Musik ist für die Entwicklung von Kindern sehr wichtig", so Bürgermeister Marco Steiner. Er sei stolz auf das Jugendorchester, das die Stadt Rödental weltweit bekannt gemacht habe. Steiner lobte die gute Jugendarbeit in der "großen Familie". Legendär seien die Probenwochen. Auch Landrat Michael Busch ging erinnerte an 40 erfolgreiche Jahre. "Mit der Musik verbreiten die jungen Leute eine legale Droge", sagte er.
Der Vorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Ronald Friedrich, ging auf die Gründungszeit des Orchesters ein, als es drei Jugendorchester im Kreis Coburg gab. Er überreichte an Vorsitzenden Detlev Stocke die Urkunde des Bayerischen Musikbundes für 40 Jahre Pflege der Blasmusik.
Das neugegründete Klarinettenquartett des Musikvereins gestaltete den offiziellen Teil festlich aus.
Flotte Melodien
Nach den Ehrungen war es dann soweit: Die jungen Musiker zogen in ihrer fränkischen Tracht in die Halle ein und spielten festlich auf. Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Konzert von Musikverein und Jugendorchester.
Außerdem gab der Musikverein unter Leitung von Daxi Pan Kostproben seines großen Könnens.
Den Abschluss bildete dann das Geburtstagskind mit flotten Melodien. Dabei zeigten die jungen Musiker, was in einem Orchester mit traditionellen Blasinstrumenten alles möglich ist. Der Applaus des Publikums war stürmisch.