Auch Politik spielte hinein in Loges' Ensemblebegrüßung. "Gerade heute, wo Meinungen schnell in vermeintliche Wahrheiten verwandelt werden, ist es wichtig, persönlich mit den Menschen ins Gespräch zu kommen", betonte der Intendant. Er warnte vor dem Trend zu immer mehr extremen Haltungen, vor immer mehr Angst vor Fremdem und Fremden. Angst dürfe nicht zur Lähmung führen, mahnte Loges.
Deshalb müsse das Theater immer Flagge zeigen. Die künstlerische Arbeit im Landestheater mit Mitarbeitern aus vielen Nationen sei ein gelebtes Zeichen für Vielfalt und Toleranz: "Auch im Austausch kontroverser Meinungen kann Entwicklung liegen." Vor diesem Hintergrund zitierte Loges Oberfrankens Bezirksheimatpfleger Günter Dippold: "Kultur braucht Austausch".
So startet das Landestheater in die Saison 2019/2020
Samstag, 7. September 15. Coburger Museumsnacht - Brückner-Führungen im Landestheater ab 17.30 Uhr bis 23.30 Uhr; Konzert mit dem Singer-Songwriter Dominik Plangger, Beginn: 19 Uhr, im Theater in der Reithalle
Samstag, 14. September Theaterfest, Beginn 15 Uhr; Symphonic Mob, 14.30 Uhr, Schlossplatz
Donnerstag, 26. September Wiederaufnahme "Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor", 26. September, 11 Uhr, Theater in der Reithalle
Sonntag, 29. September Wagner "Das Rheingold", 18 Uhr (Premiere)
Mittwoch, 2. Oktober "Ganz persönlich - ein Abend mit Thomas Huber", 19.30 Uhr
Freitag, 4. Oktober "Spider Murphy Party", 4. Oktober, 20 Uhr, Festzelt Schlossplatz; Streul "Die Sternstunde des Josef Bieder", 20 Uhr (Premiere), Theater in der Reithalle
Sonntag, 6. Oktober Wiederaufnahme Künneke "Der Vetter aus Dingsda", 18 Uhr, Landestheater
Donnerstag, 10. Oktober "Theater im Schlick 29" - Theatre & music in the Slaughterhouse, 21 Uhr
Samstag, 12. Oktober Concertino, 11 Uhr, Landestheater; Kusz "Schweig, Bub", 19.30 Uhr, Landestheater (Premiere)
Sonntag, 13. Oktober 1. Sinfoniekonzert, 18 Uhr, Landestheater
Montag, 14. Oktober 1. Sinfoniekonzert, 20 Uhr, Landestheater Tickets für das Landestheater im Vorverkauf gibt es in der Tageblatt-Geschäftsstelle, Hindenburgstraße 3 a.red