Die Gegner des bei Neida geplanten neuen Coburger Verkehrslandeplatzes haben knapp 1500 Unterschriften gemeldet bekommen. Bis März haben die Organisatoren Zeit noch, die Hürde von 4300 Einträgen zu überspringen.
Angela Ambos ist zufrieden. "Wir haben schon ein Drittel der benötigten Unterschriften zusammen", teilte die Sprecherin des Bürgerbegehrens "Gegen den Verkehrslandeplatz Meeder-Neida" dem Tageblatt nach dem Jahreswechsel mit. Insgesamt liegen inzwischen 1489 Unterstützungsunterschriften aus dem Landkreis bei den Organisatoren vor.
Bislang 634 Unterschriften aus Bad Rodach
Am eifrigsten waren bislang die Bad Rodach, was das Engagement gegen den Verkehrslandeplatz angeht. 634 Unterschriften wurden dort bei den insgesamt 30 - auch das ist Rekord im Landkreis - öffentlichen Auslegungsstellen abgegeben.
Auf großes Interesse stieß die Unterschriftenaktion zudem noch in den Gemeinden Meeder (275 Unterschriften), Neustadt (184) und Lautertal (111). Es gibt aber auch drei Gemeinden, aus denen noch keine Unterstützer-Unterschriften vermeldet wurden - im
Itzgrund, Niederfüllbach und der Stadt Seßlach.
Noch viele Unterstützer gesucht
Die Organisatoren der Anfang Dezember begonnenen Unterschriftensammlung haben nach eigenen Angaben noch bis Mitte März Zeit, um die Hürde von 4300 Unterschriften zu packen. So viele Unterstützer sind nötig, um ein Bürgerbegehren auf den Weg zu bringen.
Mit diesem - und als Folge einem Bürgerentscheid, der vermutlich im Sommer stattfinden würde - soll der im September vom Coburger Kreistag getroffene Beschluss zur Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens rückgängig gemacht werden.
Muss der Landkreis aus der Projektgesellschaft aussteigen?
Würde die Mehrheit der Coburger Landkreis-Bevölkerung im Bürgerentscheid gegen den neuen Verkehrslandeplatz bei Meeder stimmen, müsste der Landkreis nach Ansicht der Bürgerinitiative aus der gemeinsam mit der Stadt gegründeten Projektgesellschaft "Verkehrslandeplatz Coburg" zum Jahresende aussteigen.
Listen werden auf ihre Zulässigkeit geprüft
Wer sich mit einer Unterschrift gegen den geplanten Verkehrslandeplatz wenden möchte, muss dies auf einer in seinem Heimatort ausliegenden Liste tun.
Wie Angela Ambros erklärte, werden die Listen nach Ablauf der Eintragungsfrist an das Landratsamt weitergereicht und dort auf ihre Zulässigkeit überprüft.
Bauernverband unterstützt die Bürgerinitiative
Unterstützt wird die Bürgerinitative unter anderem vom Kreisverband Coburg im Bayerischen Bauernverband. So hat Kreisbäuerin Heidi Bauersachs (Beuerfeld) die Eintragungslisten an sämtliche Ortsbäuerinnen im Landkreis Coburg weitergegeben.
Bürgerbegehren Verkehrslandeplatz - ausgewählte Eintragungsstellen
Bad Rodach Bücherei am Schlossplatz sowie in den Praxisräumen der (Zahn-)Ärzte Faßhauer, Geuther, Kreisler und Gutjahr.
Birkig Firma Rädlein, Horber Straße.
class="artFett">Boderndorf Firma Baudler, Boderndorfer Straße.
Breitenau Evangelische Kirchengemeinde.
Coburg Gärtnerhof Pax, Callenberg.
Coburg-Neuses Reitsportgeschäft.
Elsa Kirchengemeinde und Sportheim.
Gauerstadt Kirche und "Andreas Laden".
Großgarnstadt Metzgerei Herdan.
Großwalbur Evangelischer Kindergarten.
Heldritt Kindergarten "Sonnenblume".
Horb Firma Thomas Büchner, Rollweg 7.
Meeder Rathaus und evangelische Kirchengemeinde.
Meschenbach Reitstall Müller-Bamberger.
class="artFett">Neida Bioladen Wolf und "Simones Haarwerk".
Neustadt Zahnarztpraxis Schubert.
Rödental Postfiliale am Bürgerplatz.
Unterlauter Apotheke Hanft und Lotto Scholz.
Waldsachsen "Villa Wolle", Kirchweg.
Wiesenfeld Lebensmittel Knoch und Schreiners Hofladen.
Wildenheid Praxis Dr. Förster, Heidestraße.