In Weischau macht ein kleines Dorf die große Sause

1 Min
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Kommunalwahl und der skandalumwitterte ADAC waren die zentralen Themen beim diesjährigen Faschingsumzug in Weischau (Gemeinde Sonnefeld, Landkreis Coburg). Dieser hat sich binnen weniger Jahre vom "kleinsten Umzug der Welt" zu einer beliebten Großveranstaltung gemausert.

Wenn die Dorfgemeinschaft Weischau ruft, macht Milch nicht nur müde Männer munter und Bayern stark. Auf "sicher über 1000" schätze Ortssprecher Jörg Faber (der als "gelber Engel" an der Zugspitze marschierte) die Zuschauerkulisse, die sich das bunte Narrentreiben beim Umzug am gestrigen Sonntag nicht entgehen lassen wollte.
Zwischen Unter- und Oberweischau präsentierten Festwagen und Fußgruppen bei strahlender Frühlingssonne ihre närrischen Ideen - oft mit ernstem Hintergrund. Unterstützt von Weinkönigin Tanja wurde die legendäre "Katzenburg" zur Heimat des "Weischiche Hochadels" mit Prinzenpaar Lea und Tim samt historisch kostümiertem Hofstaat.

Mit Rot und Schwarz

Die anstehende Bürgermeister- und Kommunalwahl wurde aus "Narren sicht" - von den "Schwarzen" als Glücksbringer mit Schlotfegerzylinder, von den "Roten" als "jäcke
Säcke" kostümiert - ebenso aufs Korn genommen. Dazu gab es noch jede Menge aktuelle Verbesserungswünsche für den kleinen Ortsteil. "Wir bleiben bei den vier Buchstaben" verkündete der AMC "Hohe Aßlitz" mit Blick auf die bekannt gewordenen Misssstände beim ADAC.
Das "Weischauer Milchtaxi rührte" die Werbetrommel für Erzeugnisse aus dem überwiegend landwirtschaftlich orientierten Gemeindeteil. Prominentester Besucher war der aus Mexiko eingeflogene Landrat Michael Busch, der gleich mit seiner eigenen Blaskapelle angerückt war. Auf zwei Rädern erntete die rothaarige Rollerbraut ebenso Beifall wie Kinder in ihren phantasievollen Kostümen. Der Kindergarten hatte Teufelchen auf die Weischauer Höhe entsandt. Der Wagen eines Viehhändlers präsentiere rosarote Schweinchen. Auf aussagekräftig dekorierten Anhängern hinter leistungsstarken landwirtschaftlichen Zugmaschinen warb die Landjugend Fechheim für ihre Jubiläumsveranstaltung in Großgarnstadt.

Mit Sekt und Bier

Vielfach kostümierte Zuschauer aller Altersstufen sammelten fleißig Süßigkeiten und Popkorn und ließen sich von den Wagen kredenzte Getränke vom Sekt bis zu symbolisch schwarzem Bier schmecken.