Im neusatdter Museum wird sich kreativ gegruselt

2 Min
Maresa macht mit Doreen Oekler ein Duftsäckchen und für Freundin Martha will sie auch eins anfertigen. Manja von Nida
Maresa macht mit Doreen Oekler ein Duftsäckchen und für Freundin  Martha will sie  auch eins anfertigen.  Manja von Nida
Siggi Röder aus Coburg wird Halloween als Nashorn den kleinen Geistern Paroli bieten.
Siggi Röder aus Coburg  wird Halloween als Nashorn den kleinen  Geistern Paroli bieten.
 
Alles ist mit Liebe gemacht bei Birgit Frost, die Kinder sind fasziniert.
Alles ist mit Liebe gemacht bei Birgit Frost, die Kinder sind  fasziniert.
 
Alles ist mit Liebe gemacht bei Birgit Frost.
Alles ist mit Liebe gemacht bei Birgit Frost.
 
Jara, Sophie und Nele (v. l.) verfolgen gebannt jeden Handgriff, den Astrid Weschenfeldermacht.
Jara, Sophie und Nele (v. l.) verfolgen gebannt jeden  Handgriff, den Astrid Weschenfeldermacht.
 
Horst Gundel und Klaus Engelhardt (von links) informierten, wie Masken überhaupt früher gemacht wurden.
Horst Gundel und Klaus Engelhardt (von links) informierten, wie  Masken überhaupt früher gemacht wurden.
 
Andrea Klebeg ist schon "Stammgast" im Kreativ.Atelier. Im letzten Jahr war sie beim Filzen dabei und jetzt beim "Papier schöpfen".
Andrea Klebeg ist schon "Stammgast" im Kreativ.Atelier. Im  letzten Jahr war sie beim Filzen dabei und jetzt beim "Papier schöpfen".
 
Maresa (8 Jahre) aus Coburg-Beiersdorf hat die Feldermaus-Maske ins Herz geschlossen. Das wird ihre Halloween-Maske sein.
Maresa (8 Jahre) aus Coburg-Beiersdorf hat die Feldermaus-Maske  ins Herz geschlossen. Das wird ihre Halloween-Maske sein.
 
Für die Geschwister Jara und Nele war es eine Supergaudi im Museum.
Für die Geschwister Jara und Nele war es eine Supergaudi im Museum.
 
Jetzt macht Diana Seifensteine und Jara schaut zu.
Jetzt macht Diana Seifensteine und Jara schaut zu.
 
In der Seifenküche von Evi Näher (r.) macht Paula jetzt ihre eigene Seifenkugel oder einen Seifenstein, Diana wartet, dann macht sie das auch.
In der Seifenküche von Evi Näher (r.) macht Paula jetzt  ihre eigene Seifenkugel oder einen Seifenstein, Diana wartet, dann macht  sie das auch.
 
Paula in der Seifenküche
Paula in der Seifenküche
 
Horst Gundel erklärt, wie Maskenformen früher gemacht wurden: gerissenes Papier und Kleister, was dann auf Öfen trocknete.
Horst Gundel erklärt, wie Maskenformen früher gemacht wurden:  gerissenes Papier und Kleister, was dann auf Öfen trocknete.
 

Weil es am Sonntag draußen nicht gerade gemütlich war, eignete sich das Neustadter Museum der Deutschen Spielzeugindustrie als Ausflugsziel hervorragend. Diese Idee hatten zahlreiche Besucher und staunten beim Herbstmarkt.

Hinter den Mauern des Neustadter Museum der Deutschen Spielzeugindustrie ging es am Sonntag schon sehr geheimnisvoll zu. "Kürbisgeist trifft Nikolaus" : Unter diesem Motto hatte das Museum am Hindenburgplatz zum bunten Herbst- Adventsmarkt eingeladen.

An allen Ecken "geisterte" es, Halloween war zu spüren und auch der erste Hauch der vorweihnachtlichen Zeit. Familie Röder machte sich aus Coburg auf den Weg und hatte ihren Spaß. Siggi Röder "geisterte" mit seiner gerade erstandenen Nashorn-Maske auf dem Kopf durch die Museumsflure. "Die brauche ich für Halloween, wenn die kleinen Geister an unserer Haustür erscheinen", sagte der Coburger und konnte sich das Lachen nicht verkneifen. Karin Röder freut sich bereits jetzt auf diesen gruseligen Abend. Sich selbst schenkte sie eine herzförmige Etagere vom Herbstmarkt.

Die vierjährige Maila aus Coburg-Baiersdorf war mit ihrer Mama aim Museum. Dem kleinen Mädchen schmeckte der Kuchen im Museumscafé so lecker. Maila war in der Kinder.Kreativ.Werkstatt und hatte mit Astrid Weschenfelders Hilfe eine wunderschöne Maske in ihren Lieblingsfarben bemalt. Vorsichtshalber wollte die junge Dame ihr kleines Kunstwerk nicht im Kindergarten zeigen, weil es sonst verloren gehen könnte. Für Maresa aus Coburg hat sich der Museumstag auch gelohnt. Mit ihrer Mama inspizierte sie sämtliche Museumsecken und entdeckte viele schönen Sachen für sich: "Ich habe schon Seife gemacht, die nehme ich mit nach Hause. Dann habe ich mir eine Fledermaus-Maske für Halloween gebastelt", erzählte das achtjährige Mädchen.

Und am Stand von Doreen Oekler konnte Maresa auch nicht vorbeigehen. Dort durfte sie sich aus duftenden Kräutern und Gewürzen ein kleines Duftsäckchen basteln. "Das kommt in die Schultasche, dann duftet es darin ganz toll", erklärte die Achtjährige begeistert. Und für Freundin Martha wollte sie auch gleich eins basteln als Freundinnengeschenk! "Und wenn du mal einen Schultag hast, wo das nicht so läuft, dann schnupperst du ein bisschen den Duft und du wirst staunen, wie schön dann der Schultag plötzlich wird", gab Duftexpertin Oekler Maresa mit.

Im Kreativ.Atelier durften sich Erwachsene bei Künstlerin Gisela Mackeldey ans Papier schöpfen trauen. "Das ist eine uralte Technik", wusste Mackeldey. Andrea Klebeg ist schon "Stammgast" hier im Kreativ.Atelier und hat bereits Vieles kreiert. "Ich mag das und mache das gerne, da kann man so schön bei abschalten."

Wie Masken Anfang des 20. Jahrhunderts in Neustadt und Thüringen gedrückt wurden, zeigte ein Film. Der Neustadter Modelleur Karl Luther, der 1984 starb, modellierte in den 70er Jahren aus Ton Masken. Die hatten in der Faschingszeit Hochkonjunktur.

Am Sonntag erläuterten Engelhardt und Horst Gundel, wie Masken früher hauptsächlich für den Fasching hergestellt wurden.

Im Museum ging am Sonntag das Basteln von Masken für die Kinder mit Weschenfelder ganz fix. Jara (6 Jahre) und ihre Schwester Nele (9 Jahre) machten einen Ausflug aus Kronach zum Museum. "Ich mache mir eine Maske heute, ein Skelett, und dann gehe ich als Geisterpirat auf die Straße und erschrecke die Leute, sage Süßes oder Saures und dann wünsche ich ,Happy Halloween', das macht dann Spaß", freut sich Jara schon. Schwester Nele hatte sich für eine Fledermaus-Maske entschieden.

"Und ich komme aus München und bin nur zu Besuch in Neustadt. Heute gehe ich ins Museum und mache für mich auch eine Skelett-Maske. Ich gehe auch in München auf die Straße und freue mich dann", sagte die sechsjährige Sophie ganz stolz. Paula (10 Jahre) aus Effelder machte mit Freundin Jana (11 Jahre) aus Rauenstein auch einen Sonntagsausflug ins Neustadter Museum. Am Seifenstand von Evi Näher bestaunten die Mädchen, wie Seifensteine gemacht werden. Und sie zauberten dann auch und freuten sich, ihre eigene Seifenkugel mit nach Hause nehmen zu können.

Dass ein Museumsbesuch spannend und lohnend sein kann, stellten auch die großen Besucher fest. Sich in der Museumsatmosphäre nach Präsenten umzuschauen, war etwas ganz Besonderes. Die zahlreichen Aussteller boten edle Handwerkskunst, Deko- und Geschenkartikel aus vielen Materialien, Feines für den Gaumen, Gesundes aus den Gärten, Spielsachen und noch viel mehr.

Foto 262: Foto 267: Andrea Klebeg ist schon "Stammgast" im Kreativ.Atelier. Im letzten Jahr war sie beim Filzen dabei und jetzt beim "Papier schöpfen".