Im Coburger Land surrt der einzige Skilift

1 Min
In Neukirchen (Landkreis Coburg) läuft seit Montagnachmittag der Kinderlift am "Gletscher" der WFC. Foto: Berthold Köhler
In Neukirchen (Landkreis Coburg) läuft seit Montagnachmittag der Kinderlift am "Gletscher" der WFC. Foto: Berthold Köhler
Da packt der Chef noch selbst mit an: WFC-Vorsitzender Ullrich Flurschütz.
Da packt der Chef noch selbst mit an: WFC-Vorsitzender Ullrich Flurschütz.
 
Direkt neben dem Skihang haben die Rodel-Freunde ein eigenes Revier.
Direkt neben dem Skihang haben die Rodel-Freunde ein eigenes Revier.
 
In Neukirchen (Landkreis Coburg) läuft seit Montagnachmittag der Kinderlift am "Gletscher" der WFC. Foto: Berthold Köhler
In Neukirchen (Landkreis Coburg) läuft seit Montagnachmittag der Kinderlift am "Gletscher" der WFC. Foto: Berthold Köhler
 
In Neukirchen (Landkreis Coburg) läuft seit Montagnachmittag der Kinderlift am "Gletscher" der WFC. Foto: Berthold Köhler
In Neukirchen (Landkreis Coburg) läuft seit Montagnachmittag der Kinderlift am "Gletscher" der WFC. Foto: Berthold Köhler
 

Nachdem der Winter endlich auch im Coburger Land eingekehrt ist, haben die Wintersportfreunde Coburg-Neukirchen schnell reagiert. Dank der Hilfe zweier leistungsfähiger Schneekanonen konnte am Montagnachmittag der Betrieb des Kinderliftes aufgenommen werden.

So gehört es sich für ein echtes "Gletscher"-Skigebiet: Kaum sind die ersten Flocken gefallen - schon haben die Wintersportfreunde Coburg-Neukirchen (WFC) am Montagnachmittag ihren Liftbetrieb gestartet.
Ein paar Anlaufschwierigkeiten gab es zwar, weil die sich Elektrik des kleinen Anfänger-Skiliftes nach langer Pause offensichtlich noch im Winterschlaf befand. Aber gegen 14.30 Uhr war es dann so weit: Der WFC-Vorsitzende, Ullrich Flurschütz, durfte seine ersten Passagiere begrüßen. Diese waren Leander (7) und Ben-Aron (10) aus Niederfüllbach, denen man schnell anmerkte, dass sie schon alte Hasen auf den Skiern sind. Ihr Vater hatte im Internet gelesen, dass die WFC ihren Lift öffnen wollen und bescherte mit dem Ausflug auf den Neukirchener Gletscher den beiden Jungs den ersten Ski-Tag der laufenden Saison.



Hauptsaison ist ausgefallen

Dass während der zurückliegenden
Feiertage kein Betrieb am einzigen Lift des Coburger Landes möglich war, bedauerte Ullrich Flurschütz gestern schon arg: "Die Weihnachtsferien sind für uns so etwas wie die Hauptsaison." Umso größer war nun die Freude, als der Wetterbericht am Wochenende auf Winter umschwenkte. Die Wintersportfreunde reagierten schnell. "Seit Samstagmorgen, 8 Uhr, laufen unsere beiden Schneekanonen quasi rund um die Uhr", berichtete der WFC-Vorsitzende, während er mit einer Schneeschaufel den Einstiegsbereich des Kinderliftes eben machte.
Zehn Zentimeter (Kunst-)Schnee liegen auf Höhe der "Talstation" - oben am Berg sind es fünf Zentimeter echter Schnee. Das liegt auch daran, dass es derzeit ein bisschen zu warm für den Einatz der Schnee-Lanzen (auch sie produzieren Maschinenschnee) ist. Sie brauchen Temperaturen von mindestens drei Grad unter Null. Dennoch zeigte sich Flurschütz optimistisch, dass am Schlepplift bis Mittwoch zumindest die Abfahrt vom ersten Ausstieg aus präpariert werden kann. Bleibt das Wetter bis zum Wochenende kalt, könne die komplette Abfahrt präpariert werden. Aber so weit voraus lässt der Wetterbericht derzeit noch nicht blicken.
Wer sich über Pistenbedingungen und Liftbetriebszeiten in Neukirchen informieren möchte, kann dies am sichersten auf der Homepage www.wfc-coburg-neukirchen.de tun.



Neukirchen feiert sich selbst

Mit einem Festwochenende feiern die Wintersportfreunde vom 21. bis 23. Januar das Ortsjubiläum. Für Veranstaltungen wie einen Festabend und den Kreisskitag (am Samstag, 22. Januar) wird sogar ein Zelt aufgestellt. Ein Höhepunkt soll auch der Promi-Biathlon werden.