Pitstop und HUK Coburg: Welche Folgen hat der Deal für uns Kunden?

4 Min

Um den Herausforderungen des Automarkts zu begegnen, setzt HUK Coburg auf innovative Partnerschaften. Eine verstärkte Kooperation mit Pitstop soll die Marktposition in der Mobilitätsbranche stärken.

Deutschlands führende Autoversicherer HUK Coburg plant eine signifikante Erhöhung seines Anteils an der Werkstatt-Kette Pitstop. Der Anteil soll von derzeit rund 25 Prozent auf nahezu 85 Prozent steigen. Dieses Vorhaben sei für den 2. Januar 2025 angesetzt, teilte das Unternehmen mit Sitz im oberfränkischen Coburg am 28. November 2024 mit.

Damit beabsichtigt die HUK, sich zunehmend als "Serviceanbieter rund um Mobilität" zu positionieren. Konkret bedeutet dies, dass das Versicherungsgeschäft mit Autofahrern ausgebaut und um diverse Dienstleistungen rund ums Auto ergänzt wird. Dazu gehört unter anderem bereits eine Online-Gebrauchtwagenbörse.

HUK Coburg vor Pitstop-Übernahme - Was Versicherte jetzt wissen müssen

Was bedeutet das für die Versicherungskunden der HUK Coburg? Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Müssen alle HUK-Versicherten ihre Autos künftig bei Pitstop reparieren lassen?

Nach Aussage von HUK ist dies nicht zwingend erforderlich, wie der Bayerische Rundfunk (BR) erklärt. Pitstop sei als Werkstatt-Kette auf Verschleißteile wie Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer oder Auspuff spezialisiert und führt auch Jahres-Inspektionen gemäß Hersteller-Vorgaben durch, jedoch keineswegs alle möglichen Reparaturen. Über die Smartphone-App der Versicherung bietet die HUK jedoch an, Werkstatt-Termine – auch bei Pitstop – zu buchen.

Welchen Grund hat HUK für die Übernahme einer Werkstatt-Kette?

Bei Pitstop soll nun für die HUK geworben werden. Dies ähnelt der Praxis in anderen Vertragswerkstätten von Versicherern, durch die mehr Kundenkontakte in ihren Netzwerken geschaffen und die Sichtbarkeit im Alltag der Autofahrer erhöht wird. Um ihr Netzwerk kontinuierlich zu erweitern, engagiert sich die HUK mittlerweile auch im Gebrauchtwagenhandel, um neben Werkstätten auch im Autohandel zusätzliche Kontakte zu schaffen, so der BR.

Warum lassen Werkstätten sich auf günstige Reparaturen für Versicherungen ein?

Laut HUK Coburg und anderen Versicherern gebe es bei Reparaturen in ihren Partner- und Vertragswerkstätten keine Qualitätseinbußen. Der Grund für die günstigeren Preise liege in gegenseitigen Abmachungen. Die Versicherung garantiert den Werkstätten Mindestumsätze und entsprechende Auslastungen über einen längeren Zeitraum, was deren Geschäft planbarer und rentabler macht. Die Werkstätten hingegen verpflichten sich, die Reparaturen preisgünstiger durchzuführen als für Kunden ohne solche Vertragsverhältnisse.

Muss man bei Vertragswerkstätten von Versicherern länger auf Ersatzteile warten?

Dies kann vorkommen, da Autohersteller bei der Lieferung von Originalteilen häufig Werkstätten bevorzugen, die zu ihrer eigenen Marke gehören, erklärte der BR. Der sogenannte "After Sales-Markt", welcher alle Geschäfte nach dem Verkauf eines Neuwagens umfasst, ist für Autohersteller von großer Bedeutung und bietet mehr Gewinnpotenzial als die eigentliche Fahrzeugproduktion. Die Entscheidung, wo etwas mit welchen Teilen repariert wird, ist daher von großer Bedeutung. Viele Autoteile seien exklusiv über die Hersteller und die ihnen direkt verbundenen Markenwerkstätten erhältlich. Einige Originalteile werden anderswo nur mit erheblicher Verzögerung oder - im Extremfall - gar nicht geliefert, so der BR. Die weltweiten Lieferketten stehen seit der Corona-Pandemie unter Druck, was zu Preiserhöhungen und längeren Wartezeiten führte.

Was bedeutet die Pitstop-Übernahme durch die HUK für Kredit-Finanzierungen, Leasing-Verträge und die Herstellergarantie?

In einigen Fällen ist es untersagt, ein Fahrzeug anderswo als in einer markengebundenen Werkstatt mit Herstellerbindung reparieren zu lassen. Viele Kredit- und Leasing-Verträge schreiben dies ausdrücklich vor. Zudem kann die Neuwagengarantie verloren gehen, ebenso wie eine mögliche Anschlussgarantie. Richtig sparen mit alternativen Werkstätten lässt sich vor allem bei älteren Fahrzeugen und bei verbreiteten Modellen. Bei diesen ist die Auswahl an Ersatzteilen und Werkstätten größer als bei seltenen Fahrzeugmodellen.

HUK hält seit 2022 Pitstop-Anteile

Laut HUK-Coburg will ihre Tochter HUK-Coburg Mobilitätsholding Gmbh am 2. Januar 2025 mehrheitlich die Anteile an der Werkstattkette pitstop mit Sitz in Mülheim an der Ruhr übernehmen. Vorausgesetzt, die Kartellbehörden stimmen zu, plant die Versicherung mit Sitz in Coburg, ihren bisherigen Anteil an Pitstop von 25,1 auf 84,9 Prozent zum 2. Januar 2025 aufzustocken. Die HUK äußerte sich nicht zum Kaufpreis. "Bridgestone Europe" bleibe mit 15,1 Prozent Minderheitsgesellschafter. Stefan Kulas, der die bisherige Mehrheit an Pitstop hielt, hat diese abgegeben, bleibt aber weiter in der Geschäftsführung.

Dr. Florian Riedel, bisher verantwortlich für das Beteiligungs- und Kooperationsmanagement bei der HUK-COBURG, rückt in die Geschäftsleitung auf. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, verkündet der Versicherer.

Die HUK Coburg strebt mehr als nur das traditionelle Versicherungsgeschäft an: "Durch die Mehrheitsbeteiligung vollziehen wir konsequent den nächsten Schritt in der Ausrichtung der HUK-Coburg als Serviceanbieter rund um Mobilität", sagte HUK-Vorstandschef Klaus-Jürgen Heitmann. Dies beschreibt im Managerjargon die Strategie der HUK, das Versicherungsgeschäft mit weiteren Auto-Dienstleistungen zu erweitern. Das Unternehmen betreibt auch eine Onlinebörse für Gebrauchtwagen, die "Autowelt".

Steigende Werkstattkosten belasten Autoversicherer

Die HUK Coburg ist mit fast 14 Millionen versicherten Fahrzeugen Marktführer in der deutschen Autoversicherungsbranche, vor der Allianz. Bisher ist bei Kfz-Tarifen die Werkstattbindung üblich: Kunden lassen ihre Fahrzeuge bei vom Versicherer bestimmten Werkstätten reparieren und zahlen dafür niedrigere Beiträge als bei freier Werkstattwahl. Bislang gehörte Pitstop zu den Vertragswerkstätten der HUK. Laut Unternehmensangaben ist die 1970 gegründete Werkstattkette mit Sitz in Mülheim an der Ruhr in über 200 Städten präsent und beschäftigt 1300 Mitarbeiter. 

Für Kfz-Versicherer sind die Werkstattkosten von erheblicher Bedeutung, da teure Reparaturen die Schadenssummen erhöhen, die an die Kunden ausgezahlt werden. Der Erwerb einer Werkstattkette würde der HUK helfen, diesen Kostenfaktor effektiver zu kontrollieren. In den letzten zwei Jahren hat das gesamte deutsche Kfz-Geschäft Verluste gemacht. Hauptgründe sind steigende Ersatzteilpreise und ansteigende Werkstattkosten.

Zudem wird in der Versicherungsbranche mehrheitlich erwartet, dass die Zahl der Autos in Deutschland zukünftig stagniert oder zurückgeht. Da somit kein Wachstum des Kfz-Versicherungsmarkts zu erwarten ist, suchen viele Unternehmen nach neuen Einnahmequellen.

Marktveränderungen und die Rolle von HUK Coburg

Der Markt für Autoversicherungen steht vor einigen Herausforderungen und Veränderungen, die in den kommenden Jahren noch an Bedeutung gewinnen könnten. Zu den treibenden Kräften gehören technologische Innovationen, sich verändernde Kundenanforderungen und zunehmender Wettbewerb. In diesem Kontext scheint die HUK Coburg einen Schritt voraus zu sein, indem sie sich durch die Übernahme von Pitstop nicht nur als Versicherer, sondern als umfassender Mobilitätsdienstleister positioniert.

Ein zentraler Aspekt wird der Einsatz von neuen Technologien sein, etwa im Bereich des autonomen Fahrens, was grundlegend verändern könnte, wie Versicherer Risiken bewerten und Preise gestalten. Auch die verstärkte Nutzung von Datenanalysen und Künstlicher Intelligenz zur Risikoabschätzung und Verbesserung von Kundenservices wird eine wichtige Rolle spielen. Hier setzt die HUK mit ihrer geplanten Ausweitung der Dienstleistungen an, um den Erwartungen und Bedürfnissen der modernen Autofahrer gerecht zu werden.

Darüber hinaus könnte der demografische Wandel die Anzahl der Fahrzeuge und der Versicherten in Deutschland beeinflussen. Ebenso spielt der Umweltschutz eine größere Rolle, was zu einer steigenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugen führen könnte. Durch Partnerschaften mit Werkstätten wie Pitstop könnte die HUK Coburg gezielt auf diese Veränderungen reagieren und ihre Marktposition stärken.

Die KFZ Versicherung von CosmosDirekt: Bis zu 40% sparen², 3 Schäden frei, mit Wechselservice. Jetzt berechnen*!

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Collage inFranken.de: Pitstop (PR) / Pia Bayer (dpa)