Hoffen auf einen Neustart im "Stern" in Ebersdorf

1 Min
Da hängt das gute Stück: Bürgermeister Bernd Reisenweber (rechts) hat für Berthold Köhler jede Menge Anekdoten rund um die Stammtisch-Lampe im "Stern" parat. Foto: Ronald Rinklef
Da hängt das gute Stück: Bürgermeister Bernd Reisenweber (rechts)  hat  für Berthold Köhler jede Menge Anekdoten rund um die Stammtisch-Lampe im "Stern" parat. Foto: Ronald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
 
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
 
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
 
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
 
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
 
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
 
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
 
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
 
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
Der "Stern" in Ebersdorf bei CoburgRonald Rinklef
 

Wann findet sich endlich wieder ein Pächter für die Traditionsgaststätte in Ebersdorf bei Coburg?

Erst vor ein paar Tagen, da war es wie in guten, alten Zeiten: Schützenfest, beim "Stern" war der Teufel los. Doch darüber hinaus ist es ruhig geworden um die Traditionsgaststätte schlechthin in Ebersdorf.
Bürgermeister Bernd Reisenweber (BG) steht in engem Kontakt mit Michael Pazdera, dem Eigentümer des Gebäudes. Deshalb weiß er: "Die Bereitschaft, hier mit einem Pächter zu durchzustarten, ist da." Doch die Suche nach einem geeigneten Wirt, der das seit 2012 geschlossene Wirtshaus wieder zum Leben erweckt, sei eben schwierig. Das sei aber nicht neu, sagt Reisenweber schulterzuckend.

Mit dem "Stern" hat der Bürgermeister eine ganz besondere Verbindung. Er kannte alle Pächter, deren Geschäfte zum Teil richtig gut liefen, persönlich. Mit einigen hatte er auch seine kleinen Scharmützel auszufechten - wie mit dem, der sich mit der großen Lampe über dem Stammtisch und der Ritterrüstung zwei legendäre Einrichtungsgegenstände nach der Wirtshausschließung unter den Nagel reißen wollte. Reisenweber hörte davon und bat zum Gespräch, sicherheitshalber in Begleitung von Herren des Motorradclubs "Wild Heroes" und ein paar besonders kräftigen Aktiven der Feuerwehr. Ergebnis: Die Lampe hängt heute noch, die Rüstung steht in der Ecke.

Den Rundgang durch den 1838 in seiner heutigen Form errichten "Stern" nutzt der Bürgermeister, um sich extra unter die alte Lampe mit dem Logo der "Stern"-Brauerei zu stellen und sichtlich amüsiert mit einem Gerücht aufzuräumen: "Die Lampe hängt noch hier und nicht in meinem Gartenhaus."