Haarther Golfer wollten Kofferraum aus 200 Metern treffen

1 Min
Dave Schneider platzierte den Golfball nur knapp neben dem Kofferraum platziert. Die anderen Golfer und Zuschauer verfolgten den weißen Ball genau. Foto: Michael Stelzner
Dave Schneider platzierte den Golfball nur knapp neben dem Kofferraum platziert. Die anderen Golfer und Zuschauer verfolgten den weißen Ball genau. Foto: Michael Stelzner
Mit dem Quad transportierte Andreas Schulz die Golfer, hier Andreas Schamberger, zum 200 Meter entfernten Abschlagsort Foto: Michael Stelzner
Mit dem Quad transportierte Andreas Schulz die Golfer, hier Andreas Schamberger, zum 200 Meter entfernten Abschlagsort Foto: Michael Stelzner
 
In diesem geöffneten Kofferraum des Opel Corsa sollte der Golfball landen. Foto: Michael Stelzner
In diesem geöffneten Kofferraum des Opel Corsa sollte der Golfball landen. Foto: Michael Stelzner
 
Sigurd Harm visiert das Ziel, den Kofferraum des Corsa in 208 Meter Entfernung, an. Foto: Michael Stelzner
Sigurd Harm visiert das Ziel, den Kofferraum des Corsa in 208 Meter Entfernung, an. Foto: Michael Stelzner
 
Auch Andreas Schamberger versuchte, den Golfball im Kofferraum zu versenken. Foto: Michael Stelzner
Auch Andreas Schamberger versuchte, den Golfball im Kofferraum zu versenken. Foto: Michael Stelzner
 
Graham Glasgow bei seinem Abschlag. Foto: Michael Stelzner
Graham Glasgow bei seinem Abschlag. Foto: Michael Stelzner
 
Graham Glasgow hat abgeschlagen. Foto: Michael Stelzner
Graham Glasgow hat abgeschlagen. Foto: Michael Stelzner
 

Golfen einmal anders, das gab es bei den "1. Haarther Golf Open" zu sehen. Gespielt wurde nicht auf einem gepflegten Golfplatz, sondern auf einer Wiese. Grund dafür war eine kuriose Wette von Michael Schiemann.

Bei dieser Wette sollte der kleine weiße Ball nicht wie sonst üblich in einem Loch auf dem Grün verschwinden, sondern mit nur einem Schlag im geöffneten Kofferraum eines gut gepolsterten Opel Corsa, der auf einem abgeernteten Feld parkte - in 208 Meter Entfernung.


Fünf Golfer probierten ihr Glück


Dabei fungierte Michael Schiemann, der sich mit entsprechender Kleidung und einem Helm schütze, als Schiedsrichter. Die fünf aktiven Golfer Andreas Schamberger, Hans-Jürgen Krautwurst, Sigrud Harm, Graham Glasgow und Dave Schneider schlugen ihre Bälle auf einer Wiese ab. Dort war der Boden aufgrund der Trockenheit so hart, das die Abschlagshilfe, der "Tee," ein kleiner Stift aus Holz oder Kunststoff, mit einem Hammer in den Boden geschlagen werden musste.
Auch das Befeuchten mit Wasser aus der Gießkanne nutzte nicht sehr viel .

Die fünf Golfer, die mit zahlreichen unterschiedlichen Eisen (Schlägern) gekommen waren, hatten jeweils zehn Versuche. Mit einem extra Golf-Mobil, einem Quad von Andreas Schulz, wurden die Wettteilnehmer zum etwas erhöhten Abschlagsort auf eine Wiese gefahren. Dort hatten sie auch mit leichten Wind zu kämpfen.


Es ging um 100 Liter


Mit viel Schwung und den verschiedenen Eisen wurden die Bälle dann auf die Reise geschickt. Einige landeten nur ganz knapp vor oder neben dem Fahrzeug, aber in den Kofferraum flog kein einziger. So hatte Michael Schiemann die Wette gewonnen.

Der Wetteinsatz waren 100 Liter Gerstensaft. "Normaler Weise sind 200 Meter für einen Golfer kein Problem, sagte Sigurd Harm, der die Wette fair als verloren ansah. "In den Kofferraum zu treffen, ist wie ein Lottogewinn", stellte Hans-Jürgen Krautwurst bei seinem Abschlag fest. Auch einige Zuschauer hatten sich eingefunden.


Neuer Versuch im nächsten Jahr


Im kommenden Jahr, am zweiten Mittwoch im August, sollen dann die "2. Haarther Golf Open" stattfinden. Die Entfernung soll verkürzt werden, dafür soll der Golfball aber in einer Toilettenschüssel landen, bot Michael Schiemann an. "Über die Größe der Schüssel werden wird noch reden", sagte Golfer Sigurd Harm.

Die Golfer nutzten die Gelegenheit, um am Ende der Wette die Besucher über den Golfsport zu informieren. Der ein oder andere versuchte sogar selbst mal einen Abschlag.