Gipfeltreffen der Sterneköche in Coburg

1 Min
Wer kann da schon widerstehen? Feine Häppchen zur Begrüßung serviert aus der Küche von Stefan Beiter. Fotos: Christiane Lehmann
Wer kann da schon widerstehen? Feine Häppchen zur Begrüßung  serviert aus der Küche  von Stefan Beiter. Fotos: Christiane Lehmann
Chef de partie Sarah Sperlich füllt die Hörnchen mit Saiblingstatar.
Chef de partie Sarah Sperlich füllt die Hörnchen mit Saiblingstatar.
 
Stefan Beiter mit seinem Kochfreund Daniel Schimkowitsch.
Stefan Beiter mit seinem Kochfreund Daniel Schimkowitsch.
 
Gregor Hauerbereitet seine Ananassorbet-Pralinen vor.
Gregor Hauerbereitet seine Ananassorbet-Pralinen vor.
 
Jörg Diekert richtet seine Herbstpilze an.
Jörg Diekert richtet seine Herbstpilze an.
 
Löffelchen für Löffelchen eine Leckerei
Löffelchen für Löffelchen eine Leckerei
 
Erbsen in Wartestellung
Erbsen in Wartestellung
 

130 Gourmets freuten sich in Coburg darauf, von den Maîtres der Haute Cuisine bekocht zu werden. Bernd Glauben hatte zum Gipfeltreffen der Sterneköche nach Coburg geladen - das konnten sich die Gäste der "Goldenen Traube" auf der Zunge zergehen lassen.

Während draußen 130 erwartungsvolle Gäste an ihrem Apéretif nippen, muss es in der Küche doch bestimmt heiß hergehen. Klappernde Pfannen, dampfende Töpfe, hektisches Durcheinander, energische Befehle und braune Soße an der weißen Schürze. Von wegen! Beim Gipfeltreffen der Sterneköche am Mittwoch im Romantik Hotel Goldene Traube geht es am Herd des Geschehens ganz ruhig und diszipliniert zu. Die Aufgaben sind verteilt, Profis am Werk.

Chefkoch Stefan Beiter und sein Chef de partie Sarah Sperlich kümmern sich mit ihrem siebenköpfigen Team um die Häppchen und das Gänselebermüsli, das es als Vorspeise gibt.
Da werden Saiblingstatar und Saiblingskaviar in die Hörnchen gefüllt, das Popcorn auf die Gänseleberpraline drapiert, Tapioka-Chips mit Ziegenkäsecreme und Crevetten dekoriert.

Vorher kosten

Gregor Hauer vom Ressort "Die Wutzschleife" in Rötz rührt indes seine Kokosmilch mit vegetarischer Gelantine, um darin die scharf gewürzten Ananassorbetbällchen zu drehen. Wie macht sich das Pfaffenschnittchen (Muskel am Hühnerpopo) mit dem Wachtelei und der Walnußcreme auf dem Suppenteller? Jörg Diekert vom Hotel Jagdhof Glashütte in Bad Laasphe probiert's vorher aus - und lässt seinen angerichteten Zwischengang (leider) kalt werden.

Dagegen hält Jörg Lawarenz vom Romantik Hotel Walk'sches Haus in Weingarten sein Erbsenpüree in Flaschen schön warm. Er wird es mit Rotbarbe und Pulpo servieren - eine Augenweide für Farbfetischisten. Ganz gelassen gibt sich Daniel Schimkowitsch vom Restaurant Tramin in München. Mit einem guten Tropfen Weißwein stößt er erst mal mit seinem ehemaligen Kollege Stefan Beiter an. Der entlockt ihm dabei das Rezept für sein verbranntes Shortrib vom US-Beef. Sterneköche unter sich. Und draußen im Restaurant genießten Coburger Feinschmecker den außergewöhnlichen Abend.