Franken Neustadt gelingt der "große Wurf"

1 Min
Der ehemalige Junioren-Einzelweltmeister Dietmar Gäbelein kegelt ab sofort für den PSV Franken Neustadt.
Der ehemalige Junioren-Einzelweltmeister Dietmar Gäbelein kegelt ab sofort für den PSV Franken Neustadt.
Thorsten Kockmann (Mitte) trägt ab der nächsten Saison das Trikot des Zweitligisten PSV Franken Neustadt. Darüber freut sich der bisherige Sportliche Leiter Jürgen Bieberbach (rechts) und sein Nachfolger in diesem verantwortungsvollen Amt, Tobias Bieberbach (links). Fotos: privat
Thorsten Kockmann (Mitte) trägt ab der nächsten Saison das Trikot des Zweitligisten PSV Franken Neustadt. Darüber freut sich der bisherige Sportliche Leiter Jürgen Bieberbach (rechts) und sein Nachfolger in diesem verantwortungsvollen Amt, Tobias Bieberbach (links). Fotos: privat
 
Dietmar Gäbelein spielte knackte schon mehrfach die 1100-Marke!
Dietmar Gäbelein spielte knackte schon mehrfach die 1100-Marke!
 

Die beiden Weltklassespieler Dietmar Gäbelein und Thorsten Kockmann kommen zum PSV. Jetzt herrscht Aufbruchstimmung. Ziel ist der Wiederaufstieg.

Paukenschlag beim PSV Franken Neustadt. Mit Dietmar Gäbelein und Thorsten Kockmann holen die Puppenstädter zwei erfahrene Bundesligakegler in ihr Team und peilen somit den sofortigen Wiederaufstieg ins Erstliga-Oberhaus an.
Gäbelein und Kockmann spielten zuletzt gemeinsam beim Bundesliga-Dino SKK Alt-München. Nach deren Rückzug aus der 1. DCU-Kegel-Bundesliga wollen es die beiden nochmal wissen. Da kam das freundschaftliche Verhältnis, das sich seit Jahren mit den Verantwortlichen der "Puppenstädter", allen voran mit Sportwart Jürgen Bieberbach, entwickelt hat, gerade recht. Die Sportler, die stets auf einer Wellenlänge lagen, wurden sich schnell einig und machen nun gemeinsame Sache.
Und mit diesem Duo ist garantiert, dass die Neustadter in der nächsten Saison eine sehr schlagkräftige Mannschaft ins Rennen schicken werden, denn außer Michael Moosburger verlässt keiner der Leistungsträger den Verein. Vom Zweitliga-Absteiger SV Lauscha kommt außerdem noch der talentierte Lars Fichtmüller zum PSV.
Diese überraschende Nachricht löste bei der Saisonabschlussfeier am Samstag in der großen PSV-Familie eine Art Euphorie aus. Von einer Aufbruchstimmung war nach dem Abstieg aus der Eliteliga und dem Wechsel von Spitzenspieler Michael Moosburger (zu Olympia Mörfelden/wir berichteten) die Rede.


Gebürtiger Kulmbacher

Kein Wunder, denn Dietmar Gäbelein war im letzten Jahrzehnt einer der Leitwölfe im Münchner Team und hatte maßgeblichen Anteil an deren Erfolge. In früheren Jahren ging der gebürtige Kulmbacher einst für den SKC Staffelstein auf Holzjagd, ehe er 2003 zurück nach München wechselte und bis zuletzt die Farben der Oberbayern trug.
Gäbelein bringt es auf etwa 500 Bundesliga-Spiele und als persönliche Bestleistung kann er stolze 1120 Holz aufweisen.
Thorsten Kockmann kennen die Franken noch aus früheren Bayernliga-Duellen gegen den Goldenen Kranz Durach. Kockmann spielte einst für die Allgäuer, ehe er sieben Jahre lang beim VKC Eppelheim einer der absoluten Leistungsträger war und anschließend nach München wechselte.
Kockmann spielt parallel noch beim "Schere-Club" KSV Oberthal, möchte sich aber ab der kommenden Saison mehr auf den Classic Sektor konzentrieren und mit dem PSV zurück in die 1. Bundesliga aufsteigen. Kockmann hat bereits 170 Bundesligaspiele absolviert und weist eine persönliche Bestleistung von stolzen 1064 Holz auf.
"Mit Thorsten und vor allem mit Dietmar haben wir uns die letzten Jahre packende Duelle geliefert, in denen wir meistens keine Chance hatten. Nun bin ich wirklich stolz, dass sie ab der kommenden Saison gemeinsam mit uns auf Holzjagd gehen und uns bei unserem Ziel helfen", so Kapitän Jürgen Bieberbach.

Dietmar Gäbelein

Geboren: 16. Juni 1964
Persönliche Bestleistung: 1120 Holz in München.
Bisherige Stationen: Kulmbach/Metzdorf, SKC Staffelstein, Alt-München, ESC Ulm, Alt-München.
Größter Erfolg: Einzelweltmeister Junioren.

Thorsten Kockmann

Geboren: 10. September 1973
Persönliche Bestleistung: 1064 in Mörfelden.
Bisherige Stationen: GK Durach, VKC Eppelheim, Alt-München.
Größter Erfolg: Deutscher Vizemeister mit VKC Eppelheim.