Fitness-Übungen mit den "Meederer Schmalzbuam"

1 Min
Es ist manchmal schon doof, wenn man in der Schule oder auch im Bierzelt in der ersten Reihen sitzt. Der Weitramsdorfer Bürgermeister Wolfgang Bauersachs und der Gothaer VdK-Kreisvorsitzende Lothar May wurden von den "Meederer Schmalzbuam" kurzerhand als Vorturner rekrutiert. Foto: Martin Koch
Es ist manchmal schon doof, wenn man in der Schule oder auch im Bierzelt in der ersten Reihen sitzt. Der Weitramsdorfer Bürgermeister Wolfgang Bauersachs und der Gothaer VdK-Kreisvorsitzende Lothar May wurden von den "Meederer Schmalzbuam" kurzerhand als Vorturner rekrutiert. Foto: Martin Koch
Zwei gestandene Oberfranken aus Meeder haben keine Lust auf die Unterwelt, die sie in der Oberpfalz vermuten. Foto: Martin Koch
Zwei gestandene Oberfranken aus Meeder haben keine Lust auf die Unterwelt, die sie in der Oberpfalz vermuten. Foto: Martin Koch
 
Bürgermeister Wolfgang Bauersachs bekam für die nicht ganz so freiwilligen Leibesübungen wenigstens einen Fitnessorden von den Meederer Schmalzbuam. Foto: Martin Koch
Bürgermeister Wolfgang Bauersachs bekam für die nicht ganz so freiwilligen Leibesübungen wenigstens einen Fitnessorden von den Meederer Schmalzbuam. Foto: Martin Koch
 
Die Blaskapelle Neundorf sorgte für gute Laune und Schunkelstimmung beim VdK-Seniorennachmittag. Foto: Martin Koch
Die Blaskapelle Neundorf sorgte für gute Laune und Schunkelstimmung beim VdK-Seniorennachmittag. Foto: Martin Koch
 
Die Blaskapelle Neundorf sorgte für gute Laune und Schunkelstimmung beim VdK-Seniorennachmittag. Foto: Martin Koch
Die Blaskapelle Neundorf sorgte für gute Laune und Schunkelstimmung beim VdK-Seniorennachmittag. Foto: Martin Koch
 
Fitnessübungen mit den Meederer Schmalzbuam Andreas Lutz und Markus Weschenfelder. Foto: Martin Koch
Fitnessübungen mit den Meederer Schmalzbuam Andreas Lutz und Markus Weschenfelder. Foto: Martin Koch
 
"Die lustigen Weiber von Weitramsdorf" (Karin Röder und Renate Kissinger) begeisterten als älteres Ehepaar. Foto: Martin Koch
"Die lustigen Weiber von Weitramsdorf" (Karin Röder und Renate Kissinger) begeisterten als älteres Ehepaar. Foto: Martin Koch
 

Der Sozialverband VdK hat am Neundorfer Kirchweihmontag noch einmal so richtig Stimmung in den Weitramsdorfer Gemeindeteil gemacht. Erstmals waren die Meederer Schmalzbuam zu Gast. Mit einem ausgeklügelten Fitnessprogramm brachten sie Bewegung in die Reihen.

Es ist seit einigen Jahren gute Tradition, dass der VdK-Kreisverband Coburg seine Mitglieder zum Seniorennachmittag ins Neundorfer Festzelt einlädt. Und dann ist immer was los! Die Blaskapelle Neundorf brachte mit ihrem breit gefächerten Repertoire aus böhmischer Blasmusik, Folkore und Stimmungsliedern richtigen Schwung in die Versammlung. Da wurde tüchtig geschunkelt und kräftig mitgesungen.


"Beweglicher als im Rathaus"


Die Meederer Schmalzbuam hatten sofort erkannt, dass der Weitransdorfer Bürgermeister Wolfgang Bauersachs und Lothar May, VdK-Kreisvorsitzender in Gotha, gleich unterhalb der Bühne saßen. Die beiden Promis wurden von den beiden Schmalzbuam Andreas Lutz und Markus Weschenfelder kurzerhand als Vorturner rekrutiert.
Bauersachs beeindruckte die beiden Fitnesstrainer besonders: "Wie beweglich Sie doch sind, ganz anders als im Rathaus!"

Der Bürgermeister quittierte die nicht so ernst gemeinte verbale Breitseite mit einem frohen Lachen. Zum Ausgleich bekam er von dem Meederer Duo noch eine Fitnessmedaille überreicht.

Gegen Ende der Veranstaltung waren die Meederer Schmalzbuam aber dann selber nicht mehr so fit. Sie kämpften auf ihrem Stammtisch auf der Bühne mit dem letzten Seidla Bier und den dazugehörigen schweren Köpfen. Da gesellte sich ein Sensenmann, der Boandlkramer (Michael Taubmann), dazu und wollte das trinkfeste Duo in die Unterwelt abholen. Das könne ja eigentlich nur die Oberpfalz sein, meinten die oberfränkischen Urgesteine und weigerten sich standhaft, der Aufforderung Folge zu leisten.


"Weitramsdorfer Waschweiber" witzelten


Als altes Ehepaar traten die "Weitramsdorfer Waschweiber" (Renate Kissinger und Karin Röder) auf. Da sorgten die charmanten Dialoge schon für Biss in der langjährigen Beziehung. "Ich bin ja nicht übergewichtig, ich bin nur zu klein", stellte etwa der Ehemann fest. "Bei 2,53 Meter passt dein Gewicht", war die spontane Antwort der Ehefrau.

VdK-Bezirksgeschäftsführer Roland Sack freute sich über die Größe des Sozialverbands, der allein in Oberfranken gut 87 000 Mitglieder habe. "Das neue Pflegereformgesetz trägt die Handschraft des VdK", stellte er in einem Rückblick fest. Nun wolle sich der VdK besonders auch der Inklusion, also einem weitgehend problemlosen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebenslagen, widmen. "Wir werden dem Pflänzchen Inklusion den richtigen Raketentreibstoff verpassen", sagte Sack.


"Miteinander können wir das Problem lösen"


Der CSU-Landtagsabgeordnete Jürgen W. Heike stellte zum gegenwärtigen Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland fest: "Miteinander können wir das Problem lösen, gegeneinander nicht." Er bat aber darum, genau zu differenzieren zwischen Menschen, die wirklich um Leib und Leben fürchten müssten, und solchen mit eher wirtschaftlich begründeten Motiven.

Der stellvertretende Landrat Rainer Mattern lobte den VdK: "Sie sind einer der prägnanten Sozialpartner!" Hellmut Ott, Coburger Kreisvorsitzender und stellvertretender Landesvorsitzender des VdK, dankte vor allem dem Ortsverbandsvorsitzenden Franz Vollkommer aus Gemünda, der sich seit über 15 Jahren um die Durchführung des Seniorennachmittags kümmere.