Einmal schwimmen wie Arielle

2 Min
Bald kann man auch im Aquaria als Meerjungfrau Schwimmen gehen - mit Hilfe des neuen, innovativen vhs-Programms. Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa
Bald kann man auch im Aquaria als Meerjungfrau Schwimmen gehen - mit Hilfe des neuen, innovativen vhs-Programms. Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa
Rainer Maier, Leiter der vhs, sowie die zuständigen Programmbereichsleiter und der Außenstellenleiter Ludwig Wiesmann blicken voller Spannung und Vorfreude auf das neue Programm. Foto: Nelly Ritz
Rainer Maier, Leiter der vhs, sowie die zuständigen Programmbereichsleiter und der Außenstellenleiter Ludwig Wiesmann blicken voller Spannung und Vorfreude auf das neue Programm.  Foto: Nelly Ritz
 

Mit ca. 1300 Kursen startet die vhs Coburg das Wintersemester. Neu ist unter anderem Beckenbodentraining für Männer und Meerjungfrauen-Schnupperschwimmen.

Ein grünes Auge prangt auf dem Cover des neuen Programmhefts der vhs Coburg. Der weiße Schriftzug "Wissen öffnet die Augen" lässt keine Fragen offen: "Wir wollen mit unserem vielseitigen Programm die Sinne sensibilisieren, den Verstand fördern und neugierig machen. Wissen liegt voll im Trend."


Neuheiten in jedem Bereich

Rainer Maier, Leiter der vhs Coburg, freut sich über das vielseitige, neue Programm, das ab Mitte September starten soll. Auch Ludwig Wiesmann, der seit einem Jahr die kleine vhs-Außenstelle in Großheirat anführt, begrüßt die Erweiterung des Angebots, insbesondere in der Region und im Landkreis.
Mit der diesjährigen Vortragsreihe zur Epoche des Barock lädt der Bereich Gesellschaft zum intellektuellen Austausch mit "hochkarätigen Dozenten aus der ganzen Republik", wie Helge Jost Kienel versichert.
Aber auch abwechslungsreiche Tagesfahrten ergänzen das Programm. "Kultur soll ja auch Spaß machen", lacht Kienel.
Im Bereich Beruf erhält das umfangreiche EDV-Angebot viel positive Resonanz. Grund dafür ist vermutlich auch das Leitbild "vhespresso - klein, stark, gut!". Demzufolge haben alle PC-Kurse Durchführungsgarantie und kommen auch bei kleiner Anmeldungszahl zustande. "Wir wollen versuchen, auf unsere Kunden zuzugehen und Flexibilität zu zeigen", bestätigt Rainer Maier.


Umfangreiches Sprachenangebot

Im Zentrum des Bereichs Sprachen stehen aktuell wohl das Integrationsprogramm für Flüchtlinge sowie Kurse, in denen Deutsch als Fremdsprache gelehrt wird. Hierbei muss man differenzieren: Letztere sind nicht für Geflüchtete gedacht, sondern für Migranten aus früheren Zeiten, die "in der Gesellschaft Fuß fassen und berufliche Anerkennung erhalten möchten", wie die Programmbereichsleiterin Helga Kolbenschlag in Erinnerung ruft.
Integrationskurse für Geflüchtete werden dagegen vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge gefördert. "Auch wenn diese Kurse mit viel Verwaltungs- und Beratungsarbeit verbunden sind, bemühen wir uns sehr, dass das Ergebnis durchweg positiv ist. Schließlich fließt da viel Geld ", gibt Helga Kolbenschlag zu Bedenken.
Für Sprachinteressierte werden insgesamt 15 verschiedene Sprachen angeboten, darunter exotischere Sprachen wie zum Beispiel Arabisch oder Finnisch sowie ein Kurs zum Erlernen von "Business English". Und wer "ganz ohne Stress und Anmeldung" seinen Englisch-Wortschatz erweitern will, der sei beim englischen Scrabble-Club einmal im Monat willkommen.


Förderung von Jung und Alt

Im Gesundheitsprogramm versucht man dieses Jahr nochmals, mehr Männer zu animieren, die extra für ihr Geschlecht angebotenen Kurse zu nutzen. Beckenbodentraining, Wirbelsäulengymnastik sowie ein Männerkochkurs, natürlich auch von einem Mann geleitet, sollen besonders Herren anregen, aktiv zu werden.
Aber auch Vorträge zu Diabetes, zur Herzgesundheit und zur Pflegebedürftigkeit bereichern das Programm. Neue Sportkurse wie zum Beispiel "Jumping Fitness" oder das Ganzkörpertraining "Callanetics" lassen den Interessierten die Qual der Wahl.
Im Bereich Kultur bleibt die Förderung der Filmkunst ein Schwerpunkt. So will man insbesondere die Coburger Kino Initiative fördern, die jeden Dienstag und Mittwoch ausgezeichnetes, modernes Programmkino abseits der "Mainstream-Filme" bietet. Und als Mitglied der Initiative zahle man sogar nur fünf Euro. "Das ist besonders für Studenten und Schüler attraktiv", bemerkt Helge Jost Kienel.
Doch nicht nur da kommen Studenten auf ihre Kosten. Die vhs gewährt unter anderem Studenten, Schülern und Auszubildenden 20 Prozent Nachlass auf auf alle Kursgebühren über 25 Euro. Und um die Kurse kennenzulernen bietet die vhs in Zusammenarbeit mit der Hochschule und dem Aquaria Coburg am 26. Oktober eine Aquarianacht speziell für Coburger Studenten.
Für die Kleinen gibt es deshalb noch lange keinen Grund zu Unmut. Für gute Schwimmer ab acht Jahren hält die vhs nun nämlich ein besonderes Schmankerl bereit: Das Meerjungfrauen-Schwimmen. Ob als Schnupperschwimmen oder als Kindergeburtstag - wer sich schon immer mal wie Arielle fühlen wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Mehr Informationen, auch zum neuen Programm, findet man im Programmheft, im Internet oder auf Facebook, sowie am 10. September, von 10 bis 12 Uhr, am Informationsstand vor dem Stadtcafé Coburg.