Ein Six-Pack für Pfarrer Trapp

1 Min
Herzliche Veraschiedung von Pfarrer Trapp. Foto: Martin Koch
Herzliche Veraschiedung von Pfarrer Trapp.  Foto: Martin Koch
 
 
 

Die Kirchengemeinde St. Matthäus in Neuses hat am Sonntag Abschied von ihrem Pfarrer Peter Trapp genommen.

Pfarrer Trapp wird aber im Coburger Land bleiben. Er wird künftig als Pfarrer mit allgemein kirchlichen Aufgaben im Dekanat Coburg tätig sein. Um die Kirchengemeinde St. Matthäus kümmert sich Pfarrerin Margit Glöckler-Wenk, die dort schon als Seelsorgerin für den Sprengel Beiersdorf zuständig ist. Während der Vakanz der ersten Pfarrstelle ist außerdem Pfarrer Jörg Mahler aus Rödental in der Kirchengemeinde im Coburger Norden eingesetzt. Außer Neuses und Beiersdorf gehören noch die Stadtteile Bertelsdorf, Glend und Callenberg zur Pfarrei.
Pfarrer Trapp war seit 2011 in Neuses tätig. Vorher war er viele Jahre in Papua-Neuguinea, einer Partnerkirche der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern eingesetzt. Oberbürgermeister Norbert Tessmer und Dekan Andreas Kleefeld würdigten das engagierte Wirken Pfarrer Trapps in der Kirchengemeinde St. Matthäus. Für seine Abschiedspredigt hatte Pfarrer Trapp als Grundlage einen Abschnitt aus dem Johannesevangelium, einen Teil der Abschiedsreden Jesu ausgewählt. Trapp relativierte seinen Weggang aus Neuses auch mit dem Hinweis auf die 600-jährige Kirchengeschichte der Pfarrei. Da sei die Amtszeit eines Pfarrers doch immer nur eine überschaubare Periode. "Die Pfarrer kommen und gehen, aber Gottes Wort bleibt ewig!"
Die Kinder aus den kircheneigenen Kindertagesstätten in Neuses und Beiersdorf hatten ein Abschiedslied mitgebracht: "Ich schenke Dir einen Regenbogen". Dazu gab es viele kleine Abschiedsgeschenke für den scheidenden Geistlichen und zu jedem Abschiedsgeschenk eine eigene Strophe. Die Palette reichte dabei vom vom bunten Regenbogen über eine XXL-Packung Seifenblasen bis hin zu einer kleinen Schokoladentorte.
Pfarrerin Glöckler-Wenk und Alexander Thomas, der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes gaben Pfarrer Trapp ein Six-Pack Martin-Luther-Trunk als Wegzehrung mit. Musikalische Abschiedsgüße gab es vom Vokalensemble "Chor und Mohr". Die Grüße der katholischen Christen überbrachte Pastoralreferent Sebastian König von der Nachbarkirche St. Marien.