Gemeinsam mit vielen anderen Familien haben Petra und Udo Bohl über 6600 Euro für die Stiftung krebskranker Kinder gesammelt. Der Erlös ist insbesondere Besuchern des Seßlacher Adventsmarktes zu verdanken.
Als er die diesjährigen Einnahmen seines Standes auf dem Seßlacher Adventsmarkt zusammenzählte, verschlug es Hartmut Bohl die Sprache. 6168,34 Euro kamen unter dem Strich an den gerade einmal zwei Markt-Tagen Zusammen. Zusammen mit dem Nach-Verkauf in Höhe von 483 Euro ergab sich ein Reinerlös von 6651,34 Euro. "Meine Frau Petra und ich konnten es selber kaum glauben", zeigt sich der vermutlich fleißigste Spendensammler im Landkreis noch heute überrascht von der Resonanz.
Zum 17. Mal hatte das Seßlacher Ehepaar seinen Stand zugunsten der Coburger Stiftung für krebskranke Kinder aufgebaut. Für den Verkauf hatten wieder viele Familienmitglieder, Freunde und Bekannte selbstgefertigte Waren beigesteuert.
So drängt es nun Bohl, sich bei allen zu bedanken, die zu dem neuen Rekorderlös beigetragen haben.
"Ohne die Unterstützung all der Leute wäre ein solcher Erfolg nicht möglich", sagte der Polier. Neben den zahlreichen Käufern der Back-, Strick- und handwerklichen Waren hob Bohl vor allem den Beitrag der vielen Spender hervor, die unentgeltlich Material und Arbeitszeit zur Herstellung ihrer selbstgefertigten Waren zur Verfügung stellten.
Die von den Familien Bartsch, Böhm, Falk, Münch und Bohl sowie Siegfried Grell, Martin Filberich und Manfred Hauck veranstaltete erste Krippenausstellung im neuen Seßlacher Pfarrsaal bot den passenden Rahmen für die Übergabe des stattlichen Spendenschecks.
Auch er habe bei der Summe, die zusammenkam, erst mal schlucken müssen, berichtete Stiftungsvorstand Uwe Rendigs hocherfreut. "Wir können das Geld wirklich sehr gut gebrauchen und setzen es auch gleich ein", informierte Rendigs. Derzeit betreut die Stiftung 33 Familien, Tendenz steigend.
Erst am Vortag hatte Rendigs gemeinsam mit zwei Vorstandskollegen eine Schulklasse über die Krebserkrankung eines Mitschülers informieren müssen. "Es war bewegend, wie die Schüler sich interessiert und versprochen haben, den Jungen zu unterstützen", sagte Rendigs.
Kinder spenden für Kinder Auch sechs Kinder und Jugendliche aus Hattersdorf und Seßlach konnten dem Vorstand einen Scheck überreichen. Für das Weinfest, das die Bohls ebenfalls zugunsten der Kinderkrebshilfe Anfang September im Seßlacher Siedlerheim mit großem Erfolg veranstalteten, hatten sie trendige "Loom"-Bänder geknüpft und verkauft. "Danke für die Bereitschaft, immer da zu sein", richtete Hartmut Bohl abschließend das Wort an alle anwesenden großen und kleinen Helfer: "Das ist einfach toll."