Die schönsten Dackel im Kreis Coburg

1 Min
Hier wird die Rute geprüft. Alle Fotos: Edwin Meißinger
Hier wird die Rute geprüft. Alle Fotos: Edwin Meißinger
Die kleine Merle mit "Gusti vom Jungholz" und Oma Claudia Bräutigam
Die kleine Merle mit "Gusti vom Jungholz" und Oma Claudia Bräutigam
 
Das sieht echt lecker aus.
Das sieht echt lecker aus.
 
Der Laufsteg fürs Schaulaufen ist bereit.
Der Laufsteg fürs Schaulaufen ist bereit.
 
Ein Tisch voller Pokale
Ein Tisch voller Pokale
 
Geduld ist gefragt!
Geduld ist gefragt!
 
So sehen Sieger aus
So sehen Sieger aus
 

In Mönchröden präsentierten Züchter 27 edle Hunde. Ganz vorne landeten "Mika vom Nonnenschlag" und "Bounty von der flinken Pfote".

"Jedes Menschlein find't sein Teckelchen ...." Nein, das war kein Schreibfehler - und das sollte auch nicht das bekannte Kindergedicht und -lied von Lieselotte Pulver sein. Am vergangenen Sonntag fand die "Hans-Gareis-Gedächtnis-Zuchtschau für Dackel" im Wildparkstadion am Sportheim TSV Mönchröden statt. Der Dachshund oder Dackel, oder eben auch "Teckel" genannt, ist seit dem Mittelalter bekannt und wurde ursprünglich als Jagdhund für die Jagd unter der Erde gezüchtet, also für die Jagd in Kaninchen-, Fuchs-, Dachsbauten.

Inzwischen sind die Teckel oder Dackel zu beliebten Familienhunden aufgestiegen, die allerdings nach wie vor für ihre Individualität bekannt sind, also ihren eigenen Kopf haben. Und so traf sich im TSV-Sportheim am Wildparkstadion der Dachshund-Club Nordbayern, Sektion Coburg. 27 Dackel wurden vorgestellt: Zuchtrichter Dirk Topl aus Kreuth begutachtete und bewertete acht Kurzhaar-, fünf Langhaar- und vierzehn Rauhhaardackel. Die Zuschauerleitung unterlag Prof. Georg Härtel aus Frankenblick.

Da sich das Wetter nicht gerade von seiner schönen Seite zeigte, marschierten die neugierigen und teils aufgeregten Hunde mit ihren ebenso aufgeregten Herrchen oder Weibchen ins Sportheim, um sich dort begutachten zu lassen. Im Alter von sechs Monaten an wurden sie beurteilt und einem Formwert unterzogen. Dieser ist wichtig, wenn man mit den Dackeln züchten möchte.

Bei Bedarf konnten ab dem Alter von fünfzehn Monaten an ein Zahn und Rutenstatus erstellt werden - wiederum bei den Teckeln. Jeder Dachshund erhielt zu Beginn der Zuchtschau eine Begrüßungsleckerei. Die Dackel wurden in unterschiedlichen Alterskategorien bewertet und mit Pokalen ausgezeichnet.

Die Sieger

Schönster Rauhhaardackel: "Mika vom Nonnenschlag", Führer Anne Bauersachs, Züchter und Besitzer Rosi Bauersachs (beide Rödental). Schönster Kurzhaardackel: "Bounty von der flinken Pfote", Besitzer Rita Hofmann (Wiesenthal). Jüngstenklasse (5 in Konkurrenz): Schönster Hund Langhaar "Anastasia Princess", Besitzer Claudia Siebenhaar (Heideck). Schönster Senior (3 in Konkurrenz): Schönster Hund Rauhhaar "Helika vom Nonnenschlag" (15 Jahre alt), Führerin Emma Imhof, Besitzer Elmar Brückner (Hofheim).

Die Kinder: Merle Bräutigam (3 Jahre) führte Gusti vom Jungholz (Rauhhaar) vor,

Emma Vogt (4 Jahre) präsentierte Mika vom Nonnenschlag und Emma Imhof den Hund Helika vom

Nonnenschlag.