Die Lieblingsübungen des Sensei Helmut: Teil 4, Varianten der Bauchübung

1 Min
Bauchmuskeltraining im Dojo, dem Trainingsraum des Judo und Ju-Jutsu Club Bad Rodach, in der ehemaligen Schule am Eulhack im Bad Rodacher Stadtteil Roßfeld. Foto: Natalie Schalk
Bauchmuskeltraining im Dojo, dem Trainingsraum des Judo und Ju-Jutsu Club Bad Rodach, in der ehemaligen Schule am Eulhack im Bad Rodacher Stadtteil Roßfeld. Foto: Natalie Schalk

Der Bad Rodacher Ju-Jutsu-Meister Helmut Dötsch stellt Varianten einer Übung vor, mit der die verschiedenen Bauchmuskeln trainiert werden.

W eiter geht's mit der Bauchübung, die Sensei Helmut in unzähligen Varianten kennt: Immer liegen die Sportler dabei auf dem Rücken im Dojo, dem Trainingsraum des Judo- und Ju-Jutsu-Club Bad Rodach. Anfänger haben die Unterschenkel auf einem Stuhl, Fortgeschrittene nehmen die gleiche Position ohne Stuhl ein. Der Kopf ist leicht angehoben, die Knie werden in Richtung Kopf geschoben. "Die Hände werden immer entgegengesetzt bewegt", erklärt Trainer Helmut Dötsch. Der Sensei zeigt, wie die Hände zuerst außen an den Knien vorbei in Richtung Füße geschoben werden. Das trainiert die untere Bauchmuskulatur und den Beckenboden. Dann die Hände innen an den Knien vorbei. "Innen zehn, außen zehn: 1, 2, 3, ..."


Für die seitlichen Bauchmuskeln

Mit den verschiedenen Varianten werden verschiedene Bereiche der Bauchmuskulatur trainiert. "... 10! Jetzt über Kreuz, da kommen die seitlichen Bauchmuskeln zum Einsatz: 1, 2, 3, ..." Nach einer Minute auf den Bauch drehen: Schwimmen ist die Ausgleichsübung, die den Rücken fordert und den Bauch entlastet. Eine Minute. "Man kann zum Entspannen der anderen Seite auch 30 Sekunden Pause machen und dann 30 Sekunden schwimmen, wenn man nicht so trainiert ist. Wir sind ja hier, um was zu lernen", betont der Meister.
Weiter mit der Bauchübung: Diesmal die Arme zehn Mal nach oben. Dann zehn Mal auch die Beine nach oben - die gegenläufige Bewegung erfordert einiges an Koordination.
Ju-Jutsu ist eine moderne Selbstverteidigungs-Sportart, die Beweglichkeit und Koordination, Ausdauer und Kraft trainiert. Mehr dazu, wie Ju-Jutsu-Meister Helmut Dötsch beim Aufwärmen Kraftgymnastik integriert, gibt's kommende Woche.