Die finanzielle Lage des HBV Rögen ist ernst

2 Min
Harald Stier bekam für 40 Jahre Mitgliedschaft die Goldene Vereinsnadel, Johanna Brettel wurde zum Ehrenmitglied des Heimat- und Bürgervereins Rögen ernannt. Darüber freuen sich der stellvertretende Vorsitzende Stefan Leistner (hinten links) und der Vorsitzende Andreas Gehring (rechts). Foto: Martin Koch
Harald Stier bekam für 40 Jahre Mitgliedschaft die Goldene Vereinsnadel, Johanna Brettel wurde zum Ehrenmitglied des Heimat- und Bürgervereins Rögen ernannt. Darüber freuen sich der stellvertretende Vorsitzende Stefan Leistner (hinten links) und der Vorsitzende Andreas Gehring (rechts). Foto: Martin Koch

Die "Rögener Hütte" bleibt das große Sorgenkind des Heimat- und Bürgervereins Rögen (HBV).

Trotz intensiver Bemühungen ist es bis heute nicht gelungen, einen neuen Pächter für die einst beliebte Ausflugsgaststätte im Coburger Osten zu finden.

Mit einem - allerdings doch nur scheinbaren - Interessenten habe man im April 2015 einen Pachtvertrag schließen können, sagte HBV-Vorsitzender Andreas Gehring in seinem Bericht bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch. "Jedoch mussten wir ihn im November wieder auflösen, da er die Hütte nicht eröffnet hat und auch keine Pacht geleistet hat", musste Gehring berichten. Inzwischen hätten auch wiederum um die zehn Bewerber die Hütte besichtigt, aber zu einem Vertragsabschluss sei es eben dann doch nicht gekommen.

Die finanzielle Lage für den HBV Rögen wird immer ernster. "Wir gehen Schritt für Schritt auf eine Pleite zu", sagte Kassiererin Elke Wache in ihrem Bericht.
An laufenden Kosten müsse der Verein pro Jahr etwa 6000 Euro für die Rögener Hütte aufwenden. Hinzu kämen noch überraschend anfallende Reparaturen. Auf der anderen Seite fehlten dann aber die Pachteinnahmen. Erschwerend komme noch hinzu, dass der Faschingsball "Sex in Ost" nicht mehr stattfinde. In den Boomzeiten von "Sex in Ost" sei das auch eine gute Unterstützung für die Vereinskasse gewesen.


Es gibt einige Ideen

Ein Verkauf der Rögener Hütte würde den Mitgliedern des HBV aber auch schwerfallen. "Da hängt viel Herzblut dran", sagte Andreas Gehring, der auch SPD-Stadtrat ist. Vor über 40 Jahren hätten viele der älteren Mitglieder beim Bau der Hütte kräftig mit angepackt und sich bis in die Gegenwart bei ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen engagiert. Die Vereinsführung hat aber einige Ideen für die Zukunft der Hütte. Sie könnte an andere Vereine oder Organisationen verpachtet werden, zum Beispiel an Pfadfindergruppen oder Waldkindergärten. Man könnte die Hütte für private Veranstaltungen wie etwa Familien- oder Firmenfeiern zur Verfügung stellen. Sogar an eine Art von Fundraising wird gedacht.

Wenig populär erschien dagegen die Möglichkeit einer Beitragserhöhung für die Mitglieder. Einerseits wolle sich der HBV Rögen mit seinen Mitgliedsbeiträgen auch nicht allzu sehr von den Mitgliedsbeiträgen benachbarter Bürgervereine absetzen. Andererseits sei der mögliche Mehrertrag bei rund 175 Mitgliedern sehr überschaubar.
Gehring berichtete von dem Ortstermin mit Vertretern der Stadt Coburg im Dezember wegen der Sperrung der Straße "Am Achatfelsen", einer einst beliebten Abkürzung zwischen Rohrbach und Rögen. Ergebnis war, dass die probeweise Schließung für den Durchgangsverkehr, verbunden mit einer Freigabe nur für den landwirtschaftlichen Verkehr, um ein Vierteljahr verlängert worden sei. Nach Darstellung von Andreas Gehring sei das Verkehrschaos in Lützelbuch ausgeblieben.


Vorstand ist neu gewählt

Die Neuwahlen bestätigten den Vorsitzenden Andreas Gehring und seinen Stellvertreter Stefan Leistner in ihren Ämtern. Kassiererin bleibt Elke Wache, Schriftführer bleibt Peter Tews. Zum Teil neu formiert hat sich die Riege der Beisitzer mit Almut Hagner, Marion Engel, Kerstin Langhoyer, Jürgen Pientka und Moritz Engel. Kassenprüfer sind Thorsten Brückner und Sven Paschold.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Harald Stier und (in Abwesenheit) Werner Krug ausgezeichnet. Johanna Brettel wurde in Würdigung ihres vielfältigen ehrenamtlichen Engagements zum Ehrenmitglied des Heimat- und Bürgervereins Rögen ernannt.