Die Feuerwehr Bertelsdorf plagen einige Sorgen

1 Min
Das neue Führungsteam des Feuerwehrvereins Bertelsdorf (von links): Zweiter Vorsitzender Michael Wegner, Vorsitzender Sebastian Wlasek, Schriftführerin Alicia Maessen, Dritter Vorsitzender Sebastian Brehm, Marcel Welsch vom Vergnügungsausschuss und Kassierer Andreas Thauer. Foto: Martin Koch
Das neue Führungsteam des Feuerwehrvereins Bertelsdorf (von links): Zweiter Vorsitzender Michael Wegner, Vorsitzender Sebastian Wlasek, Schriftführerin Alicia Maessen, Dritter Vorsitzender Sebastian Brehm, Marcel Welsch vom Vergnügungsausschuss und Kassierer Andreas Thauer. Foto: Martin Koch
Ehrungen bei der Feuerwehr Bertelsdorf (von links): Kommandant Matthias Knorr, Heiko Fischer (30 Jahre Mitglied), Vize-Kommandant Rainer Brehm, Peter Hecke (30 Jahre Mitglied), Stadtbrandinspektor Daniel Fritz und Stadtbrandrat Ingolf Stökl. Foto: Martin Koch
Ehrungen bei der Feuerwehr Bertelsdorf (von links): Kommandant Matthias Knorr, Heiko Fischer (30 Jahre Mitglied), Vize-Kommandant Rainer Brehm, Peter Hecke (30 Jahre Mitglied), Stadtbrandinspektor Daniel Fritz und Stadtbrandrat Ingolf Stökl. Foto: Martin Koch
 

Die Bertelsdorfer Wehr plagt die Sorge, wer die Löschfahrzeuge mit einem Gewicht über 7,5 Tonnnen lenken darf. Und sie hat Forderungen an die Stadt.

Mit ihrer Mannschaft sind Vorstand und Führungsdienstgrade der Feuerwehr Bertelsdorf mehr als zufrieden. Der bisherige Vorsitzende Bernd Dressel stellte in seinem Jahresbericht bei der Hauptversammlung am Rosenmontag fest, dass die Truppe über 25 aktive Feuerwehrleute verfüge. Agata Zielnica, die während der Versammlung als Feuerwehrfrau aufgenommen wurde, ist die Nummer 26.

An einsatzbereiten und motivierten Leuten fehle es im Coburger Norden also nicht, sagte Dressel und führte ein Problem an, das die Lage schon schlechter aussehen lässt. Es geht um den Führerschein, den man braucht, um das Feuerwehrfahrzeug LF 10/6, das mehr als 7,5 Tonnen wiegt, lenken zu dürfen. Das leichtere Fahrzeug LF 8/6 dürfen derzeit acht Maschinisten der Bertelsdorfer Feuerwehr fahren.


Zu wenige Maschinisten dürfen sich ans Steuer setzen

Für das LF 10/6 braucht man den Führerschein der Klasse C. "Dies hat zur Folge, dass die Anzahl der Maschinisten, welche das Fahrzeug fahren dürfen, von aktuell acht auf vier Mann sinkt", bedauerte der Bertelsdorfer Feuerwehrkommandant Matthias Knorr und fügte hinzu: "Die Folge wird sein, dass wir nicht mehr bei jeder Alarmierung ausrücken können." Knorr vermutete auch, dass als Konsequenz die Motivation seiner Truppe leiden könnte.

Stadtbrandrat Ingolf Stökl zeigte sich aufgeschlossen. "Wir brauchen mindestens vier Führerscheine", sagte er, "auch wenn die Stadt sparen muss."
Was den Zustand des Feuerwehrhauses in Bertelsdorf anbelangt, liegen Freude und Leid eng beieinander. Einen Wasserschaden habe die Stadt Coburg schnell und unbürokratisch behoben, berichteten Kommandant Knorr und der scheidende Vorsitzende Dressel.


Bei der Grundstücksausfahrt muss was passieren

Hingegen sei bei der in die Jahre gekommenen und uneben gewordenen Pflastersteinrinne an der Grundstücksausfahrt immer noch nichts passiert. Knorr: "Was die sonstigen baulichen Mängel betrifft, kann ich hinsichtlich der Unfallverhütungsvorschriften nur die Stadt zur Beseitigung der Mängel im Außenbereich auffordern."
Die Feuerwehr Bertelsdorf habe im Jahr 2015 zehn Einsätze gehabt. "Größere Einsätze waren zum Glück nicht dabei", so Knorr. So habe es ein kleines Feuer im Wald gegeben, einen Heckenbrand in Beiersdorf und eine Rauchentwicklung in einem Einkaufsmarkt.

Bei den Vorstandswahlen des Feuerwehr-Vereins wurde die Führungsspitze fast komplett neu gewählt. Sebastian Wlasek löst Bernd Dressel als erster Vorsitzender ab. Zum neuen Zweiten Vorsitzenden wurde Michael Wegner, zum neuen Dritten Vorsitzenden Sebastian Brehm gewählt. Um die Kasse kümmert sich Andreas Thauer, neue Schriftführerin ist Alicia Maessen. Unter der Leitung von Verwaltungsamtsrat Ehrenfried Kaiser bestätigte die aktive Truppe in geheimer Wahl ihren Kommandanten Matthias Knorr. Sein Stellvertreter ist künftig Rainer Brehm.
Knorr und Dressel ehrten Heiko Fischer und Peter Hecke für 30 Jahre Mitgliedschaft.