Deutsches Kino ist doppelt spitze in Coburg

3 Min
Typisch Tarantino: Kurt Russell (links) und Samuel L. Jackson sind nur zwei von vielen Superstars, die sich im Western "The Hateful 8" ab dem 28. Januar gegenseitig das Leben schwer machen. Foto: Universumfilm
Typisch Tarantino: Kurt Russell (links) und Samuel L. Jackson sind nur zwei von vielen Superstars, die sich im Western "The Hateful 8" ab dem 28. Januar gegenseitig das Leben schwer machen. Foto: Universumfilm
Coburgs Kinochef Oskar HeubleinFoto: Archiv/Jochen Berger
Coburgs Kinochef Oskar HeubleinFoto: Archiv/Jochen Berger
 
Sie tanzen ein letztes Mal: Mit "Smaragdgrün" geht für Maria Ehrich und Jannis Niewöhner ab dem 30. Juni die "Edelstein"-Trilogie im Kino zu Ende. Foto: Concordefilm
Sie tanzen ein letztes Mal: Mit "Smaragdgrün" geht für Maria Ehrich und Jannis Niewöhner ab dem 30. Juni die "Edelstein"-Trilogie im Kino zu Ende. Foto: Concordefilm
 
Hochkarätig besetzter Bankenthriller: In "The Big Short" sind unter anderem Ryan Gosling (links) und Jeffry Griffin zu sehen. Der Film kommt am 14. Januar ins Kino. Foto: Paramount Pictures
Hochkarätig besetzter Bankenthriller: In "The Big Short" sind unter anderem Ryan Gosling (links) und Jeffry Griffin zu sehen. Der Film kommt am 14. Januar ins Kino. Foto: Paramount Pictures
 
Fortsetzung folgt: "First Avenger: Cicil War" mit Chris Evans als Captain America hat seinen Bundesstart am 5. Mai und das Zeug zum Sommerhit. Foto: Disneyfilm
Fortsetzung folgt: "First Avenger: Cicil War" mit Chris Evans als Captain America hat seinen Bundesstart am 5. Mai und das Zeug zum Sommerhit.  Foto: Disneyfilm
 
Hatte in Coburg im vergangenen Jahr die meisten Besucher: "Fack ju Göthe II" mit (von links) Bernd Stegemann, Katja Riemann, Uschi Glas und Elyas M'Barek. Foto: Constantinfilm
Hatte in Coburg im vergangenen Jahr die meisten Besucher: "Fack ju Göthe II" mit (von links) Bernd Stegemann, Katja Riemann, Uschi Glas und Elyas M'Barek. Foto: Constantinfilm
 
Angry Birds 3D (Bundesstart: 12. Mai): Ein klassischer Fall für die 3D-Technik - die Verfilmung des erfolgreichsten Computerspiels. Foto: Sonypictures
Angry Birds 3D (Bundesstart: 12. Mai): Ein klassischer Fall für die 3D-Technik - die Verfilmung des erfolgreichsten Computerspiels. Foto: Sonypictures
 
Gut zu Vögeln (Bundesstart: 14. Januar): Tillmann (Kai Wiesinger) und Lord Bradbory (Christian Tramitz) sind stolz auf ihr gemeines Filmprojekt. Foto: Constantinfilm
Gut zu Vögeln (Bundesstart: 14. Januar): Tillmann (Kai Wiesinger) und Lord Bradbory (Christian Tramitz) sind stolz auf ihr gemeines Filmprojekt. Foto: Constantinfilm
 
Schweinskopf al dente (Bundesstart: 11. August): Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) und sein Chef (Sigi Zimmerschied) inspizieren einen Schweinskopf. Foto: Constantinfilm
Schweinskopf al dente (Bundesstart: 11. August): Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) und sein Chef (Sigi Zimmerschied) inspizieren einen Schweinskopf. Foto: Constantinfilm
 
Eddie the Eagle (Bundesstart: 30. März): Taron Egerton und Hugh Jackman (links) im Film über den legendär erfolglosen britischen Skispringer. Foto: Foxfilm
Eddie the Eagle (Bundesstart: 30. März): Taron Egerton und Hugh Jackman (links) im Film über den legendär erfolglosen britischen Skispringer. Foto: Foxfilm
 
"The Revenant - der Rückkehrer": Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu ("Birdman", "Babel") besetzte das monumentale, zweieinhalbstündige Survival-Abenteuer eines einzelnen Mannes mit Hollywood-Superstar Leonardo DiCaprio. Foto: Verleih
"The Revenant - der Rückkehrer": Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu ("Birdman", "Babel") besetzte das monumentale, zweieinhalbstündige Survival-Abenteuer eines einzelnen Mannes mit Hollywood-Superstar Leonardo DiCaprio. Foto: Verleih
 
Szene aus Tarantinos: Western "The Hateful 8" (ab 28. Januar im Kino). Foto: Universumfilm
Szene aus Tarantinos: Western "The Hateful 8" (ab 28. Januar im Kino). Foto: Universumfilm
 
Star Wars VII: Hier müssen die Fans noch ein bisschen warten - der genaue Starttermin (2016 oder 2017) steht noch nicht fest. Lucasfilm
Star Wars VII: Hier müssen die Fans noch ein bisschen warten - der genaue Starttermin (2016 oder 2017) steht noch nicht fest. Lucasfilm
 
Star Trek: Beyond (Bundesstart: 22. Juli): Nicht nur die Fans von Star Wars kommen auf ihre Kosten - auch die "Trekkies". Paramountpictures
Star Trek: Beyond (Bundesstart: 22. Juli): Nicht nur die Fans von Star Wars kommen auf ihre Kosten - auch die "Trekkies". Paramountpictures
 
Die wilden Kerle - die Legende lebt (Bundesstart: 11. Februar): Vico Mücke, Ron Anthony Renzenbrink, Stella Pepper, Michael Sommerer, Aaron Kissiov, Bennet Meyer und Mikke Rasch (von links) kehren auf die Leinwand zurück. Disneyfilm
Die wilden Kerle - die Legende lebt (Bundesstart: 11. Februar): Vico Mücke, Ron Anthony Renzenbrink, Stella Pepper, Michael Sommerer, Aaron Kissiov, Bennet Meyer und Mikke Rasch (von links) kehren auf die Leinwand zurück. Disneyfilm
 

"Fack ju Göthe II" und "Honig im Kopf" führen die lokale Bestenliste 2015 an. Zum Beginn des neuen Jahres könnten zwei Western für Aufsehen sorgen. "Star Wars" ist auf dem Weg, neue Rekordmarken zu setzen.

"Gut!" Dann zögert Oskar Heublein eine Sekunde und findet die aus seiner Sicht noch passendere Formulierung: "Schon eher sehr gut" war für den Chef des "Utopolis"-Multiplex-Kinos das Jahr 2015, wenn er auf die lokalen Top Ten bei den Besucherzahlen blickt. Fünf Filme mit jeweils über 10 000 Besuchern - "ich wüsste nicht, ob das bei uns jemals zuvor der Fall war", bilanziert Heublein.


Danach sah es vor einem Jahr nicht unbedingt aus. Gut, dass die Fortsetzung von "Fack ju Göthe" wieder ein Blockbuster werden würde - das war nicht wirklich überraschend. Aber "Honig im Kopf", Til Schweigers hochgelobtes Alzheimer-Drama, hatte selbst Kinokenner Heublein nicht auf seiner Rechnung. Doch nicht nur die Tatsache, dass heuer in den deutschen Kinos die Kassen klingelten, ist für die Branche erfreulich. In Coburg zum Beispiel führen gleich zwei deutsche Filme die lokalen Charts an.
Das hat es - zumindest, so lange sich Oskar Heublein zurück erinnern kann - vermutlich auch noch nicht gegeben.


Da sind die Erwartungen in das kommende Jahr natürlich groß, insbesondere was die Inlandsproduktionen angeht. Potenzial scheint da zu sein. "Gut zu Vögeln" (Start: 14. Januar) kommt eher aus der Richtung des Haudrauf-Humors, die "Wilden Kerle" (11. Februar) werden ebenso fortgesetzt wie "Bibi & Tina" (21. Januar) und bei "Schweinskopf al dente" (11. August) haben die Hauptdarsteller, Sebastian Bezzel und Simon Schwarz zumindest bei bayerischen Lokalpatrioten Kultstatus. Wer es anspruchsvoller haben möchte, darf sich auf "Das Tagebuch der Anne Frank" (3. März) oder "Deutschland, made by Germany" (5. Mai) von Sönke Wortmann freuen.


Die Coburger sind anders

In mancher Beziehung, da ist das Coburger Publikum ein bisschen anders als der Rest der Nation. Die Hitler-Satire "Er ist wieder da" schaffte es in Coburg (im Gegensatz zur deutschlandweiten Bilanz) sogar in die Top Ten der bestbesuchten Filme. Damit steht "Er ist wieder da" durchaus beispielhaft, bestätigt Oskar Heublein: "Eine anständig gemachte deutsche Komödie läuft bei uns besser als die soundsovielte Verfilmung eines Marvel-Comics".


Auf dem besten Wege, aufgrund seines späten Start-Termin kurz vor Weihnachten über zwei Jahre hinweg den Sprung in die Hitliste zu schaffen, hat "Star Wars: Das Erwachen der Macht". Coburgs Kino-Chef gibt zu, dass ihn das ein bisschen überrascht. Schließlich hat auch er erlebt, wie die Star-Wars-Episoden I bis III in den Jahren 1999 bis 2005 filmisch meilenweit hinter den ersten Teilen aus den 80-er Jahren zurück blieben. Beim siebten Star-Wars-Film ist das anders, sagt der Kinobetreiber: "Er hat den alten Charme." Da könne er den unwahrscheinlichen Hype, der derzeit um die Weltraumsaga gemacht wird, schon verstehen.


Verfestigt hat sich der Trend zum sinnvollen Umgang mit der 3D-Technologie. Klar, sagt Heublein, seien die Animationsfilme das klassische Feld für diese Projektionstechnik. Die überraschend beliebten "Minions" waren im vergangenen Jahr der erfolgreichste 3D-Film, noch vor der ebenfalls über den Erwartungen besuchten Neuauflage des "Jurassic Park". Andere Filme, wie die klassischen Komödie oder sogar das James-Bond-Abenteuer "Spectre" auf der klassischen Action-Schiene, brauchen dagegen keine technischen Spielereien. "Wo es keinen Sinn macht, da verzichten die Studios auch auf 3D", weiß Oskar Heublein.


Beim Ausblick auf die kommenden zwölf Monate fällt das aus Kino-Sicht vielversprechende Frühjahr ins Auge. Spätestens mit "Django unchained" hat Quentin Tarantino bewiesen, dass der Western noch lange nicht tot ist - dementsprechend dürfte "The Hateful 8" mit Starbesetzung der erste Blockbuster 2016 werden. Es folgt "Hail, Caesar" (18. Februar) der Coen-Brüder - der Film darf Anfang Februar sogar die Internationalen Filmfestspiele von Berlin eröffnen.


Immer, wenn der Ball rollt

Wenn da bloß nicht der Juni wäre - da findet die Fußball-Europameisterschaft statt. Traditionell eine Phase, in der die Massen nicht unbedingt in die Lichtspielhäuser strömen werden. Deshalb hält auch Oskar Heublein den Ball flach, was seine persönlichen Erwartungen in das Kinojahr 2015 angeht: "2015 wird sowieso nur sehr, sehr schwierig zu toppen sein."




Kino in Coburg - was war, was kommt


Die Coburger Top Ten 2015 1. Fack ju Göthe II. - 2. Honig im Kopf. - 3. Minions. - 4. James Bond 007: Spectre. - 5. Fast & Furios VII. - 6. Fifty Shades of Grey. - 7. Star Wars: Das Erwachen der Macht. - 8. Jurassic World. - 9. Die Tribute von Panem: Mocking Jay II. - 10. Er ist wieder da.

6. Januar "The Revenant - der Rückkehrer": Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu ("Birdman", "Babel") besetzte das monumentale, zweieinhalbstündige Survival-Abenteuer eines einzelnen Mannes mit Hollywood-Superstar Leonardo DiCaprio.

14. Januar "Creed": Apollo Creed war der Gegner, der Rocky Balboa (Sylvester Stallone) in den 79-er Jahren zum Leinwand-Superstar machte. Jetzt schickt sich der Box-Veteran an, Creeds Sohn Adonis (Michael B. Jordan) zum Titel zu führen.

4. Februar "Tschiller Off Duty": Ein Tatort kommt ins Kino. Publikumsliebling Til Schweiger schickt sich darin an, auf den Spuren der unvergessenen Schimanski-Kultfilme mit Götz George ("Zahn um Zahn", 1985) zu wandeln.