Coburger Winterzaubernacht begeistert

1 Min
Der Budenzauber am Marktplatz war Anziehungspunkt der Coburger Winterzaubernacht. Foto: Gabi Arnold
Der Budenzauber am Marktplatz war Anziehungspunkt der Coburger Winterzaubernacht. Foto: Gabi Arnold
Eine faszinierende Feuershow... Foto: Gabi Arnold
Eine faszinierende Feuershow... Foto: Gabi Arnold
 
...am Albertsplatz... Foto: Gabi Arnold
...am Albertsplatz... Foto: Gabi Arnold
 
...lockte... Foto: Gabi Arnold
...lockte... Foto: Gabi Arnold
 
...viele.... Foto: Gabi Arnold
...viele.... Foto: Gabi Arnold
 
...Passanten an. Foto: Gabi Arnold
...Passanten an. Foto: Gabi Arnold
 
Liane Duesenberg erledigte Weihnachtseinkäufe und besuchte den Weihnachtsmarkt. Foto: Gabi Arnold
Liane Duesenberg erledigte Weihnachtseinkäufe und besuchte den Weihnachtsmarkt. Foto: Gabi Arnold
 
Der illuminierte Brunnen am Albertsplatz zog viele Blicke auf sich. Foto: Gabi Arnold
Der illuminierte Brunnen am Albertsplatz zog viele Blicke auf sich. Foto: Gabi Arnold
 
Die Geschäfte lockten zum Beispiel mit Live-Musik. Foto: Gabi Arnold
Die Geschäfte lockten zum Beispiel mit Live-Musik. Foto: Gabi Arnold
 
Die Illumination in der Innenstadt war beeindruckend. Foto: Gabi Arnold
Die Illumination in der Innenstadt war beeindruckend. Foto: Gabi Arnold
 
Vor dem Eiscafé Cortina wurde getanzt. Foto: Gabi Arnold
Vor dem Eiscafé Cortina wurde getanzt. Foto: Gabi Arnold
 
Die Bildhauerin Roswitha Farnsworth verwandelte einen Eisblock mit der Kettensäge in eine Skulptur. Foto: Gabi Arnold
Die Bildhauerin Roswitha Farnsworth verwandelte einen Eisblock mit der Kettensäge in eine Skulptur. Foto: Gabi Arnold
 
Glühwein trinken am Weihnachtsmarkt und die Feuershow erleben wollten die Arbeitskollegen Jewgne Maidanjok und Fabrizio Digitalino. Foto: Gabi Arnold
Glühwein trinken am Weihnachtsmarkt und die Feuershow erleben wollten die Arbeitskollegen Jewgne Maidanjok und Fabrizio Digitalino. Foto: Gabi Arnold
 
Maskottchen Leo streifte durch die "Spit" und begrüßte die Kinder. Foto: Gabi Arnold
Maskottchen Leo streifte durch die "Spit" und begrüßte die Kinder. Foto: Gabi Arnold
 
Mit einer Modenschau zog das Modegeschäft "Frauenzimmer" in der Jugendgasse die Besucher an. Foto: Gabi Arnold
Mit einer Modenschau zog das Modegeschäft "Frauenzimmer" in der Jugendgasse die Besucher an. Foto: Gabi Arnold
 
Mit einer Modenschau zog das Modegeschäft "Frauenzimmer" in der Jugendgasse die Besucher an. Foto: G. Arnold
Mit einer Modenschau zog das Modegeschäft "Frauenzimmer" in der Jugendgasse die Besucher an. Foto: G. Arnold
 

Bei der Veranstaltung in der Coburger Innenstadt herrschten eine tolle Stimmung und Atmosphäre, auch wenn sie nicht für alle Händler die erhofften Umsätze erbrachte. Die Besucher staunten über den Kontrast von Feuer und Eis.

Durch die weihnachtlich beleuchtete Innenstadt und die malerischen Gassen schlendern, zu später Stunde in aller Ruhe einkaufen, Glühwein trinken, Freunde treffen und dazu viele Attraktionen erleben - dies genossen zahlreiche Besucher, die am Samstagabend nach Coburg kamen.

 

Die "Winterzaubernacht" begeisterte: Ketschentor, Judentor oder Spitaltor strahlten, farblich illuminiert, in die Nacht. Der Budenzauber am Marktplatz war der Publikumsmagnet schlechthin, aber auch am Albertsplatz versammelten sich Gäste aus nah und fern. Jung und Alt und staunten über den Kontrast von Eis und Feuer.
Liane Duesenberg bummelte durch die Spitalgasse, einige Weihnachtsgeschenke wollte sie einkaufen, auf dem Weihnachtmarkt einen Glühwein trinken und Freunde und Bekannte treffen: "Ich finde es einfach schön, abends in der Stadt zu sein, wenn die Geschäfte geöffnet sind."
Jewgne Maidanjok und Fabrizio Digitalino hatten ebenfalls den Marktplatz mit den weihnachtlichen Buden und den Albertsplatz im Fokus. "Wir möchten uns auf jeden Fall die Feuershow anschauen."
Am Albertsplatz versammelten sich immer wieder Gruppen von Besuchern, die der atemberaubenden Feuershow vor der Ketschendorfer Schule folgten oder beobachteten, wie eine Bildhauerin mit der Kettensäge einen Eisklotz in eine Skulptur verwandelte. Überhaupt, bestätigte Citymanager Jörg Hormann, waren der Albertsplatz, Spitalgasse und der Markt die Anziehungspunkte. Besucher nahmen diesmal laut Hormann andere Wege: Sie zogen beispielsweise durch die Rosengasse oder Badergasse. "Es war spannend, zu sehen, wo die Leute gehen, wenn die Weihnachtsbeleuchtung strahlt," sagte er.


Maskottchen und Models

In der Spitalgasse streifte Maskottchen Leo umher und begrüßte die Kinder. Vor dem Eiscafé Cortina tanzten Mitglieder des Bürglaß-Tanzstudios "Weihnachtsbilder". Einige Ladeninhaber lockten die Kunden mit einem Gläschen Prosecco oder Gewinnspielen, im Modegeschäft "Frauenzimmer" liefen Models über den roten Teppich und präsentierten neue Modetrends, gegenüber im "Element" spielte Live-Musik.
Besonders schön war das Spitaltor angestrahlt, die Bäume leuchteten farbig in die Nacht, und die Illuminierung des ehemaligen Gerberhauses begeisterte die Besucher. Leider, und dies bestätigte der Citymanager, kamen in den Steinweg nur sehr wenige Kunden; das Gleiche galt für die Mohrenstraße. Durch das ausverkaufte Spiel des HSC in der HUK-Arena fehlten die Besucher in der Innenstadt, mutmaßte Hormann. Unter dem Strich sei die Veranstaltung aber sehr gelungen, auch wenn sie nicht allen Geschäften einen guten Umsatz beschert habe. Dies, meinte Hormann, könnte auch am Datum liegen, denn der 30. November und damit Gehaltszahltag fällt auf den Montag. Erst dann hätten viele ihr Weihnachtsgeld auf dem Konto. Strahlende Gesichter gab es vor allem auf dem Weihnachtsmarkt, wo die Coburger den ersten Advent mit Glühwein einläuteten.