Coburger Tanzsportverein feiert den Erfolg effektvoll

2 Min
"Freundschaft" lautete das Motto beim Auftrittstanz der Junioren. Fotos: Katja Nauer
"Freundschaft" lautete das Motto beim Auftrittstanz der Junioren. Fotos: Katja Nauer
Die "Flöhe" mit ihrem Schautanz im "Garten der vier Jahreszeiten"
Die "Flöhe" mit ihrem Schautanz im "Garten der vier Jahreszeiten"
 
Im Training machte es Klick: Auftritt der Jugendgarde
Im Training machte es Klick: Auftritt der Jugendgarde
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Mit einem großartigen Finale ließ der Tanzsportverein "Effect‘s for you" seine erfolgreiche Saison im Coburger Kongresshaus ausklingen. Zwei Trainerinnen wurden für ihren langjährigen Einsatz besonders geehrt.

Sechs Mannschaften, 160 Tänzer, 170 Mitglieder, 52 Qualifikationen zur Süddeutschen Meisterschaft und über 100 Zuschauer mehr als 2013 bei der großen Abschlussgala - der Tanzsportverein "Effect's for you" setzt nicht nur sportlich hohe Maßstäbe.

Viele Betreuer im Hintergrund

Vorsitzender Frank Schäffner dankte deshalb nicht nur den aktiven Tänzerinnen und Tänzern, sondern auch allen, die sich in selbstloser Weise um die Belange des Vereines kümmerten, als da wären: die Näherinnen - viele Muttis, die bis kurz vor Bühnenauftritt noch tätig sind, die Betreuer im Hintergrund, die Catering-Teams, die sich um das leibliche Wohl der Kinder kümmerten, die Faschingswagen- und Requisitenbauer, das Putz- und das Orga-Team, der Fotograf, die Verantwortlichen von der Öffentlichkeitsarbeit und vom Kassenwesen, die Fans und natürlich - die Sponsoren.
Der Verein könne nur "vereint" existieren, erläuterte Schäffner und verkündete stolz, als Ausrichter der Oberfränkischen und Fränkischen Meisterschaft 2015 in der HUK-Coburg-Arena mit der VR-Bank einen zuverlässigen Hauptsponsor gefunden zu haben.

Im Garten der vier Jahreszeiten

In allererster Linie drehte sich der Samstagabend aber um den Tanzsport: Schon die Allerkleinsten zeigten, wie "Im Garten der vier Jahreszeiten" bunte Blumen erwachen, sich strecken, wachsen und gedeihen. Die "Minis" durften beim Schautanz an der oberfränkischen Meisterschaft in Oberkotzau gar auf die große Bühne: "Alles Käse" heißt ihre Choreografie, mit der sie in der Kategorie Jugend die beachtliche Punktzahl von 79 (100 sind möglich) einheimsen konnten, und die auch das Coburger Publikum in ihren Bann zog.

Zeit für einen Umbruch

Die Jugendmannschaft präsentierte ihren Schautanz "Alles Lego - Logo?!" und bewiesen, dass sie nicht zu Unrecht die amtierende fünftbeste deutsche Jugendmannschaft sind. "Viele der Aktiven tanzen schon seit acht Jahren", erklärten die Moderatorinnen Nina Thumerer und Steffi Knörnschild, die spritzig und charmant durch den Abend führten. Nun ist es Zeit für einen Umbruch - ein Drittel wechselt in die Juniorengarde.

Leichtfüßiges Tanzmariechen

Apropos Garde: Der Karneval-Club Röttenbach ist amtierender Deutscher Meister im karnevalistischen Schautanz. Er folgte einer Tradition und schickte auch dieses Jahr wieder sein Tanzmariechen als Gast auf die Bühne.
"Effect's"-Tanzmariechen Sophia Meißner präsentierte ihr Solo auf der Bühne und wirkte dabei so unangestrengt und leichtfüßig, dass das Publikum restlos begeistert war. Die Juniorengarde trat anfangs ebenso professionell auf, dann jedoch ließen sie das Protokoll außen vor und es richtig krachen: "I can be a freak" hieß es von jetzt auf dann, die jungen Tänzerinnen schnappten sich ihre pinkfarbigen Sonnenbrillen und flippten zur Freude der Zuschauer einmal so richtig aus. Im Training habe es "Klick" gemacht", erklärten die Moderatorinnen: Die Jugend belegte bei der Fränkischen Meisterschaft einen beachtlichen dritten Platz im Gardetanz und qualifizierte sich damit zur Teilnahme an der "Süddeutschen".

Zu Filmmelodien von James Bond, Dirty Dancing und "Ich - Einfach unverbesserlich" trat die Ü 15-Formation vor die Zuschauer. Sie präsentierten ihre Choreografie "Der Ball des dunklen Fürsten" und überraschten ihre Trainerin Stefanie Knörnschild mit einem "Trainerzeugnis", das von Einsen nur so wimmelte. Knörnschild wurde von Schäffner zusammen mit der langjährigen Trainerin und "Mutter der Effect's", Bianca Kühn, für ihr Engagement zum Wohl des Vereins geehrt.

Kühn konnte sich die Tränen der Rührung kaum verkneifen: "Es gibt für mich nichts Schöneres, als nach dem Auftritt in die strahlenden Augen der Tänzerinnen zu schauen oder von den Müttern gedrückt zu werden", sagte sie, "das ist der Motor meines Lebens." Landrat Michael Busch überreichte ihnen je eine Bayerische Ehrenamtskarte und dem Verein eine Geldspritze von 200 Euro.

Wer gut tanzen kann, kann auch gut singen: Das bewiesen die Tänzerinnen Jenny Schur-Schmidt und Christiane Büchner. Sechs Tänzerinnen der Ü 15-Formation zeigten ihre neue Choreografie "Let me go". "Alles Super?" präsentierten die Junioren, zeigten aber auch dass Streit und Freundschaft bei den "Effect's" wie bei allen anderen jungen Damen in der Pubertät ganz nah beieinander liegt: Für den Tanz "Freundschaft" zeichneten vier Mädchen aus der Riege verantwortlich und erhielten vom Rest der Formation prompt ein "Superhelden-Plakat" als Anerkennung.