Coburger Polizisten in neuer Uniform: "Die Neue trägt sich super!"

2 Min
Alt und neu: Der Leiter der Coburger Polizeiinspektion, Joachim Mittelstädt (Mitte) trägt noch die alte Dienstkleidung, seine Kollegen Bernhard Schmitt, Simon Keller, Susanne Edler und Sascha Heerklotz (von links) dürfen bis März die neuen Uniformen testen. Foto: Ulrike Nauer
Alt und neu: Der Leiter der Coburger Polizeiinspektion, Joachim Mittelstädt (Mitte) trägt noch die alte Dienstkleidung, seine Kollegen Bernhard Schmitt, Simon Keller, Susanne Edler und Sascha Heerklotz (von links) dürfen bis März die neuen Uniformen testen. Foto: Ulrike Nauer
Foto: Ulrike Nauer
Foto: Ulrike Nauer
 
Foto: Ulrike Nauer
Foto: Ulrike Nauer
 
Foto: Ulrike Nauer
Foto: Ulrike Nauer
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Fünf Beamte der Inspektionen Coburg und Neustadt testen ab 1. August die dunkelblauen Uniformen im Dienst rund um die Uhr.

Heinz Oestergaard kleidete in den 70er Jahren ganz Deutschland ein - als Modeverantwortlicher beim Versandhaus Quelle. Als einer der bedeutendsten deutschen Designer der Nachkriegszeit zog er aber nicht nur Versandhauskunden an, sondern auch die deutsche Polizei. Die bayerischen Ordnungshüter tragen seine markant moosgrüne Uniform - mit einigen Verbesserungen - noch heute. Zeitgemäß ist die beige-grüne Kombination aber schon lange nicht mehr, vom Komfort ganz zu schweigen. Deshalb soll nun zum Jahresende 2016 eine neue Uniform her und bei der Entscheidung, wie diese aussehen soll, profitiert die bayerische Polizei von den Erfahrungen anderer Länder beziehungsweise Bundesländer.


Im ganzen Freistaat werden von heute an bis März nächsten Jahres 500 Beamte eine neue Uniform tragen und bewerten - sie ist dunkelblau und kommt aus dem Nachbarland Österreich (siehe auch Seite 3). 50 Beamte werden zusätzlich die Dienstkleidung der baden-württembergischen Landespolizei ausprobieren, die ebenfalls blau ist. Auch in den Polizeiinspektionen Coburg und Neustadt startet heute der Trageversuch. Ein Neustadter und vier Coburger Polizisten versehen ihren Dienst ab sofort in der neuen Kleidung. Der Coburger Inspektionsleiter Joachim Mittelstädt und Pressesprecher Markus Reißenberger stellten die unterschiedlichen Kombinationen gestern vor. "Wir wollen die Bevölkerung so früh wie möglich einbeziehen", erläuterte Markus Reißenberger. Schließlich seien ab sofort gemischte Streifenbesatzungen unterwegs - ein Beamter in Grün, der andere in Dunkelblau - und das werde sicherlich für Aufsehen sorgen.

Wie gefällt's den Bürgern?
Die Polizei will die Bürger aber nicht nur informieren, sondern auch gleich erfahren, wie die neue Dienstkleidung ankommt. Per E-Mail kann jedermann seine Meinung sagen.

Die Coburger Tester jedenfalls sind begeistert. "Eine ganz andere Qualität, recht leicht im Vergleich zur jetzigen Uniform. Das trägt sich super!", schwärmt zum Beispiel Bernhard Schmitt, stellvertretender Leiter der Verkehrspolizei, der sich für den Pressetermin in Schale - nämlich in die Repräsentationsuniform - geworfen hat: leichte dunkelblaue Hose mit zwei reflektierenden Streifen, dazu Hemd, Krawatte und Sakko in der gleichen Farbe. Die Mütze - in diesem Fall ist sie weiß - gehört allerdings nicht zur österreichischen Dienstkleidung, sondern zu der aus Sachsen-Anhalt.

Während über Form und Farbe der Uniform erst noch entschieden werden muss, steht das Modell Sachsen-Anhalt als Kopfbedeckung schon so gut wie fest. "Die wird's mit Sicherheit werden. Die tragen wir nämlich jetzt schon, nur eben in Grün", sagt Joachim Mittelstädt.

"Müsst Ihr eigentlich auch Auskunft darüber geben, wie es mit der Pflege ist?", will der Inspektionschef von seinen Mitarbeitern wissen. Bernhard Schmitt muss passen, beim Bügeln kenne er sich nicht so gut aus, verrät er grinsend. Sein Neustadter Kollege, Simon Keller, dagegen schon. Er hat seine gesamte Uniform vorab schon mal in die Waschmaschine gesteckt. Sein Urteil: "Sehr pflegeleicht. Das Hemd lässt sich top bügeln."

Keller trägt die normale Uniform für den Außendienst mit dunkler Hose, hellblauem Hemd und weißer Mütze. Seine beiden Coburger Kollegen, Susanne Edler und Sascha Heerklotz, tragen die gleiche Uniform mit Hemden und Mützen in Dunkelblau. Die auffälligere weiße Mütze sei für den Verkehrsdienst bestimmt, die dunkle für den Ordnungs- und Schutzdienst, erklärt Reißenberger. Zur etwa 1000 Euro teuren Ausstattung gehören außerdem Funktionsjacken für Sommer und Winter sowie Funktionswäsche.

Welche Uniform mit welchen Änderungen übernommen werden soll, wird erst am Ende des Trageversuchs entschieden. Vor einigen Wochen hatte es schon einmal eine Anprobe gegeben. Damals waren mehr als drei Viertel der 550 Tester für die österreichische Variante. Vielleicht auch deshalb, weil die neue Uniform ohne Krawatte getragen würde.

Meinung der Bürger ist gefragt

Wie kommt die neue Uniform an? An die Adresse polizeiuniform@stmi.bayern.de kann jeder seine Meinung mailen.

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...