Bücher waren wichtiger als das Meer

1 Min
Voller Stolz nahmen die Kinder des Rödentalers Leseclubs ihre Urkunden, Auszeichnungen und Preise entgegen. Fotos: Meißinger
Voller Stolz nahmen die Kinder des Rödentalers Leseclubs ihre Urkunden, Auszeichnungen und Preise entgegen. Fotos: Meißinger
 
Der 13-jährige Zauberer Noah Stroehl begeisterte mit seinen magischen Kunststücken.
Der 13-jährige Zauberer Noah Stroehl begeisterte mit seinen magischen Kunststücken.
 
 
 

Die Schülerin Lena Karsch gewinnt beim "Sommerferien-Leseclub" in Rödental. Sie las jeden Tag ein Buch - und nahm ihre Bücher sogar an den Strand mit.

Aktuellen Studien zufolge kommt es immer wieder vor, dass Schülerinnen und Schüler selbst in der sechsten Klasse noch nicht lesen können. Gemeint sind damit also die Grundschüler Ende der fünften Klasse. Allerdings, so eine weitere Erkenntnis der Studien, fehlt diesen Kindern oft der Zugang zu einer Schulbibliothek. In Rödental bei Coburg ist dies glücklicherweise offenbar kein Thema, wie die Abschlussveranstaltung des "Sommerferien-Leseclubs 2018" in der Stadtbücherei zeigte: 119 Mädchen und Jungen liehen sich in den großen Ferien 1555 Bücher bei der Rödentaler Stadtbibliothek aus, lasen sie und füllten für jedes ausgeliehene Buch eine Bewertungskarte aus. Damit nahmen die Kinder automatisch an einer Verlosung eines "Boxengassen-Tickets" für die "Carrera World" und einer Eintrittskarte in den "Freizeitpark Geiselwind" teil.

Ab drei gelesenen Büchern erhielt jedes teilnehmende Kind eine Urkunde und durfte sich eines der vielen Geschenke aussuchen, das 18 Rödentaler Firmen spendiert hatten. In den 42 schulfreien Ferientagen waren drei Mädchen besonders ausdauernd: Siegerin Lena Karsch las und bewertete fast jeden Tag ein Buch. Ihre Mutter teilte mit, dass die Bücher sogar mit an den Strand in den Urlaub genommen wurden und dort für Lena wichtiger als die Erfrischung im Meer waren. 40 Bücher hatte sich Lena Karsch in den 42 Tagen als Lesefutter einverleibt. Maresa Brejschka und Lotte DeRooj kamen jeweils auf 27 Bücher in den Sommerferien.

Grundschule Einberg mit meisten Teilnehmern

Rödentals Bürgermeister Marco Steiner und Stadtbüchereileiterin Gabriele Vogel zeigten sich über die rege Teilnahme am Lesevergnügen absolut begeistert. Wie Bürgermeister Steiner betonte, habe die Grundschule Rödental-Einberg mit den meisten Grundschülern am Wettbewerb des Sommerferien Leseclubs 2018 teilgenommen. Auf Rang zwei kam die Grundschule Rödental-Mönchröden, Platz drei belegte die Grundschule Rödental-Mitte, dicht gefolgt von den Schülern des Arnold Gymnasiums.

Teilnehmen konnten die Schuljahrgangsstufen eins bis sieben. Bereits zum zweiten Mal trat der Schüler-Zauberer Noah Stroehl mit seinen Kunststücken bei einer Leseveranstaltung auf. Er be- und verzauberte die kleineren und größeren Zuschauer mit Zauberschnüren, magischen Geduldsfäden, zauberhaften Bällen und wahrhaft magischen Kartentricks. Wie der junge Zauberkünstler mitteilte, übe er sich bereits seit zwei Jahren in der Kunst der magischen Illusion und der wahrlich zauberhaften Tricks. "Vor gut zwei Jahren kam er mit einem gebrauchten Zauberkasten vom Flohmarkt nach Hause", berichtete sein Vater. Inzwischen entwickelte der junge Noah Stroehl eine derartige Leidenschaft für die Zauberei, dass er regelmäßig in Nürnberg Unterricht nimmt.

Der Sommerferien Leseclub in Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Bibliotheken Verbandes und wurde von der Bayerischen Staatsbibliothek konzipiert. Rund 170 öffentliche Bibliotheken nahmen daran teil. Jedes Schulkind konnte sich beim kostenlosen Leseclub anmelden. Dafür wurden extra 239 nagelneue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die die Clubmitglieder exklusiv entleihen und bewerten konnten. Zudem konnten und können sie auf einen Büchereibestand von 5798 Kinder- und Jugendbüchern zurückgreifen.