"Aus" für die Postfiliale in Neustadt

2 Min
Post und Postbank wollen die Filiale am Arnoldplatz aufgeben. Foto: CT-Archiv/Rainer Lutz
Post und Postbank wollen die Filiale am Arnoldplatz aufgeben. Foto: CT-Archiv/Rainer Lutz

Die Postbank zieht sich aus der Niederlassung am Arnoldplatz zurück und die Post verlagert sich auf ein Partnerunternehmen. Die Kunden sollen aber in Neustadt alle Leistungen wie bisher angeboten bekommen.

In nicht öffentlicher Sitzung informierte Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) seinen Stadtrat über einen drohenden Verlust in der Infrastruktur der Stadt. Die Filiale von Post und Postbank am Arnoldplatz, Ecke Ernststraße, wird wohl geschlossen.

Für die Postbank scheint die Entscheidung bereits festzustehen. Tim Rehkopf von der Pressestelle der Bank in Bonn teilt dazu mit: "Die Postbank verlagert ihr Dienstleistungsangebot in Neustadt bei Coburg zum 1. Juli 2015 auf eine Partnerfiliale der Deutschen Post." Damit könne die Postbank wesentliche Bankgeschäfte vor Ort weiterhin wirtschaftlich anbieten. Das Finanzcenter, Arnoldplatz 2, schließt deshalb voraussichtlich zum 30. Juni 2015, so Rehkopf.Trotzdem sollen alle Geschäfte mit der Bank und alle Dienstleistungen der Post in Neustadt weiter angeboten werden. "Für die Kunden der Postbank bedeutet dies zwar einen Wechsel von Standort und Ansprechpartnern, die Dienstleistungen von Postbank und Post können sie aber wie gewohnt in Anspruch nehmen. Die Deutsche Post plant hierzu die Eröffnung einer neuen Partnerfiliale zum 1. Juli 2015", versichert Rehkopf.

Ihre Kunden werde die Postbank per Aushang, Handzettel und persönlichem Anschreiben über die neue Partnerfiliale der Deutschen Post und den nächstgelegenen Geldautomaten informieren, an dem Postbank Kunden entgeltfrei Bargeld abheben können, heißt es.

Zur Beratung nach Sonneberg

Heikel wird es, wenn die Neustadter Postbankkunden beratungsintensivere Themen wie Baufinanzierung, Altersvorsorge oder Kredite auf dem Herzen haben. Dann empfiehlt die Postbank das Finanzcenter in Sonneberg, Gustav-König-Straße 42 oder die Postbank Finanzberatung, die auf Wunsch auch zu Hause berät.
"In Neustadt bei Coburg stehen den Kunden der Postbank zusätzlich der Geldautomat der Hypovereinsbank, Marktplatz 10, und die Shell-Station, Röntgenstraße 10, als kostenlose Bargeldquellen zur Verfügung", tröstet der Postbank-Sprecher.
Noch gibt es Bemühungen die Filiale zu retten. Oberbürgermeister Frank Rebhan steht in Verbindung mit der Postbank, die für die gemeinsam mit der Post betriebene Niederlassung zuständig ist.

Ministerin soll helfen

Landtagsabgeordneter und Stadtratsmitglied Jürgen W. Heike (CSU) wendet sich gemeinsam mit dem Oberbürgermeister mit der Bitte um Unterstützung an Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. "Hintergrund" vermutet Heike "scheint zu sein, dass die Postbank sich aus den ländlichen Gebieten etwas zurückziehen will." Dass Filialen durch Einmietung bei Partner-Geschäften ersetzt werden sollen, ist nach Heikes Ansicht "nicht zielführend".
Was Heike besonders wundert, ist dass für die gemeinsam von Post und Postbank genutzten Räume am Arnoldplatz nach seinen Informationen im Dezember noch ein neuer Mietvertrag für die kommenden fünf Jahre geschlossen wurde. Die Postbank habe erst im vergangenen Jahr den Servicebereich personell verstärkt und das nach außen kommuniziert.
Eine Stadt wie Neustadt, da sind sich Heike und Rebhan einig, dürfte nicht ordnungsgemäß versorgt sein, wenn nur noch Filialen in Partnerunternehmen angeboten werden. Ilse Aigner möge sich doch bei der Postbank und der Post dafür einsetzen, dass die Versorgung der Stadt Neustadt durch beide Unternehmen auch in Zukunft durch geeignete Niederlassungen erfolgt.
Die Postbank verweist unterdessen darauf, dass sie ihren Kunden das dichteste Servicenetz einer einzelnen Bank in Deutschland biete. Neben den mehr als 1100 eigenen Filialen ist sie in über 4500 Partner-Filialen der Deutschen Post präsent. Bargeld erhalten Postbank Kunden an insgesamt über 9000 Geldautomaten.