Auf die Drachen, fertig, los in Bad Rodach

1 Min
Die Teams geben alles, um mit viel aufgewirbeltem Wasser das Boot gegen den Widerstand der Kontrahenten über die Ziellinie zu schieben.Wolfgang Desombre
Die Teams geben alles, um mit viel aufgewirbeltem Wasser das Boot gegen den Widerstand der Kontrahenten über die Ziellinie zu schieben.Wolfgang Desombre
Jaqueline Flurschütz, die Rettungsschwimmerin der Momentemacher".
Jaqueline Flurschütz, die Rettungsschwimmerin der Momentemacher".
 
"Vorwärts immer - rückwärts nimmer" war das Motto der Damen vom Team "Stammtisch-Haus am-See". Ein Spruch, der nicht immer zu halten ist, wie die Geschichte zeigt.
"Vorwärts immer - rückwärts nimmer" war das Motto der Damen vom Team "Stammtisch-Haus am-See". Ein Spruch, der nicht immer zu halten ist, wie die Geschichte zeigt.
 

Heiß ging es am Samstagabend nicht nur in den Saunen der Therme Natur von Bad Rodach zu, sondern auch beim "Drachenbootrennen" im Außenbecken.

Das schon legendäre "Drachenbootrennen" feierte am Samstag seine dritte Auflage in der ThermeNatur in Bad Rodach.
Geschäftsführerin Stine Michel hatte mit ihrem Team zum sportlichen aber auch überaus spaßigen Wettkampf in einem Außenbecken eingeladen. Gleich acht Mannschaften hatten sich auf diesen Abend gefreut und sich mächtig ins Zeug oder besser ausgedrückt in die Paddel gelegt.


Tolle Mannschaftsnamen

Die teilnehmenden Teams: "Das Wolfsrudel", "Operation Strandfigur vom Fitnesscenter", SPD-Ortsverein Bad Rodach, "Sonnebad Crew", "Die Momentemacher", "ThermeNatur Bademantel Crew", "Genussregion" und "Stammtischhaus am See".
Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD) findet: "Es ist eine ganz tolle Sache, was hier von der ThermeNatur veranstaltet wird". Die Therme sei nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch eine Örtlichkeit wo man Spaß haben kann. "Hier und heute findet das dritte Rennen statt", so kündigte Stine Michel, Geschäftsführerin der ThermeNatur den Wettkampf an. Und: "Wie man sieht, sind auch der Stellvertreter des Landrates Rainer Mattern und der Bürgermeister der Thermalbadstadt Tobias Ehrlicher immer für einen Spaß zu haben."


Tauziehen mal anders

Spielleiter Burkhard aus Wittenberg hatte nicht nur das über zwölf Meter lange "Drachenboot" mitgebracht, sondern war zugleich der Wettkampfleiter. Bei diesem Indoor-Tauziehen gehe es darum, das andere Team auf die andere Seite des 28 Grad warmen Beckens zu schieben. Spätestens nach einer Minute muss das Siegerteam feststehen. Im Modus "jeder gegen jeden" traten die acht Teams in den sportlichen Wettstreit. Titelverteidiger "Sonnebad Crew" hatte bereits nach neun Sekunden den ersten Fight gegen die "ThermeNatur Bademantel Crew" für sich entscheiden können.
"


Wölfe in Neopren

Das Team "Wolfsrudel" hatte wohl mit eisigen Wassertemperaturen gerechnet, denn als "Weicheier" hatten sie sich allesamt in Neoprenanzüge gezwängt und vermutlich daheim in der Badewanne geübt. "Der Sieg läuft nur über uns", so der lockere Spruch des Teams. Schließlich langte es gerade für den dritten Platz. Die Jungs und Mädels vom Bad Rodacher Fitnesscenter gingen unter dem Namen "Operation Strandfigur" an den Start und hatten kräftig gepaddelt. Schließlich hatte sich die Fitness des Teams bezahlt gemacht und der Pokal für den ersten Platz war ihnen sicher. Platz zwei ging an die "Sonnebad-Crew" und dritter wurde eben das "Wolfsrudel".
Einen Artikel über die Thermen in Franken finden Sie hier.