40 Aussteller beim 13. Coburger Gesundheitstag

1 Min
Ingrid Brehm zeigt das innere einer Naturtraummatratze.
Ingrid Brehm zeigt das innere einer Naturtraummatratze.
Hatten Spaß: die Singzwerge des SV Coburg. Wolfang Desombre
Hatten Spaß: die Singzwerge des SV Coburg.  Wolfang Desombre
 
Interessierte Besucher.
Interessierte Besucher.
 
Gitta Hofrichter: Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Gitta Hofrichter: Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
 
Christine Fischer beim Sehtest.
Christine Fischer beim Sehtest.
 
Die Becherstapler trainieren Hand- und Hirnkoordination.
Die Becherstapler trainieren Hand- und Hirnkoordination.
 

Experten in Sachen Gesundheit informierten über wichtige Gesundheitsvorsorge im Kongresshaus.

Brachte die Zahl "13" dem Coburger Gesundheitstag 2020 Glück? Der Besucheransturm jedenfalls bestätigte die Bedeutung des 13. Gesundheitstages nicht nur für die Bürger der Vestestadt, sondern der gesamten Region. Trotz Corona-Panikmache, seien die Veranstalter mit den Besucherzahlen echt zufrieden", bilanzierte Jessica Heß zur Mittagszeit.

Oberbürgermeister Norbert tessmer griff als Schirmherr des Gesundheitstages auch das Thema Corona auf und wies darauf hin, dass die Auswirkungen bereits auch in Coburg spürbar seien. Dies mache deutlich, wie wichtig eine Gesundheitsvorbeugung sei.

Beim 13. Gesundheitstag bekamen die Besucher gute Tipps, wie sie sich selbst und ihre Familie fit und gesund halten können.

Horst Geuter war es, der den Gesundheitstag vor 13 Jahren ins Leben gerufen hatte. Heute ist seine Tochter Jessica Heß die Hauptorganisatorin der Gesundheitstage und Inhaberin von Hörgeräte Geuter. Unterstützung hat sie vom Sportland Coburg mit Diplom-Sportlehrer Rainer Falch bekommen.

Die Mischung aus diesmal fast 40 Ausstellern aus den unterschiedlichsten Gesundheitssparten mit interessanten Vorträgen und Mitmachaktionen macht den 13. Gesundheitstag für die Besucher attraktiv. Wer mehr wissen wollte über die Auswirkungen von Lärm und Kopfhörern auf das Gehör, wie wichtig ein gesunder Schlaf ist und was es für Möglichkeiten gibt, um ein gesundes Schlafklima zu schaffen, fand fachkompetente Ansprechpartner.

Über die Bedeutung des Wassers, die Auswirkungen von Salzluft und Angebote des Aquaria informierten Mitarbeiter der SÜC. Die Themen der Vorträge gingen über "Bauchfett, der Killer Nr. 1" bis hin zu "Das Coburger Trinkwasser" und Lernblockaden lösen - Motivation steigern - Erfolg in der Schule von Nicole Kollarsch und dem oft unterschätzten "Bluthochdruck" mit Professor Johannes Brachmann.