Bis zu 80 km/h schnell: 15-Jähriger bastelt Fahrzeug aus Bierkasten

1 Min
Mit diesem Fahrzeug war ein Jugendlicher in Emskirchen unterwegs. Er hatte das Gefährt aus einem Bierkasten zusammengebaut. Nach eigenen Angaben fährt es bis zu 80 km/h schnell. Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
Mit diesem Fahrzeug war ein Jugendlicher in Emskirchen unterwegs. Er hatte das Gefährt aus einem Bierkasten zusammengebaut. Nach eigenen Angaben fährt es bis zu 80 km/h schnell. Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
Detailaufnahme des Anlassers Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
Detailaufnahme des Anlassers Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
 
Lenkereinheit mit Kupplung und Bremse Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
Lenkereinheit mit Kupplung und Bremse Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
 
Heckansicht mit Kettenantrieb und Bremse Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
Heckansicht mit Kettenantrieb und Bremse Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
 
Das Gefährt des 15-Jährigen Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
Das Gefährt des 15-Jährigen Foto: Polizei Neustadt an der Aisch
 

Die Polizei hat in Emskirchen einen Jugendlichen mit einem ungewöhnlichen Fahrzeug angehalten, das er selbst gebaut hatte. Der 15-Jährige war laut Polizei sehr stolz auf sein Werk, doch das Gefährt war nicht zugelassen.

Am Samstag, gegen 15.12 Uhr ist in Emskirchen/Brunn ein 15 Jähriger mit seinem ungewöhnlichen Gefährt von der Polizei angehalten worden, teilte die Polizei mit. Voller Stolz zeigte der Jugendliche sein Fahrzeug Marke Eigenbau. Laut eigener Aussage erreicht es Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 80 km/h.

Selbiges war weder zugelassen noch versichert. Auch besitzt der Jugendliche keinen Führerschein. Das ungewöhnliche Fortbewegungsmittel, wurde sichergestellt. Wie die Polizei in ihrem Bericht schreibt, haben die Beamten es "wohlwollend zur Kenntnis (...) genommen, dass der junge Mann offensichtlich strikt nach der Devise handelte, überwiegend heimische Produkte zu verwenden. So war als Sitz ein leerer Bierkastens, einer großen heimischen Brauerei aus dem Aischgrund verbaut."