Medi Bayreuth beendet den "Auswärtsfluch"

2 Min
Der Bayreuther Kyle Weems fliegt zum Korb.Symbolbild:Peter Mularczyk
Der Bayreuther Kyle Weems fliegt zum Korb.Symbolbild:Peter Mularczyk

Fast schien es so, dass die Basketballer von medi Bayreuth kein Auswärtsspiel mehr gewinnen können. Beim Konkurrenten in Tübingen konnten die Bayreuther ihre Durststrecke nun beenden.

Fast elf Monate dauerte die Durststrecke der Korbjäger von Basketball-Bundesligist medi Bayreuth in fremden Hallen. Am Samstagabend hatten die rund 200 mitgereisten Bayreuther Fans beim Kellerderby in Tübingen dann endlich wieder einmal Grund zum Feiern auf fremdem Terrain. Die Wagnerstädter konnten einen 74:69 (35:36)-Erfolg bei den Schwaben erringen und sich damit weitere Luft im Kampf gegen den Abstieg verschaffen.

Acht Spieltage vor dem Hauptrundenende nehmen die Bayreuther damit den 15. Tabellenrang ein und haben gegenüber Tübingen und Vechta drei beziehungsweise zwei Siege sowie den jeweils gewonnenen direkten Vergleich Vorsprung.

Hin und Her

Ein echtes Wechselbad der Gefühle mussten beide Teams durchstehen: medi Bayreuth erwischte den besseren Start, konnte das erste Viertel bestimmen und mit einem knappen 19:18-Vorsprung in die erste Pause gehen.
Nach einem starken Start in die zweiten zehn Minuten lagen die Koch-Schützlinge in der 13. Minute erstmals zweistellig mit 28:18 in Führung, doch die Hausherren konterten prompt mit einem 10:0-Lauf (28:28, 17.), bevor Ronnie Burrell die vorübergehende Flaute in der Bayreuther Offensive beendete. Ein Buzzerbeater aus rund acht Metern des ehemaligen NBA-Profis Daequan Cook (20 Punkte/4 Dreier) sichert den Tübingern mit der Pausensirene eine hauchdünne 36:35-Halbzeitführung.

Aufholjagd nach zwei Dreiern von Beckham Wyrick

Nach dem Seitenwechsel übernahmen zunächst die Hausherren die Kontrolle über das Geschehen und konnten sich Punkt um Punkt absetzen. Ein weiterer Dreier Cooks bedeutete in der 27. Minute mit 53:42 die erste zweistellige Führung der Schwaben. Die medi-Korbjäger wankten, aber sie fielen nicht. Denn jetzt übernahm Beckham Wyrick in der Offensive Verantwortung und läutete mit zwei erfolgreichen Dreipunktwürfen die Aufholjagd der Bayreuther ein, die vor dem letzten Spielabschnitt wieder bis auf 56:52 (30.) verkürzen konnten.

Dramatischer Schlussabschnitt

An Dramatik kaum zu überbieten war der Schlussabschnitt: Rund drei Minuten dauerte es bis zum ersten Bayreuther Korb, dann verkürzte Kevin Hamilton mit einem Dreier zum 57:55 und der glänzend disponierte D.J. Seeley (20 Punkte) sorgte wenig später an der Freiwurflinie für den Ausgleich, bevor er Mitte des Viertels mit einem weiteren Dreier die Führung für die Koch-Schützlinge (59:60, 35.) zurückeroberte.

Hamilton, der im Schlussspurt nach einem kurzen "Durchhänger" im dritten Abschnitt wieder souverän Regie führte, sowie Brian Qvale (11 Punkte, 12 Rebounds) ließen die Bayreuther Führung vor der Schlussminute bis auf 67:60 anwachsen. Doch die Tübinger Tigers ergaben sich noch nicht: Tyrone Nash und Josh Young brachten die Schwaben von der Dreierlinie 17 Sekunden vor Spielende nochmals bis auf 71:68 heran. Hamilton und Weems hielten den ersten Bayreuther Auswärtssieg der Spielzeit 2013/14 jedoch an der Freiwurflinie fest.

Koch: "ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafft"

"Wir kamen gut ins Spiel und haben unsere Spielzüge erfolgreich umgesetzt. Anschließend haben wir die Begegnung ein wenig aus der Hand gegeben, konnten uns aber durch harte Arbeit zurückkämpfen und haben uns am Ende dann selbst belohnt. Mit diesem Sieg haben wir uns ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafft, dennoch müssen wir weiter hart arbeiten und weitere Siege einfahren, damit wir den Klassenerhalt schaffen werden", zog medi-Cheftrainer Michael Koch nach der Partie erleichtert Resümee.

Spielstatistiken

WALTER Tigers Tübingen - medi bayreuth 69:74 (18:19;18:16;20:17;13:22)

Aufstellung

WALTER Tigers Tübingen: Cook 20, Nash 11, Ratkovica 10 (11 Assists), Radosavljevic 9, Young 8, Nadjfeji 6, Mittmann 5 (8 Rebounds), Harris 0. Dreier: Cook 4, Young 2, Nash 1, Ratkovica 1, Mittmann 1

medi bayreuth: Seeley 20, Hamilton 19, Qvale 11 (12 Rebounds, 4 Assists, 5 Blocks), Wyrick 9, Burrell 8, Weems 7 (4 Assists), Simon 0, Schmitz 0. Dreier: Seeley 4, Wyrick 3, Hamilton 2, Burrell 1, Weems 1

Wurfquote Feld gesamt: Tübingen 41% (26/64), Bayreuth 45% (24/53)

Dreierquote: Tübingen 35% (9/26), Bayreuth 44% (11/25)

Freiwurfquote: Tübingen 57% (8/14), Bayreuth 71% (15/21)

Rebounds (defensiv/offensiv): Tübingen 31 (22/9), Bayreuth 41 (31/10)

Turnover/Assists/Steals/Blocks: Tübingen 11/24/10/3, Bayreuth 18/13/6/6

Fouls: Tübingen 21, Bayreuth 18