Auf der A9 kam es im Kreis Bayreuth am Mittwochmorgen zu einem schweren Unfall. Es gab zwei Schwerverletzte, die Autobahn war im Anschluss komplett gesperrt.
Zu einem heftigen Unfall ist es am Mittwochmorgen (26. Juni 2024) auf der A9 bei Bayreuth in Fahrtrichtung Nürnberg gekommen. Die Fahrbahn wurde gesperrt, es bildete sich ein kilometerlanger Stau.
Gegen 8.25 Uhr war der Fahrer eines Kleintransporters kurz nach dem Parkplatz Sophienberg auf der rechten Fahrbahn "mit hoher Geschwindigkeit" unterwegs, schildert die Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth. Als er bergauf fuhr, erkannte er einen vor ihm fahrenden Lastwagen zu spät: Trotz eines eingeleiteten Ausweich- und Bremsmanövers krachte er "massiv mit dem Heck" des Lkws zusammen.
Kleintransporter kracht in Lastwagen - zwei Insassen eingeklemmt und schwer verletzt
Der Kleintransporter schleuderte daraufhin nach links und kam auf der mittleren Fahrspur zum Stehen. Bei der Kollision entstand an dem Transporter erheblicher Schaden: Die rechte Front, das Dach sowie die hintere rechte Türe des Kleintransporters waren "derart beschädigt, dass der Beifahrer sowie der Mitfahrer auf der Rücksitzbank eingeklemmt waren", schreibt die Polizei.
Die Feuerwehr befreite die beiden Insassen im Alter von 58 und 59 Jahren schließlich mit einem Spezialgerät aus dem Fahrzeug. Aufgrund ihrer schweren Verletzungen wurden sie sofort in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 59-jährige Fahrer des Transporters konnte sich eigenständig befreien und kam unbeschadet davon. Auch der 41-jährige Fahrer des Lastwagens blieb unversehrt.
Bei dem Unfall entstand ein fünfstelliger Gesamtschaden in Höhe von rund 50.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrtauglich und wurden abgeschleppt.
Unfall sorgt für Sperrung und Stau auf der A9
Infolge des Unfalls war die A9 für eine Stunde komplett gesperrt. Dabei entstand ein kilometerlanger Rückstau bis zur Einhausung Bayreuth.
Die Verkehrssicherung sowie Betreuung der Bergung durch die Feuerwehr übernahm neben der Verkehrspolizei Bayreuth die Autobahnmeisterei Trockau sowie das THW Bayreuth.