Rückschlag in der Fertigstellung des Friedrichforums. Die Stadt Bayreuth teilt mit, dass sich der Ausbau nochmals verschiebt.
"Die Übergabe des Friedrichsforums an den Nutzer mit anschließender Inbetriebnahme und Probebetrieb, die für April 2024 geplant war, verschiebt sich", berichtet die Stadt Bayreuth in einer Pressemitteilung. Der Grund hierfür seien Verzögerungen beim Ausbau des Großen Saals.
Demnach habe sich bei der detaillierten Prozessplanung herausgestellt, dass nicht, wie ursprünglich geplant, "mehrere Gewerke gleichzeitig im Großen Saal arbeiten können", heißt es weiter. Konkret bedeuten die Verzögerungen, dass im kommenden Jahr keine Veranstaltungen im Friedrichsforum stattfinden werden.
"Nicht beachtet": Bayreuther Friedrichsforum wartet weiter auf Eröffnung - Fertigstellung erst nach 2024
Ursprünglich seien die Einbringung und die Montage der Saalverstelleinrichtung sowie der Hubpodien-Anlagen im Großen Saal parallel zu den Ausbauarbeiten an der Saalverkleidung geplant gewesen. "Da aber für die Einbringung und den Aufbau die gesamte Fläche im Innern des Großen Saals benötigt wird, können die Arbeiten an der Saalverkleidung laut ausführender Firma in diesem Zeitraum nicht parallel erfolgen", heißt es weiter. Daher müsse der Bauablauf umgestellt werden. Hierbei sei von der ausführenden Firma zudem festgestellt worden, dass "der Zeitraum für die Einbringung und den Aufbau der Saalverstelleinrichtung und der Hubpodien zu kurz bemessen wurde".
Darüber hinaus habe sich der Beginn dieser Arbeiten von Oktober dieses Jahres auf Januar 2024 verschoben, da zuerst die Arbeiten an der Saalverkleidung fertiggestellt sein müssten. "Erst wenn diese abgeschlossen sind, kann im Großen Saal die Schwerlastplattform ausgebaut werden, um so den benötigten Arbeitsfreiraum für den Aufbau der Saalverstelleinrichtung und der Hubpodien zu schaffen", so die Stadt. Weiteres Hindernis: Die nachträgliche Installation von Sprinklern in Hohlräumen hinter der Saalverkleidung sei in der ursprünglichen Planung durch den Fachplaner nicht beachtet worden. "Dadurch war die für die Saalverkleidung zuständige Firma in der Ausführung behindert beziehungsweise musste einen Teil der fertiggestellten Verkleidung nochmals öffnen", heißt es weiter.
Somit könne der Übergabetermin an den Nutzer nicht gehalten werden. Derzeit kläre das städtische Hochbauamt gemeinsam mit den Projektsteuerern und Architekten, wie groß die Verzögerung ausfallen werde. Fest stehe allerdings bereits jetzt, dass es im kommenden Jahr keine Veranstaltungen im Friedrichsforum geben werde, "zumal nach der baulichen Fertigstellung zunächst wie geplant ein Probebetrieb von mehreren Monaten durchzuführen ist". Weitere Nachrichten aus Bayreuth gibt es in unserem Lokalressort.