Das erste Juliwochenende bietet Franken viele spannende Veranstaltungen. Ob Kultur, Sport oder Entspannung - für alle Interessen sollte etwas dabei sein.
Das Wetter in Franken könnte zum Start in den Juli sommerlicher sein, ist aber annehmbar. Laut Wetterexperte Stefan Ochs wird es Freitag bei 26 Grad abwechselnd sonnig und bewölkt. Samstag und Sonntag kann es zu vereinzelnden Regenschauern kommen, die Temperaturen bleiben aber bei 18 bis 23 Grad angenehm.
Franken bietet dieses Wochenende viele spannende Veranstaltungen. Das sind die Tipps zum Wochenende:
Afrika Kulturtage in Forchheim
Von Freitag bis Sonntag kommt Kunst, Musik und Tanz aus Afrika nach Forchheim. Bei den Afrika-Kulturtagen gibt es Sonderausstellungen über die Produkte Afrikas, eine Multivisionsshow, einen traditionellen afrikanischen Markt und Trommel- und Tanzworkshops. Das Fest findet im Pfalzmuseum sowie rund um die Kaiserpfalz statt.
Zum Programm gehören energiegeladene Trommel- und Tanzgruppen aus Europa und Afrika, die auf den Bühnen ihr Können vorführen. Außerdem gibt es einen Afrika-Basar, bei dem es Kunsthandwerk, traditionelle Instrumente und kulinarischen Köstlichkeiten gibt. Der Eintritt zum Basar kostet zwei Euro, der Zugang zu den restlichen Kulturtagen ist kostenlos.
Das Highlight bildet das große Abendkonzert der Band "Mokoomba": Die Wurzeln der sechs jungen Musiker liegen an der Grenze von Simawe und Sambia. Im Pfalzinnenhof wird am Samstag um 20 Uhr ihre Mischung aus Afro-Fusion und Tonga-Rythmen zu hören sein. Die Karten für das Konzert sind an der Abendkasse für 18 Euro erhältlich, ermäßigt für 15 Euro.
Public Viewing zur EM 2016
Am Samstag um 21 Uhr trifft die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale auf Italien. Das spannende Spiel lässt sich am besten in Gemeinsamkeit anschauen: Hier gibt es Public-Viewing-Möglichkeiten in Franken.
"Franco" in Bamberg
Mangas und Comics aus Japan: Die Cosplay-Szene trifft sich diesen Samstag ab 11 Uhr in der Konzert- und Kongresshalle in Bamberg. Die Franco ist eine ehrenamtlich, von Fans für Fans organisierte Veranstaltung. Es wird zahlreiche Workshops und Showacts geben. Zusätzlich werden verschiedene Händler, Künstler und Zeichner der Cosplay-Szene anwesend sein.
Das Highlight des Tages ist der Cosplayball, der um 19 Uhr im Hegelsaal beginnen wird. Auf diesem hat man die Chance, sein Cosplay in einem festlichen Rahmen zu zeigen, zu tanzen und zu feiern. Zudem wird ein Cosplaykönig und eine -königin gewählt.
An der Tageskasse gibt es entweder die normalen Con-Tickets für acht Euro oder die Kombi-Tickets für 15 Euro, die den Einlass zum Ball beinhalten
Kirchweihen in Franken
Sommerzeit ist Kirchweihzeit: Dieses Wochenende finden in vielen Gemeinden "Kerwas" statt. Im Raum Bamberg ist das die Ottokerwa sowie die Kirchweihen in Stegaurach,Strullendorf, Pödeldorfund Zapfendorf. Aber auch in Höchstadt wird dieses Wochenende Kerwa gefeiert. Wer Lust auf Fahrgeschäfte, Festzelte und die fränkische Küche hat, kann dieses Wochenende eine der Kirchweihen aufsuchen.
Kulmbacher Altstadtfest
Von Freitag bis Sonntag gibt es auf dem Kulmbacher Altstadtfest am Marktplatz ein großes musikalisches Rahmenprogramm mit verschiedenen Bands und fränkischen Spezialitäten. Die Eröffnung des Festes findet am Freitag um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz durch den Oberbürgermeister statt.
Am Samstag wird um 18 Uhr das Deutschlandspiel übertragen und am Sonntag steht mit dem Altstadtfirmenlauf ein Highlight auf dem Festprogramm. Das beliebte Event fand bereits in den neunziger Jahren rund um den Kulmbacher Marktplatz statt und wird dieses Jahr vom P-Seminar des Caspar-Vischer-Gymnasiums neu gestaltet. Mit den Erlösen werden soziale Projekte vor Ort unterstützt.
Am letzten Tag des Festes, dem Sonntag, lädt der Bezirksfischer-Verein Kulmbach alle Angler dazu ein, beim traditionellen Altstadtfischen teilzunehmen. Der gesamte Fang dieses Tages wird einer Caritativen Einrichtung zur Verfügung gestellt.
Quattroball in Memmelsdorf
Am Freitag und Samstag ist das Turnier der Universalsportler: Es werden die vier Sportarten Basketball, Volleyball, Fußball und Handball in Memmelsdorf gespielt. Das Teilnehmerfeld besteht heuer wieder aus 96 Mannschaften, die aus einer Vielzahl an Bewerbern ausgelost wurden.
Jede Mannschaft muss täglich acht Partien mit 20 Minuten durchlaufender Spielzeit absolvieren. Die Teilnehmer nehmen den sportlichen Wettkampf nicht allzu ernst und haben ausgefallene Trikots - das macht es zu einem großen Sportfest. In direkter Nachbarschaft zu Schloss Seehof werden zudem viele Zelte aufgeschlagen, an denen bis in die Nacht zusammengesessen und gefeiert wird.