Die "Tage der britischen Musik" in Bamberg steuern auf ihren Höhepunkt zu. Das kommende Wochenende widmet die Sullivan-Gesellschaft dem Komponisten Edward Elgar.
Diese Hymne hat jeder im Ohr, sie aber vielleicht nicht mit diesem Komponisten in Verbindung gebracht: "Land of Hope and Glory" stammt aus dem "Pomp & Circumstance March No. 1". Tausende stimmen den patriotischen Gesang an während der "Last Night of the Proms", verbunden mit recht bizarren Ritualen, die hierzulande als britische Exzentrizität durchgehen mögen.
Dem Komponisten dieser Hymne ist ein ganzes, das kommende Wochenende in Bamberg gewidmet. Edward Elgar (1857-1934) war weit mehr als der Schöpfer von "Schunkel-Klassik". Er ist der bekannteste Tonsetzer von der Insel, und dass er Essentielles geleistet hat, zeigte im Winter z. B. sein Cellokonzert mit Mischa Maisky als Solist im Joseph-Keilberth-Saal. Nicht nur das Elgar-Bild erweitern möchte die Deutsche Sullivan-Gesellschaft in diesem Frühjahr mit einer Reihe "Tage der britischen Musik", in der sich Vorträge, Filme, Diskussionen und Konzerte abwechseln.
Edward Elgar, hier stets notorisch unterschätzt, schuf auch die "Enigma-Variationen", in die er so manche kompositorische Finesse hineinwob. Näher informieren darüber kann man sich noch in einer Ausstellung, die in der VHS zu sehen ist. Für das Porträtkonzert am Samstag wurden Maja Hunziker (Violine) und Florian Csizmadia gewonnen, die Elgars Violinsonate spielen werden, Beschreibung: "So elusive and delicate ...". "Love alone will stay" ist dagegen der Liederzyklus "Sea Pictures" überschrieben, den Mezzosopranistin Deborah Humble singen wird, bevor das junge Nürnberger Orchester Ventuno Elgars gesamte Musik für Streichorchester spielt, darunter die Serenade und "Introduction and Allegro for strings". Ein besonderes Stück ist das von bayrischer Volksmusik inspirierte Chorwerk "From the Bavarian Highlands" - Eintritt frei! Wer noch tiefer in die Elgar-Materie einsteigen will, kann dies am Sonntag um 11 Uhr im Café Graupner, Lange Straße, tun. Gäste sind willkommen!
Die Veranstaltungen:
Ausstellung bis 18. April in der VHS, Tränkgasse 4, "Elgars Enigmas", Begleitausstellung zum Elgar-Wochenende
Vortrag und Film "Klänge aus einer anderen Welt" über El-gars Oratorium "The Dream of Gerontius" von Florian Csizmadia, Musikwissenschaftler, 17. April, 19 Uhr, VHS, Eintritt frei
Filmporträt Edwar Elgar: The Man behind the Mask, 18. April, 14 Uhr, VHS, Eintritt frei
Chorwerk "From the Bavarian Highlands", op. 27, "... imitated from Bavarian Volkslieder and Schnadahüpfler", Chor der Musikschule Bamberg, 18. April, 16 Uhr, VHS, Eintritt frei
Porträtkonzert 18. April, 19.30 Uhr, Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, Programm: Violinsonate op. 82, Liederzyklus "Sea Pictures", op. 37 mit Mezzosopran Deborah Humble, "A devil of a fugue", Werke für Streichorchester von Purcell, Sullivan, Elgar mit dem Orchester Ventuno, Dir. John Lidfors, Lesung aus Briefen und Tagebüchern
Kammermusik 19. April, Spiegelsaal der Harmonie, 17 Uhr, Bamberger Streichquartett, Natalia Solotych
Karten www.bvd-ticket.de, Tel. 0951/98082-20, Abendkassen;
Infos www.britannia-in-bamberg.com