Der Gemeinschaftsgeist in Baunach-, Itz-, Lauter- und Weisachgrund nimmt zu - zumindest bei denen, die sich für interkommunale Zusammenarbeit einsetzen.
Mit konkreten Vorschlägen haben sich übers Wochenende schon etliche Leute auf dem Online-Portal der Baunach-Allianz, das erst wenige Tage zuvor freigeschaltet wurde, gemeldet. Das Spektrum reicht vom griffigen Werbeslogan bis zu Direktvermarkter-Läden und sanftem Tourismus in geschätzter Natur.
"Am Marktplatz in Ebern und in größeren Orten könnten Einrichtungen für einen Direktvermarkter-Laden entstehen. In kleineren Orten eine Verkaufsfiliale, an die bestellte Waren angeliefert und zu einer bestimmten Zeit ausgegeben werden, wegen des sozialen Kontaktes", schwebt Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) so ein "Allianz-Treff" vor. Er schreibt: "Das müsste in jedem Ort möglich sein, ein Raum (Gemeindehaus, Feuerwehrhaus, Laden - auch Leerstand) ist vorhanden. In Zusammenarbeit mit den heimischen Einzelhändlern und Lebensmittelgeschäften: Lieferung. Zusammen mit regionalen Direktvermarktern liefern Betriebe ev. von behinderten Menschen als soziales Beschäftigungsprojekt, Treffpunkt für Jung und Alt, Versorgung, Austausch, Zusammenkommen, ev. Getränkeverkauf (Kaffee) Versorgungsfahrten mit Bürgerbussen."
Großes Potenzial
Eine ökologische Betrachtungsweise klingt so: " Die naturnahe Landschaft von Itz-, Baunach-, Weisach- und Lautergrund weist durch die Vielzahl von attraktiven und teilweise seltenen Pflanzen- und Tierarten ein großes Potenzial für sanften Tourismus auf. Daneben schlummern in den vorhandenen Kulturgütern (Baudenkmäler, Heimatmuseen, Sammlungen, gelebte Traditionen und Brauchtum, usw.) vielfältige Möglichkeiten einer Vermarktung. Ein gut durchdachtes und zentral geführtes System, das die vorhandenen Potenziale aufzeigt, belebt und vermarktet, könnte ungeahnte Synergien entstehen lassen. Mit vorhandenen Fördermöglichkeiten ließe sich ein Netz aufbauen, das Möglichkeiten für folgende Handlungsfelder eröffnet: Sanfter Tourismus (Gastronomie, Themenwanderwege; Burgen, Schlösser, Kirchen und sonstige Denkmäler, Führung von Besuchergruppen mit speziellen Interessen), Natur (Optimierung von Lebensräumen/Schaffung neuer Lebensräume für Tiere und Pflanzen, Schaffung von Fortbildungsstätten für sanften Tourismus/Naturschutz/Kultur), Nahverkehr (Einbindung vorhandener Verbindungen und deren Ergänzung z. B. mittels Kleinbussen) für Themenwanderungen, geführte Touren durch die Natur, Kulturführungen, zu Kulturereignissen wie Braufesten, Kirchweihen usw. "
Und weiter urteilt ein Naturfreund aus den "Heiligen Ländern": "Durch unsere herrliche Natur führen hervorragende Rad- und Wanderwege, die Lücke zwischen Baunach und Oberhaid ist nicht erfreulich. Wenn das Radwegenetz verbessert wird, würden mehr Gäste unser lauschiges Lauter besuchen."
Und dann gibt es auch noch diese Stimme zur ärztlichen Versorgung: "Ebern verfügt über ein Krankenhaus mit kompetenten Fachärzten."
Zu dieser Meinung gehen auf der Internetseite einige Daumen hoch. Wer dazu mitstimmen, oder sogar eigene Vorschläge einbringen will, hat die Möglichkeit unter:
http://ideen.baunach-allianz.de.