Dino Dizdarevic, David Taylor und Niklas Kohn vom NBBL-Team der Breitengüßbacher sind in diesen Wochen doppelt gefordert. Nach dem Final-Four-Turnier um die deutsche Meisterschaft stand für sie auch das Abitur an.
Eine zusätzliche Belastung müssen die drei Breitengüßbacher NBBL-Akteure Dino Dizdarevic, Niklas Kohn und David Taylor in diesen Wochen meistern. Nachdem sie am Wochenende im Finale um die deutsche Meisterschaft der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) standen, begann für sie in dieser Woche das Abitur.
Anders als im Basketball wollen sich die drei jedoch beim Abi nicht mit einer Niederlage abgeben. Während der Sohn von Bambergs "Daddy Cool" Derrick Taylor in Bayreuth seine Prüfungen ablegt, geht es für Dizdarevic und Kohn am Bamberger Dientzenhofer-Gymnasium um den Schulabschluss.
Der Countdown begann für die drei noch vielversprechend.
Nachdem die Güßbacher nach einer harten Trainingswoche, in der nebenbei natürlich auch kräftig gebüffelt wurde, das Halbfinale gegen den Hagener Nachwuchs gewannen, verloren sie das Finale am Sonntag aber gegen einen schier übermächtigen Gegner von der Urspring-Schule.
Nicht mit dem Alltag vergleichbar "Das war schon eine schwierige Situation, in der Schule denkt man ans Final Four, im Training ans Abitur. Wichtig ist, dass man dies soweit wie möglich ausblenden kann", beschreibt U18-Nationalspieler Dino Dizdarevic die außergewöhnlich intensive Doppelbelastung, die mit dem Schulalltag überhaupt nicht vergleichbar war.
Nach dem Deutsch-Abitur und dem NBBL-Turnier ging es Schlag auf Schlag weiter, auch dies saß im Hinterkopf. Am Dienstag folgte das schriftliche Sport-Abitur.
Und heute geht es nun um den Abschluss in Mathematik für Dizdarevic und seine Klassenkameraden.
Als wäre das noch nicht genug Spagat zwischen Abi und Basketball, steht in den Pfingstferien für den 18-jährigen Nationalspieler schon die Vorbereitung für die U18-Europameisterschaft in Mazedonien von 18. bis 28. Juli an. Diese laufen aber natürlich parallel zu den Vorbereitungen auf das mündliche Abitur. Keine Zeit also zum Verschnaufen für die Semi-Profis! Aller Voraussicht nach will der diesjährige ProB- und Regionalligaspieler dann erst einmal die Bücher aus der Hand legen und sich "voll auf Brose Baskets konzentrieren".
NBBL-Headcoach Ulf Schabacker weiß um die heikle Situation in der seine drei Spieler stecken: "Natürlich merkte man die Anspannung. Aber vielleicht war das tägliche Training in der Vorbereitung auch eine gute Ablenkung. Hier hatten die Teams aus dem Norden sicher einen kleinen Vorteil, da sie sich nur auf das Turnier konzentrieren konnten." Geholfen hat es Hagen aber nicht.