Nach seinem 4:0-Sieg bei der DJK Teutonia Gaustadt ist dem SCK in der Fußball-Kreisklasse 1 der Platz in der Aufstiegsrelegation nicht mehr zu nehmen.
Fraglos nicht ihren besten Tag haben die Fußballer der DJK Teutonia
Gaustadt im Nachbarduell gegen den SC Kemmern erwischt. In der Defensive unterliefen den Gaustadtern einige sträfliche Unsicherheiten und im Angriff fehlte es diesmal an der sonst so gefährlichen Durchschlagskraft. So ging die Partie mit 0:4 verloren.
Wie DJK-Pressesprecher Michael Pauly vor der Partie sagte, hatte sich die DJK Teutonia Gaustadt den zweiten Platz zum Ziel gesetzt. "Es wurden allerdings in der Vor- und der Rückrunde viele Punkte leichtfertig vergeben, und wir sind drei Runden vor dem Ende auf dem vierten Platz festgenagelt", so Pauly. Diese Position hatten die "Gelb-Blauen" auch am Ende der letzten Serie inne. In der Trefferbilanz liegen die Gaustadter ganz vorne. In 28 Begegnungen erzielte die DJK 77 Tore, davon allein 21 ihr Kopfballstarker Spielertrainer Frank Grassl.
Wegen einer neuen beruflichen Herausforderung legt der Vollblutfußballer zum Saisonende sein Amt im Bamberger Stadtteil nieder. Den Teutonen ist mit der bereits vollzogenen Verpflichtung des 34-jährigen Nachfolgers Daniel Rinbergas ein Coup gelungen. Verwandtschaftliche Bande des Neuankömmlings in Gaustadt waren die Hauptursache des Kontakts. Rinbergas spielte viele Jahre beim FC Sand.
Nach einer überzeugenden Vorrunde war der SC Kemmern mit zwei Punkten Vorsprung vor dem SV Zapfendorf auf dem ersten Platz der Kreisklasse 1 angesiedelt. Mittlerweile haben die beiden ehemaligen Bezirksliga-Klubs ihre Positionen gewechselt. Nach Aussage des Kemmerner Abteilungsleiters Peter Altenbach lautete für den SCK die Zielvorgabe ein Platz im vorderen Tabellendrittel.
"Noch wichtiger ist es aber, auch weiterhin die jungen und menschlich problemlosen Eigengewächse in der ersten Mannschaft zu integrieren und mit ihnen großen Spaß am Fußball zu haben. Dies ist uns bisher sehr gut gelungen", gibt Altenfeld die Richtung seines Vereins für die Zukunft vor. Wenn sich dann auch noch der sportliche Erfolg einstellt, so sei dies sicher umso schöner.
Schon zur Pause entschieden
In einer intensiv geführten Anfangsphase erspielten sich die Teutonen leichte Vorteile. Doch in Führung gingen die Gäste in der 9. Min. durch Michael Benoit nach schöner Vorarbeit von David Görtler. Der SCK blieb auch in der Folgezeit mit seinen pfeilschnellen Kontern, vor denen DJK-Spielertrainer Frank Grassl vor dem Match eindringlich gewarnt hatte, brandgefährlich. David Görtler setzte sich in der 26. Min.
elegant durch und überlupfte den aus seinem Gehäuse herauseilenden TW Dominik Goller. Mit einem schön vorgetragenen Angriff sorgte Jonas Preiss bereits sieben Minuten nach der Pause mit dem 3:0 für die Vorentscheidung.
In der Nachspielzeit machte Dominik Endres mit dem 4:0-Endstand den Deckel drauf und ließ die Anhänger des SC Kemmern jubeln. Altenfeld bezeichnete die Partie "als eine Kopie des Hinspiels." Auch damals hatten seine Jungs mit 4:0 gewonnen.
Die Statistik
DJK Teutonia Gaustadt Goller - Schewtschuk, Münzker, Bergen, Leal, J. Reinfelder (87. O. Löffler), Böhnlein, Begolli (57. M. Haßfurther), Emmerling (74. Schofer), Montag, Grassl
SC Kemmern Wolff - Basaran (78. Seelmann), C. Schetlich, Lieb, B. Müller, Preiss (52. J. Schnapp), Endres, Gäßler (72. M. Schnapp), Kutzelmann, D. Görtler, Benoit
SR Peter Will (FC Baiersdorf)
Zuschauer 112
Tore 0:1 Benoid (9.), 0:2 D. Görtler (26.), 0:3 Preiss (52.), 0:4 Endres (90 + 4)