Den dritten Auswärtssieg am Stück verbuchte der FC Baunach mit dem 3:1-Erfolg in der Kreisklasse 1 bei den Bambergern in Bug. Feulner trifft dreimal.
In einem von vielen Ballverlusten und wenig Spielfluss geprägten "Sommerkick" genügte dem FC Baunach in der Bug-Arena eine durchschnittliche Gesamtleistung, um als glücklicher Sieger das Spielfeld zu verlassen. Alle drei Tore der Gäste erzielte der 28-jährige Offensiv-Mann Daniel Feulner. Den Ehrentreffer des Post-SV
Bamberg markierte Erik Dotterweich.
Beim Post-SV Bamberg hat sich für die neue Saison viel geändert. Neben einer ganzen Latte von Neuerwerbungen und einem neuen Spielleiter ist die Neubesetzung des Trainerstuhles die größte personelle Veränderung. Der 37-jährige Mathias Schramm übernimmt zum zweiten Mal die Verantwortung beim Vorjahressechsten. Nach den Ausführungen des Bamberger Abteilungsleiters Georg Lösel gegenüber unserer Zeitung findet er dort beste Voraussetzungen für seine Arbeit vor.
"Das Team wurde quantitativ sowie qualitativ verbessert und die Organisation professionalisiert. Allerdings ist es selbstverständlich, dass anfangs nicht alles wunschgemäß klappt. Dies wurde bereits bei der 0:3-Auftakt-Niederlage gegen den TSV Staffelbach deutlich", so Lösel weiter.
Post-SV will Talente heranführen
In der Vorbereitungsphase konnte Coach Schramm regelmäßig 25 Spieler begrüßen. Infolge der durch die Stadt frischgesandeten Plätze musste aber wochenlang auf das Training am Ball verzichtet werden, was für eine neuformierte Mannschaft fatal ist. Als Zielsetzung für die Runde 2016/17 hat Trainer Schramm "ein besseres Abschneiden als im Vorjahr" ausgegeben. Außerdem ist es für die Verantwortlichen in Bug wichtig, die Fußballtalente an die beiden Herrenmannschaften heranzuführen.
Der Post-SV 1928 Bamberg verfolgt weiterhin den selbsterwählten Leitgedanken "mit guter Kameradschaft und einem angenehmen Umfeld möglichst erfolgreichen Sport zu betreiben", diese Maxime verkündete Georg Lösel.
Bevor der FC 1911 Baunach am 4. September gegen den FC Wacker Bamberg sein erstes Heimspiel in der neuen Saison bestreitet, stehen für die "Grün-Weißen" sechs Auswärtspartien in Reihe an. Der Grund ist die "Umwandlung" des alten Rasenspielfeldes in einen neuen Kunstrasenplatz. Nach zwei 1:4-Niederlagen haben die Baunacher ihre beiden letzten Spiele in Lauter (3:2) und das Stadtderby bei der DJK Priegendorf (4:0) siegreich beendet.
Mit Lorenz Leimbach, der vorher viele Jahre erfolgreich die SpVgg Rattelsdorf coachte, steht beim FCB ein neuer Trainer an der Seitenlinie.
"Nach dem neunten Platz in der vergangenen Saison möchten wir uns in dieser Serie in der ersten Tabellenhälfte positionieren, zumal in die Mannschaft einige vielversprechende Neuzugänge gekommen sind, die unser Team spielerisch aufwerten", sieht der Baunacher Fußball-Abteilungsleiter Luigi De Vita den kommenden Wochen optimistisch entgegen.
Trainer Lorenz Leimbach und seine Jungs haben bereits bewiesen, dass sie miteinander gut harmonieren. Die hohe Trainingsbeteiligung über die ganze Vorbereitung hinweg sowie der Ablauf der letzten siegreichen Partien unterstreichen dies deutlich.
Die ersten 20 Minuten der Begegnung zwischen den Post-Fußballern und dem FC Baunach sind recht verhalten verlaufen. Durch viele kleine Fouls auf beiden Seiten kam kein flottes Spiel zustande. Das 0:1 spiegelte dann auch passend dazu den bisherigen Spielablauf wider.
Nach einem weiten Einwurf nahe der Eckfahne kullerte der Ball durch den Strafraum des Post-SV an Freund und Feind vorbei und der Baunacher Daniel Feulner konnte das Leder in der 38. Min. locker über die Torlinie schieben.
Post-Kapitän Marc Übel eröffnete in der 53. Min. einen Angriff der Hausherren mit einem weiten Ball auf Linksaußen Michael Rohfritsch, dessen Zuspiel Erik Dotterweich zum 1:1 verwertete. Mit einem Kunstschuss aus halblinker Position in den rechten Winkel brachte Daniel Feulner den FCB erneut in Führung. Der gleiche Spieler besorgte nach einem Konter den 3:1-Endstand für Baunach. Vorher hatten auch die "Gelb-Schwarzen" einige Chancen, konnten diese aber nicht verwerten.
Post-Trainer Mathias Schramm stellte nach dem Spiel fest: "Wir waren heute einfach nicht konzentriert genug. Mit so vielen Ballverlusten und Fehlern im Spielaufbau kann man nicht gewinnen.
Vor uns liegt noch ein gutes Stück Arbeit." Der Baunacher Trainer Lorenz Leimbach kommentierte: "Meine Mannschaft hat nicht sonderlich gut gespielt. Von daher nehmen wir die drei Punkte etwas glücklich mit."
Die Statistik
Post-SV Bamberg - FC Baunach 1:3
Post-SV Bamberg Stappenbacher - Kräml, Übel, D. Porzner, E. Dotterweich, T. Doktorowski, Rimkus-Ebeling, Bauer, Ma. Müller, Rohfritsch, Günther (60. Koffi), (66. Babatinca)
FC Baunach Czepluch - Menzel, Reh, Schmeiduch, T. Tadler, Altrichter, Jungkunz, F. Cron, Schrödel, D. Feulner, Götz (60. Jagla)
SR Georg Dorsch (FC Frimmersdorf)
Zuschauer 50
Tore 0:1 Feulner (36.), 1:1 E. Dotterweich (53.), 1:2 Feulner (57.), 1:3 Feulner (90.)
Gelb-Rote Karte: Kräml (70.)