Jubel über ersten Sieg

2 Min
Andreas Siebenlist (l.) schiebt den Ball an FSV-Torwart Jonas Mager vorbei ins Tor zur 1:0-Führung für die Geisfelder. Fotos: sportpress
Andreas Siebenlist (l.) schiebt den Ball an FSV-Torwart Jonas Mager vorbei ins Tor zur 1:0-Führung für die Geisfelder. Fotos: sportpress
Marion Tasca vom FSV Freienfels-Krögelstein (am Ball) wird von Fränki Hofmann attackiert; links Alexander Schlake, rechts Florian Brendel.
Marion Tasca vom FSV Freienfels-Krögelstein (am Ball) wird von Fränki Hofmann attackiert; links Alexander Schlake, rechts Florian Brendel.
 
Zweikampf zwischen Florian Brendel (l.) und dem Geisfelder Heiner Pflaum
Zweikampf zwischen Florian Brendel (l.) und dem Geisfelder Heiner Pflaum
 
Der Geisfelder Salvatore Siccardi klärt vor Mario Tasca.
Der Geisfelder Salvatore Siccardi klärt vor Mario Tasca.
 
Der Geisfelder Daniel Wieland (Nr. 2) stoppt Sebastian Hetz.
Der Geisfelder Daniel Wieland (Nr. 2) stoppt Sebastian Hetz.
 
 
"Spielerfrauen" des FSV Freienfels-Krögelstein
"Spielerfrauen" des FSV Freienfels-Krögelstein
 
Aufmerksame Beobachter waren die Spielerinnen der Geisfelder Damenmannschaft
Aufmerksame Beobachter waren die Spielerinnen der Geisfelder Damenmannschaft
 
Der Geisfelder Markus Pfeufer (l.) hat beide Hände voll, weil sein verletzter Spielleiter-Kollege Sven Bauer nicht beim Tragen helfen kann.
Der Geisfelder Markus Pfeufer (l.) hat beide Hände voll, weil sein verletzter Spielleiter-Kollege Sven Bauer nicht beim Tragen helfen kann.
 

Die DJK-SV Geisfeld bezwingt in der Fußball-A-Klasse 2 den FSV Freienfels-Krögelstein mit 3:2.

Große Freude kam bei den Spielern und Anhängern der DJK-SV Geisfeld nach dem ersten Heimspiel der Saison 2015/16 auf. Der bisherige Tabellenletzte erkämpfte sich in der Fußball-A-Klasse Bamberg, Gruppe 2, gegen den FSV Freienfels-Krögelstein mit 3:2 (2:1) seinen ersten Sieg dieser Serie.

Der Vorjahresfünfte DJK-SV Geisfeld startete mit drei Auswärtsniederlagen und 3:10 Toren in die neue Saison. Eine Partie mehr hat bisher der FSV Freienfels-Krögelstein absolviert. Die magere Ausbeute hieraus war ein Punkt beim 1:1 daheim gegen den Absteiger SV Wernsdorf. Der Fusionsverein aus der Fränkischen Schweiz beendete die vergangene Serie als Neunter der B-Klasse, Gruppe 8, im Fußball-Teilkreis Bayreuth-Kulmbach. Es erfolgte durch die Kreisspielleitung die "Umsiedlung" in den Kreis Bamberg und mangels am Aufstieg interessierter Klubs die Einteilung in die A-Klasse, der die Gäste schon in früheren Jahren angehörten.


Klare Saisonziele

FSV-Spielertrainer Christian Horter setzte klare Ziele für diese Serie. "Als Aufsteiger gibt es immer viel zu , um in der neuen Liga bestehen zu können. Die gesamte Saison wird für uns eine Lernphase, in der wir uns von Spiel zu Spiel verbessern müssen", formulierte der 27-jährige die Situation bei seinem Verein. Die DJK-SV Geisfeld kickte dereinst lange Zeit im Bamberger Kreisoberhaus und anschließend in der Kreisklasse. Seit nunmehr fünf Runden spielt der Verein aus der Großgemeinde Strullendorf in der A-Klasse. Der DJK-Vorsitzende für den sportlichen Bereich im Vorstandsgremium, Sven Bauer, führt den schlechten Start auf das große Verletzungspech zurück und hofft gleichzeitig, "dass sich die Mannschaft bis zum Ende dieser Saison im oberen Tabellendrittel festsetzt."

Haderte die DJK-SV Geisfeld in den letzten Spielen noch massiv mit der schwachen Chancenauswertung, so nutzte die Mannschaft diesmal bereits die erste Gelegenheit. Coach Gerd Emrich, der vor der Runde 2013/14 vom SC Stettfeld zur DJK gekommen war, verlängerte in der 12.Min. einen Torabstoß von David Ruhl zu Alexander Albert. Dieser spitzelte die Kugel perfekt in den Lauf von Andreas Siebenlist. Letzterer schob den Ball durch die Beine von Gäste-Torsteher Jonas Mager zum umjubelten 1:0 über die Linie.
Sieben Minuten vor der Pause kam das junge Gästeteam nach einem Abwehrfehler der DJK durch Sebastian Hetz zum 1:1-Gleichstand. Mit einem knallharten 20m-Freistoßtor markierte Salvatore Siccardi zwei Minuten vor dem Wechsel die 2:1-Führung der DJK.


Gelb-Rot für Spielführer Bauer

Nach der Gelb-Roten Karte ihres Spielführers Rene Bauer mussten die Geisfelder ab der 49. Min. die restliche Spielzeit in Unterzahl durchstehen. Der entscheidende Nackenschlag für die Gäste erfolgte in der 76. Min. Ein Befreiungsschlag von Emrich landete weit in der gegnerischen Hälfte. FSV-Keeper Mager und ein Abwehrspieler leisteten sich ein folgenschweres Missverständnis. Der mitgelaufene Siebenlist spitzelte das Spielgerät gefühlvoll an beiden Gegenspielern vorbei und schob die Kugel zum 3:1 in das verwaiste Freienfelser Gehäuse.
Kurz vor dem Schlusspfiff des souverän amtierenden Unparteiischen Peter Lischka aus Ebersdorf bei Coburg gelang dem Fusionsverein noch eine Ergebnisverbesserung. Der Geisfelder Torsteher Ruhl unterlief eine Flanke, und Mario Tosca hatte keine Mühe, das Leder zum 3:2-Endstand einzuköpfen. Der knappe Erfolg der einsatzfreudigen Platzherren geht aufgrund des Spielablaufs voll in Ordnung.

"Unsere Gesamtleistung war kämpferisch hervorragend. Ich bin stolz auf meine Truppe", zeigte sich DJK-Trainer Emrich nach dem Spiel zufrieden. "Die Geisfelder Mannschaft beeindruckte nach dem frühen Platzverweis in der zweiten Halbzeit durch engen Zusammenhalt und Einsatzwillen", resümierte der zufriedene Spielleiter Markus Pfeufer.


Die Statistik


DJK-SV Geisfeld Ruhl - Wieland, Bauer, Schlake, Albert, Hoffmann, Pflaum, Popp, Emrich, Siccardi, Siebenlist (5. Kraus), (66. Dorscht)
FSV Freienfels/Krögelstein Mager - Spieler, Müller, Teuchert, Wagner, Horter, Kauper, Tasca, Münch, Brendel, Hetz (13. Otto), (64. D. Wolf)
SR Lischka ( Ebersdorf)
Zuschauer 70
Tore 1:0 Siebenlist (12.), 1:1 Hetz (38.), 2:1 Siccardi (43.), 3:1 Siebenlist (75.), 3:2 Tasca (90.)
Gelb-Rote Karte: Bauer (49.)