Ihr "Stadion" ist der Wald

1 Min
Ingrid Idolla von der OLG Regensburg hat das Ziel erreicht und loggt sich dort ein. Fotos: sportpress
Ingrid Idolla von der OLG Regensburg hat das Ziel erreicht und loggt sich dort ein. Fotos: sportpress
 
 
 
 
 
 
 

Der MTV Bamberg war Ausrichter der bayerischen Meisterschaften. Über 200 Teilnehmer gingen an den Start.

Die zweitägigen bayerischen Meisterschaften im Orientierungslauf auf der Langstrecke fanden im Michelsberger Wald statt. Ausrichter war der MTV Bamberg. Die Wettkämpfe wurden in Kooperation mit dem ASV Gaustadt durchgeführt, der sein Vereinsheim als Wettkampfzentrum zur Verfügung stellte. Am Start waren über 200 Läufer. Die bestens organisierte Veranstaltung dauerte insgesamt sieben Stunden.

Der Orientierungslauf ist ein Natursport für alle Altersgruppen. Das "Stadion" für diese Sportart ist der Wald. Beim Orientierungslauf besteht die Aufgabe darin, mit Hilfe einer genauen Landkarte bestimmte Kontrollstellen anzulaufen. Die Routen zwischen diesen wählt der Orientierungsläufer selbst. Der Sportler nutzt dabei Wege und läuft ansonsten querfeldein.
Während des Laufes muss der Teilnehmer auch unter körperlicher Anstrengung geistig beweglich bleiben, um neue Situationen rasch zu erfassen und zweckmäßige Entscheidungen treffen zu können.

Um seine Sportart ausüben zu können, benötigt der Orientierungsläufer lediglich einen leichten Laufanzug und geländetaugliche Schuhe. Sein wichtigstes Sportgerät wird vom Organisator bereitgestellt: Eine sehr präzise und detailreiche Karte. Ein Kompass wird erst für Fortgeschrittene auf technisch schweren Bahnen zum unerlässlichen Hilfsmittel.

In Gaustadt waren Läufer aus dem gesamten Freistaat und in den unterschiedlichsten Altersklassen am Start. Die Streckenlängen reichten von 2,2 km für die Jüngsten bis 11,3 km und zusätzlichen Höhenmetern in der Herren-Eliteklasse. Deren Strecke verlief mit einigen Schleifen von Gaustadt bis nach Seehöflein und zurück.
In der Eliteklasse der Damen siegte Maria Lange vor Anna Bikker (beide SV Mietraching). In der Herren-Eliteklasse gewann Korbinian Lehner (OLG Regensburg) vor Teodor Yordanov (OC München). Mit sechs Meistertiteln war die OLG Regensburg der erfolgreichste Verein vor dem TV Coburg-Neuses mit drei Titeln.

Der älteste Sportler war der 81-jährige Seniorenweltmeister Georg Reichl (TV Osterhofen). Von den Bamberger Orientierungsläufern konnten diesmal nur einige Kinder an den Start gehen, da alle Jugendlichen und Erwachsenen sowie viele Eltern für die Organisation benötigt wurden. Die jungen Bamberger Läufer hatten nicht ihren besten Tag erwischt und konnten sich nicht vorne platzieren. Der Abteilungsleiter Orientierungslauf des MTV Bamberg, Heinz Peter Simon, hofft, dass die Sportart Orientierungslauf durch diese Großveranstaltung neue Interessenten gefunden hat.